Recht + Steuern: Fallstricke für das Haus im Süden
Nizza statt Nordsee: Der Traum vom Eigenheim im Süden kann zum Albtraum werden - wenn der Eigentümer steuerliche Besonderheiten ignoriert. Ein kleiner Ratgeber.
Von der Autonomie eines Versicherungsnehmers
Darf ein Versicherer einem Versicherungsnehmer vorschreiben, welches Unternehmen er mit der Beseitigung eines Schadens beauftragt? mehr...
Bundesgerichtshof: Alleinerziehende sollen Vollzeit arbeiten
Anspruch auf Unterhalt nur im Ausnahmefall: Alleinerziehende Geschiedene sollen künftig Vollzeit arbeiten, sobald das Kind drei Jahre alt ist. Das entschied der BGH.
Einkommensteuer: Berufseinsteiger brauchen nicht in jedem Fall Amtliche Bescheinigung für den Lohns
Nach den Sommerferien beginnt für viele junge Menschen mit dem Einstieg in die Berufsausbildung das Arbeitsleben. Für ledige Auszubildende gibt es in diesem Jahr eine wesentliche Vereinfachung.
Anleger investieren Milliarden in thesaurierende Investmentfonds, die Erträge wieder anlegen. Doch Produkten von Anbietern mit Sitz im Ausland droht eine Doppelbesteuerung. Welche Anleger bald zur Kasse gebeten werden.
Ferienhäuser: Nizza statt Nordsee
Der Traum vom eigenen Haus im Süden kann zum Albtraum werden, wenn der Eigentümer steuerliche Besonderheiten ignoriert. Besonders beim Verkauf ist Vorsicht geboten. Denn um die Versteuerung muss sich der Eigentümer selbst kümmern.
Oldtimer ist kein Steuersparmodell
Auch bei einem ausschließlich betrieblich genutzten Oldtimer kann der Betriebsausgabenabzug wegen fehlender Angemessenheit gestrichen werden.
BGH erhöht Druck auf Alleinerziehende
Alleinerziehende müssen Vollzeit arbeiten, sobald das Kind drei Jahre alt ist. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ein Anspruch auf Unterhalt durch den Ex-Partner besteht nur dann, wenn im Einzelfall schlüssig nachgewiesen werden kann, dass eine …
GmbH-Geschäftsführung mit Anstellungs- oder mit Beratervertrag
Benötigt ein GmbH-Geschäftsführer einen Anstellungsvertrag oder kann er die Geschäftsführung auf der Grundlage eines Beratervertrags ausüben? Welche steuerlichen Vorteile und Risiken sind damit verbunden? Die Zeitschrift GmbH-Steuerpraxis (VSRW-Verlag in Bonn) hat eine Analyse der Rechtsprechung...
BGH-Urteil: Alleinerziehende müssen Vollzeit arbeiten
Muss eine Alleinerziehende nach der Scheidung ganztags arbeiten? Ja, meint der Bundesgerichtshof, wenn das Kind betreut wird und mindestens drei Jahre alt ist. Nur bei "durchgreifenden individuellen Einzelumständen" könne es Ausnahmen geben - eine wegweisende …
Börsenmagazine können auch für berufliche Zwecke genutzt werden. In diesem Fall sind die Kosten für die Zeitschriften steuerlich absetzbar - selbst dann, wenn ein Heft lediglich für die Dienstbesprechung genutzt wird.
Urteil der Woche: Weitergabe von Kreditrisiken
Darlehensforderungen dürfen auch an Unternehmen verkauft werden, die keine Bankerlaubnis besitzen.
Urteil der Woche: Wenn der Kreditgeber wechselt
Eine Lebensversicherung verkaufte Darlehensforderungen an Unternehmen, die keine Bankerlaubnis besitzen. Die Schuldnergesellschaft klagte gegen diesen Vorgang - und scheiterte vor dem Bundesgerichtshof. Das Urteil sichert Unternehmen wichtige Finanzierungsmöglichkeiten.
Urteil der Woche: Wenn der Kreditgeber wechselt
Eine Lebensversicherung verkaufte Darlehensforderungen an Unternehmen, die keine Bankerlaubnis besitzen. Die Schuldnergesellschaft klagte gegen diesen Vorgang - und scheiterte vor dem Bundesgerichtshof. Das Urteil sichert Unternehmen wichtige Finanzierungsmöglichkeiten.
Urteil am Bundesfinanzhof: Kapitallebensversicherung kann Betriebsvermögen darstellen
Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall eines Unternehmers oder seiner Angehörigen sind grundsätzlich privat veranlasst. Unter besonderen Umständen gilt allerdings eine andere Regelung. Dann können die gezahlten Prämien Betriebsausgaben darstellen, zeigt ein aktuelles Urteil.
Überquert ein Fußgänger nachts in dunkler Kleidung eine Straße unter Missachtung einer roten Fußgängerampel und wird er dabei von einem Auto erfasst, kann dies erhebliche Konsequenzen für ihn haben. Im vom OLG Saarbrücken entschiedenen Fall …
Ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ehegatten ist nur dann versicherungspflichtig, wenn die Beschäftigung auch tatsächlich im vereinbarten Umfang ausgeübt wird.
Streit um Dienstwagenunfall
Darf ein Beschäftigter fristlos entlassen werden, wenn er seinem Arbeitgeber gegenüber falsche Angaben zu einem Unfall mit seinem Dienstwagen macht? mehr...
Katzenjagd mit verheerenden Folgen
Ein Mann wollte mit Feuerwerkskörpern eine Katze aus seinem Haus vertreiben. Danach war nicht nur die Katze verschwunden, sondern auch seine Bleibe abgebrannt. Als sein Versicherer die Leistung auf null Prozent kürzte, zog der Geschädigte …
Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall eines Unternehmers oder seiner Angehörigen sind grundsätzlich privat veranlasst. Unter besonderen Umständen gilt allerdings eine andere Regelung. Dann können die gezahlten Prämien Betriebsausgaben darstellen, zeigt ein aktuelles Urteil.