Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Recht / Steuern

Teurer Reifenwechsel

Ein Mann hatte Winterreifen auf die Felgen seines Fahrzeugs aufziehen lassen. Als sich nach knapp 2.000 Kilometer ein Rad löste, verklagte er die Werkstatt auf Zahlung von Schadenersatz. mehr ...

Der Bundesrat befasst sich diese Woche mit dem Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts. Sein Finanzausschuss empfiehlt, den Vermittlungsausschuss anzurufen. mehr ...

Doppelbesteuerung und zweimalige Nichtbesteuerung stehen im Widerspruch zum Geist des Binnenmarkts. Die EU-Kommission zeigt sich entschlossen, das Problem anzugehen. Das muss nicht gut enden.

Jetzt aber schnell: Noch bis Jahresende können sich zahlreiche Anleger Verluste mit ab 1981 von Banken oder Sparkassen vermittelten Fonds ersetzen lassen. Möglich macht es eine ganze Serie anlegerfreundlicher Urteile. Finanztest und test.de geben Tipps …

Erfinder haben es gut. Für spontane Ideen, die sie anschließend verkaufen, müssen sie keine Steuern zahlen. Anders sieht es hingegen aus, wenn nicht die Idee, sondern das erfundene Produkt versilbert wird.

In den kommenden Jahren wird in Deutschland so viel Vermögen vermacht wie nie zuvor. Schön für die Erben - sollte man meinen. Doch das Vermächtnis erweist sich oft als Albtraum. Ein Leitfaden für das Leben …

Das Bundesjustizministerium hat den neuen Referentenentwurf zum Mietrecht nun offiziell vorgestellt und an die Länder und Verbände zur Stellungnahme übersandt. Hier die Details.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Fall des insolventen Vermögensverwalters Phoenix Kapitaldienst ein weiteres Urteil (Az. XI ZR 67/11) gefällt. Danach [...]

Die deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte lehnen es mehrheitlich ab, dass sich berufsfremde Investoren künftig an Anwaltsgesellschaften beteiligen können. Eine entsprechende Möglichkeit besteht seit Kurzem in England, dem wichtigsten europäischen Rechtsdienstleistungsmarkt.<br />

Auch bei dem Terror-Versicherer Extremus hat die Finanz- und Wirtschaftskrise Spuren hinterlassen. Das Unternehmen macht aber auf ein wichtiges höchstrichterliches Urteil aufmerksam. mehr ...

„Schlechter Verlierer“ titelt die Financial Times am 26.10.2011; was ist geschehen? Durch drei Urteile des höchsten deutschen Steuergerichts, dem Bundesfinanzhof in München (Urteile vom 28.07.2011), konnten Studenten auf eine milliardenschwere Steuerentlastung hoffen (wir berichteten vor …

Selbstbehalt-Wahltarife dürfen sich nicht auf mitversicherte Angehörige erstrecken. Das entschied das BSG. Müssen die Kassen nun ihre Tarife einstampfen?

Die geprellten Anleger der insolventen Phoenix-Kapitalgesellschaft haben ein Recht auf Entschädigung ohne Provisionsabzüge. Das entschied der BGH. Die Kapitalgesellschaft habe ihre Provisionsansprüche verwirkt.

Die Gründungsgesellschafter der „Dubai 1000-Hotel-Fonds Gesellschaft“ müssen Anlegern wegen fehlerhafter Angaben im Verkaufsprospekt Schadensersatz zahlen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Bereits im Jahr 2005 hatte test.de vor einem Investment gewarnt.

Gesetzliche Krankenversicherungen dürfen ihren Mitgliedern nur dann Selbstbehalte anbieten, wenn diese sich auch rechnen. Das Urteil ist für die Krankenkassen ein Rückschlag auf dem Weg zu mehr Konkurrenz. Der Gesetzgeber muss nun entscheiden, ob Wettbewerb …

Die Nichtzahlung der Kaution kann die fristlose Kündigung eines gewerblichen Mietverhältnisses rechtfertigen. Der Vermieter darf mit der Kündigung aber nicht zu lange zuwarten.

Nach einem Autounfall ist der Geschädigte bei der Suche nach einem Sachverständigen nicht verpflichtet, diesen aufgrund eines ortsüblichen und objektiv angemessenen Honorars auszuwählen. Vielmehr muss ihm die Versicherung den Betrag erstatten, den er für erforderlich …

74 Prozent der Bundesbürger haben nur lückenhaftes Wissen über die steuerlichen Vergünstigungen bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). 37 Prozent geben sogar an, über keinerlei Kenntnisse für dieses wichtige Instrument zur Altersabsicherung zu verfügen.<br />

In seinem letzten Steuertipp zeigte Steuerberater Kai Säland, dass Arbeitnehmer Abfindungszahlungen in die bAV umwandeln können, soweit die Höchstbeträge durch laufende Zahlungen in die bAV nicht ausgeschöpft wurden. Diesmal wird die gesamte Dienstzeit zugrunde gelegt. …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEMA pflanzt erneut 5.000 Bäume
12.05.2025

Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagwörter der Gegenwart. Nachhaltigkeit ist tief im Erbgut einer …

EDV / Technik
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel - ARAG IT-Experten über das neue Symbol von Meta
12.05.2025

Er ist klein, blau und wirft große Fragen auf: Der neue Kreis, der seit …

Wirtschaft / Politik
Professor Werding belegt demografische Schieflage der Sozialversicherung - Jüngere Generationen werden massiv benachteiligt
12.05.2025

Die alternde Bevölkerung bringt das umlagefinanzierte System der Sozialversicherungen in Deutschland zunehmend an seine …