Bei weniger als 1.000 € Umsatzsteuer ist eine Umsatzsteuer-Voranmeldung nur in Ausnahmefällen erforderlich. Um welche Fälle es sich dabei handelt, erklärt das Bundesfinanzministerium.…
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az.: IV ZR 201/10) haben zehntausende Versicherungsnehmer, die in den vergangenen Jahren ihre Lebens- und Rentenpolicen gekündigt haben, auch rückwirkend Anspruch auf ansehnliche Nachzahlungen. Die BGH-Richter entschieden, dass die …
Zur "Kardinalpflicht" des Haftpflichtversicherers
Der Haftpflichtversicherer ist berechtigt, namens und in Vollmacht des gerichtlich in Anspruch genommenen Versicherungsnehmers einen Rechtsanwalt mit der Prozessführung zu beauftragen. Eine Verpflichtung des Versicherungsnehmers, einen von seinem Versicherer beauftragten Rechtsanwalt unmittelbar zu bevollmächtigen, existiert …
Unfallflucht trifft auf milde Richter
Ein Fahrzeugführer musste, nachdem er sich unerlaubt von einer Unfallstelle entfernt hatte, seinen Führerschein abgeben. Vor Gericht legte er Beschwerde gegen die Beschlagnahmung ein. mehr ...
Ein Steuerberater, der es nach Beendigung eines Mandats unterlässt, die Unterlagen seines früheren Mandanten herauszugeben, verletzt seine Berufspflichten.…
Bürger zur Strafanzeige gegen Minister Walter-Borjans aufgerufen - Musterstrafanzeige steht zum Download bereit
Düsseldorf, 07.09.2012. Eine Strafanzeige gegen NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans sowie...
"Umfriedeter Abstellplatz" in der Kfz-Ruheversicherung
Was ein "umfriedeter Abstellplatz" in der Kfz-Ruheversicherung ist, wird in Rechtsprechung und Schrifttum unterschiedlich eng oder weit ausgelegt. Das OLG Karlsruhe, 01.03.2012 - 12 U 196/11 hat in seinem Urteil eine weite Auslegung befürwortet.
Streit um Mitversicherungspflicht in der PKV
Wer eine private Krankenversicherung (PKV) eines Kindes kündigt, muss nachweisen, dass für das Kind auch danach Versicherungsschutz besteht. Ob dies auch dann gilt, wenn der Versicherungsnehmer kein Sorgerecht hat, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. mehr ...
Darum gibt’s immer wieder Streit: Wenn ein Unfallopfer einen Ersatzwagen braucht, kassieren Autovermieter oft horrend teure Spezialtarife. Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden: Solche Vermieter müssen es sich gefallen lassen, wenn die gegnerische Versicherung dem Unfallopfer …
Tierhalter-Haftpflicht: Tierhalter haften immer
Der Halter eines Tieres muss für Schäden haften, die durch sein Tier entstehen – und zwar unabhängig davon, ob er in Reichweite des Tieres ist und das Verhalten beeinflussen kann oder nicht. Das hat das …
Menschen bei Maischberger - Trotz vielfältiger Tricks der Banken: geschädigte Kunden nicht chancenlos
Leistungsbilanz KWAG Rechtsanwälte: 95,3 % der Fälle gewonnen oder zu Gunsten der Mandanten verglichen - Die Sendung „Menschen bei Maischberger“, in der Prominente ihre existenzbedrohenden Erfahrungen mit Banken und Sparkassen schilderten, entwarf nach Auffassung auf …
Umstrittenes Meldegesetz soll in den Vermittlungsausschuss
Berlin - Nach der großen Empörung über das Meldegesetz sollen die Pläne nachgebessert werden. Der Innenausschuss des Bundesrats plädierte dafür...
(ac) Verzichtet ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft auf eine Pensionsanwartschaft, so handelt es sich hierbei um eine verdeckte Einlage und muss dementsprechend steuerlich behandelt werden. Für die Bewertung der verdeckten Einlage ist nach einem Urteil des …
Datenschützer und besorgte Bürger haben am Donnerstag vor dem Bundesrat in Berlin gegen das geplante Meldegesetz protestiert. Die rund 30 Demonstranten forderten die Länderkammer auf, den jetzigen Gesetzentwurf zu stoppen und zu korrigieren.
Rechtsschutz-Versicherung – Streit um Lebensmittelpunkt
Rechtsschutzversicherer versuchen sich gelegentlich mit Spitzfindigkeiten aus der Leistungspflicht zu stehlen. So auch in einem vom Koblenzer Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Vorsicht vor ungewollter Steuerhinterziehung
Banken behalten nicht bei allen Geldanlagen, die Anleger halten, automatisch die fällige Steuer ein...
Bei einer Überkreuzvermietung kommt es zur gegenseitigen Vermietung einer Immobilie, in der Regel zwischen Verwandten. Der Fiskus sieht hier meist einen steuerlichen Gestaltungsmissbrauch und erkennt keine Werbungskosten an – allerdings nicht immer.…
Bundesratsinitiative: Mehr Rechtssicherheit für WLan-Betreiber
WLAN-Betreiber sollen künftig nicht mehr so schnell haften, wenn Nutzer im Internet gegen das Gesetz verstoßen. Berlin und Hamburg wollen diesen Plan vorantreiben. Netzaktivisten werfen der Bundesratsinitiative aber Schwächen vor.
Schrottimmobilien: Hohe Haftstrafen für Makler und Notare
Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis. Auch zwei Notare, die …
Mit Flip-Flops darf man nicht Autofahren und rechts auf keinen Fall überholen. Stimmt das? Viele Stammtischweisheiten in Sachen Auto und Verkehr halten sich hartnäckig, gehören aber ins Reich der Legenden. Ein Überblick.