Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
BGH schmettert Revision ab: Urteil jetzt rechtskräftig, Pensionszahlungen dahin

In der sogenannten Sponsoring-Affäre hat der Bundesgerichtshof die Revision von Georg Bromme zurückgewiesen. Das Landgerichtsurteil ist nun rechtskräftig, mit Folgen.

Wegen ungebeten ausgeteilter Werbung drohen sechs Monate Haft

Ein Wohnungsinhaber hatte seinen Briefkasten mit einem Aufkleber „Bitte keine Werbung einwerfen“ versehen. Ein Werbetreibender setzte sich darüber hinweg und hat nun ernsthafte Konsequenzen zu tragen, so das eindeutige Urteil des Münchener Amtsgerichts. mehr ...

Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung

Gestritten wird um den Fortbestand und Leistungsansprüche aus einer vom Kläger bei der Beklagten unterhaltenen Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei Antragstellung im November 2013 verneinte der Kläger eine der Gesundheitsfragen, die wie folgt lautete: «Wurden sie in den …

Scheinselbstständigkeit und ihre Folgen

Fehlerhafte versicherungsrechtliche Beurteilungen führen bei Betriebsprüfungen der Rentenversicherung immer wieder zu Beitragsnachforderungen. Einige dieser Entscheidungen landen auch vor Gericht. In einem aktuellen Fall hatte das Hessische Landessozialgericht über eine hohe Beitragsnachforderung der Rentenversicherung gegenüber einer …

Gothaer Lebensversicherung zahlt außergerichtlich Berufsunfähigkeitsrente

Eine Versicherungsnehmerin beabsichtigte, Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Gothaer Lebensversicherung zu beantragen.

Photovoltaikanlagen am Balkon: Was Wohnungseigentümer wissen müssen

In Zeiten des Klimawandels wird der Ruf nach erneuerbaren Energien immer lauter. Solaranlagen auf Hausdächern sind längst keine Neuheit mehr. Doch was ist mit Balkonen? Lässt sich dort ohne weiteres eine solche Anlage montieren?

BGH: Keine StVG-Halterhaftung für explodierte Batterie

Der Halter eines E-Rollers haftet nicht für eine ausgebaute explodierte Batterie, entschied der BGH.

P&R Insolvenzverwalter blitzt beim BGH ab

Anleger, die von dem Container-Anbieter P&R in den vier Jahren vor dessen Insolvenz im Jahr 2008 Zahlungen erhalten haben, müssen diese nicht zurückzahlen. Das hat nun der BGH in einem ersten Beschluss entschieden.

Rauswurf aus PKV: Keine Rückkehr in gesetzliche Versicherung

Wer in die private Krankenversicherung gewechselt ist, kann nicht einfach wieder in die gesetzliche Krankenkasse zurückwechseln. Dies gilt auch dann, wenn der...

Werbung für Fonds der Commerz Real irreführend

Die Bank warb für einen Fonds mit einer „messbaren“ ökologischen Wirkung. Verbraucherschützer kritisierten das Versprechen als „irreführend“. Ein Gericht kam zu einem ähnlichen Urteil – mit einer Einschränkung.

Große Probleme mit der Beratungsdokumentation

Versicherungsvermittler und -makler sind nicht nur beweisbelastet, dass der Kunde eine Beratungsdokumentation erhalten hat, sie müssen auch den Nachweis erbringen, dass dies rechtzeitig war. Nur dann kann eine Falschberatung von sich gewiesen werden.

Kaputtes Gartentor: Gebäudeversicherer hat wirtschaftliche Gesichtspunkte zu berücksichtigen

Eine Versicherte forderte nach einem Schaden die vollständige Erstattung der Reparaturkosten. Eine Neuanschaffung der beschädigten Sache war aber deutlich preisgünstiger. Was der Versicherer zahlen muss, entschied das Saarländische Oberlandesgericht. mehr ...

Gartenweg verbreitern wegen Behinderung ist keine außergewöhnliche Belastung

Muss ein behinderter Mensch außer der Terrasse hinter dem Haus auch ein Hochbeet im Vorgarten erreichen können? Nein, sagt der Bundesfinanzhof (BFH) und lässt keinen Abzug von außergewöhnlichen Belastungen in der Steuererklärung zu. Das ist …

Wann der Fahrer bei Unfall mit geöffneter Autotür mithaftet

Wenn bei einem parkenden Auto plötzlich die Tür aufgeht, ist die Schuldfrage meist eindeutig. Doch wie liegt die Haftungsfrage, wenn sich der Unfall mit einer bereits länger geöffneten Autotür ereignet? Darüber hat das Landgericht Saarbrücken …

Was der Wohngebäudeversicherer fürs Gartentor zahlen muss

Ein Sturm hatte das Gartentor einer Frau beschädigt. Diese pochte gegenüber ihrer Wohngebäudeversicherung auf eine Reparatur, der Versicherer empfand die hierfür aufgerufenen Kosten als übertrieben. Der Fall landete vor Gericht.

Künstlersozialabgabe darf nicht undifferenziert erhoben werden

Bei der Berechnung hatte die Deutsche Rentenversicherung die Ausgaben für Werbung eines kleinen Betriebs lediglich geschätzt. Nun standen 19.000 Euro einer Summe von 50 bis 225 Euro gegenüber. Das betroffene Unternehmen zog vor Gericht. mehr …

35 Jahre im Betrieb: Chef will Jubiläumszahlung verweigern

Laut einer Betriebsvereinbarung sollten langjährige Mitarbeiter eine extra Zuwendung erhalten. Doch der Arbeitgeber wollte seiner Beschäftigten das Geld nicht zahlen, weil das Arbeitsverhältnis nicht fortbestand. Der Fall landete vor dem Landesarbeitsgericht Hamm. mehr ...

Wann ist eine Krankheit "unerwartet"?

Reisen zu stornieren kann teuer werden. Versicherungen versprechen Schutz dagegen. Gerade bei Vorerkrankungen ist aber ein Blick in die Bedingungen ratsam - damit man am Ende nicht dumm dasteht.

ESG-Abfragepflicht: Folgen für Beraterhaftung und Schadenersatz

Seit August letzten Jahres gilt die ESG-Abfragepflicht bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten. Doch die neuen Vorgaben werden in der Beratung nur zögerlich umgesetzt. Was bedeutet das nun für die Beraterhaftung und möglichen Schadenersatzforderungen?

Dreist gelogen – Fahrtenbuchauflage auch für Ersatzfahrzeug

Es gibt Autofahrer, die mit Tricks versuchen, sich der Führung eines Fahrtenbuchs zu entziehen. Im Fall eines Porsche-Fahrers war das nicht von Erfolg gekrönt, wie ein Urteil des Lüneburger Verwaltungsgerichts belegt. mehr ...

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit!
18.07.2025

Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit …

Versicherungen
Jutta Holzmann neu im Vorstand der uniVersa Versicherungsunternehmen
18.07.2025

Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. …

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …