Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

BGH: Automatische Leistungseinschränkungen beim P-Konto sind unzulässig16.07.2013 - Nach der Umwandlung des Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) dürfen vereinbarte Leistungen nicht automatisch aufgehoben werden. Mit seinem Urteil hat der Bundesgerichtshof Verbraucher erneut vor Benachteiligung durch …

Seit 2009 müssen private Krankenversicherer Nicht-Versicherten einen sog. Basistarif anbieten. In diesem Tarif, dessen Leistungen denen der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen, besteht ein Kontrahierungszwang .

Sofern Sie auf die übrigen Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen, dürfen Sie Ihr Fahrrad auf dem Gehweg parken . Das ist ein zulässiger Gemeingebrauch des Bürgersteigs.

Die neue EU-Bilanzrichtlinie ist von einer vermehrten IFRS-Orientierung und – zumindest aus Sicht konservativer kontinentaleuropäischer Rechnungslegungssysteme – problematischen Neuerungen im Bereich der Generalnorm und der Grundsätze geprägt. Mehr zum Thema 'EU-Bilanzrichtlinie'...Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...Mehr zum …

Ein Reinigungsunternehmen haftet trotz fehlender Warnschilder nicht für Verletzungen nach einem Sturz im feucht gewischten Treppenhaus, wenn die feuchten Stellen für einen Benutzer leicht erkennbar sind. Dies hat das Oberlandesgericht Bamberg mit Beschlüssen vom 20.02. …

Verletzt sich ein Versicherungsnehmer an einem Rosendorn und stirbt an einer Blutvergiftung, muss die Unfallversicherung zahlen, so das OLG Karlsruhe in einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil.

An den ersten Ferienwochenenden staute es sich in ganz Deutschland wieder besonders auf den Autobahnen. Auf Autobahnen darf der Standstreifen aber auf keinen Fall als Abkürzung missbraucht werden, warnt Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. …

Pressemitteilung 123/13 vom 16.07.2013

Der Bundesgerichtshof hat eine Regelung der Deutschen Bank für ungültig erklärt: Eine Bank dürfe die Giro- und Kreditkarte nicht automatisch sperren, wenn sie ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandelt.

Ein Auto­fahrer, dessen Fahr­zeug bei einem Unfall beschädigt wurde, braucht keinen Kredit für die Reparatur oder für einen Ersatz­wagen aufzunehmen. Der Kfz-Haft­pflicht­versicherer des Unfall­gegners muss dafür – falls nötig – einen ausreichenden Vorschuss zahlen.

Rund 6 500 Euro muss der Reise­versicherer ADAC einem Kunden zahlen, der nach einem Knochenbruch seine Kreuz­fahrt abbrach. Das entschied das Land­gericht Düssel­dorf (Az. 11 O 40/12).

Unterzieht sich eine Privatpatientin einem Gentest, weil in ihrer Familie schon mehrere Menschen an Krebs erkrankt sind, so kann sie die Kosten dafür nicht auto­matisch von der Kranken­versicherung erstattet bekommen. Das hat das Land­gericht Stutt­gart …

Wer seine Ferienimmobilie gleichzeitig selbst nutzt und vermietet, muss auf die Absetzbarkeit achten. Wenn es um steuerliche Aspekte von deutschen [...]

Der Beweis des ersten Anscheins, der für eine private Nutzung betrieblicher PKW spricht, ist entkräftet, wenn dem Steuerpflichtigen für private Fahrten andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen, die dem betrieblichen Fahrzeug in Status und Gebrauchswert vergleichbar …

Von einem betriebsbereiten Kraftwagen geht immer eine Gefahr für den übrigen Verkehr aus. Selbst wenn er fern des öffentlichen Straßenraums in einer privaten Tiefgarage geparkt wurde. Kommt es dort zu einem Brand weiterer Fahrzeuge, der …

Betreiber von Internetseiten, die personenbezogene Daten abfragen, müssen eine vollständige Datenschutzerklärung in ihrem Angebot darstellen. Andernfalls verstoßen sie gegen das Wettbewerbsrecht. Zu diesem Urteil kam das Oberlandesgericht Hamburg, das damit dem Kammergericht Berlin widersprochen hat. …

Die Einlösung eines Hotelgutscheins darf nicht durch eine Klausel mit einem unklaren "Verfügbarkeits-Vorbehalt" eingeschränkt werden. Folge: Der Kaufvertrag über den Gutschein ist insgesamt unwirksam, und der Kunde erhält sein Geld zurück.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien im Finanzamt die Steuererklärungen genauer unter die Lupe genommen werden? 2010 hat die Finanzverwaltung ein bundeseinheitliches Risikomanagementsystem (RMS) eingeführt.

Dass der Geschädigte während der Reparatur das Fahrzeug seines Vaters nutzen durfte, ändert nichts an seinem Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung.

Eine Kündigung in der Probezeit kann unwirksam sein.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …