Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Millionenerbe ohne Bürgergeld: Gericht setzt klare Grenze bei Erbengemeinschaften

Ein Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg beendet die Bürgergeldzahlung für wohlhabende Miterben – selbst dann, wenn die Erbschaft noch nicht liquidiert ist. Das Urteil bringt auch neue Dynamik in festgefahrene Erbengemeinschaften. weiterlesen

Frau kämpft vergeblich gegen Vergleich mit Gebäudeversicherung

Nach einem Wasserschaden war es zwischen Versicherer und Kundin zu einem Vergleich gekommen. Das Problem: Den Vergleich hatte nicht die Versicherungsnehmerin unterbreitet, sondern deren Mann. Dennoch hat er Bestand, auch weil die Frau zu freigiebig …

Vollkaskoschaden bei E-Auto: Wie ein Akku zu entschädigen ist

Ein Gericht hatte nach einem Totalschaden eines E-Autos zu klären, inwieweit die Vollkaskoversicherung eine geleaste Kfz-Batterie erstatten muss. Zudem zeigt das Urteil, ob ein staatlicher Bonus beim Kauf eines Neuwagens Einfluss auf die Entschädigungshöhe hat. …

Weiterer BU-Streitfall: Allianz muss 200.000 Euro zahlen

Die Allianz Lebensversicherung ist vor dem Landgericht Stuttgart zur Zahlung von mehr als 200.000 Euro an einen früheren Orthopädiemechaniker verurteilt worden. Das Gericht entschied, dass die Einstellung der Berufsunfähigkeitsrente durch den Versicherer im Jahr 2020 …

Sie machte sich 14 Jahre älter: Frau scheitert mit Renten-Trick beim Landessozialgericht

Um das Rentenalter zu erreichen, legte eine Frau bei der Rentenversicherung einen anderen Pass vor, auf dem sie 14 Jahre älter war als zuvor angegeben. Die Behörde glaubte ihr nicht, das Sozialgericht sah es anders. …

Beratungsverzicht: Verbraucherschützer siegen gegen ADAC Versicherung

Kunden können, sofern sie wollen, auf eine Beratung zu Versicherungsprodukten verzichten. Allerdings ist nicht jeder Beratungsverzicht auch wirksam, wie ein aktuelles Urteil aus München zeigt.

Wohngebäude: Baumfällkosten nach Sturmschaden nicht immer versichert

Einige Wohngebäudeversicherungen decken die Kosten für das Entfernen von Bäumen auf dem Versicherungsgrundstück, die wegen eines Sturms umgestürzt sind, mit ab. Ob diese Kosten auch übernommen werden, wenn ein Baum nur schwer beschädigt wurde, zeigt …

Tempolimit mit „Luftreinhaltung“ gilt auch für E-Autos

Ein E-Auto-Fahrer ignorierte ein Tempolimit mit dem Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ – zu Unrecht, wie das Oberlandesgericht Hamm nun klarstellte. Die Regel gilt für alle. Der Irrglaube, emissionsfreie Fahrzeuge seien ausgenommen, ist juristisch haltlos.

7 Beispiele: Vor diesen Schäden schützt die Firmen-Rechtsschutzversicherung

Gewerbetreibende sind heutzutage vielfältigen Risiken ausgesetzt, die anwaltlichen Schriftwechsel und Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen können. In vielen Fällen deckt eine Rechtsschutzversicherung die anfallenden Kosten.

OLG Oldenburg verurteilt Landwirt wegen Versicherungsbetrug: Freispruch im Strafverfahren – trotzdem 600.000 Euro Schadensersatz wegen Brandstiftung

Erst freigesprochen und dann zu Schadensersatz verurteilt? Warum und wie das möglich ist, zeigt nun ein Urteil des OLG Oldenburg gegen einen Landwirt wegen Versicherungsmissbrauch.

Datenschutz erschwert Bestandsverkäufe – Warum Makler frühzeitig über einen Share-Deal nachdenken sollten

Bestandsverkauf, Nachfolgeplanung, Datenschutz – was Makler jetzt wissen müssen: Ein aktueller Beschluss der Datenschutzaufsichtsbehörden stellt die rechtssichere Übertragung von Versicherungsbeständen vor neue Hürden. Im Newsletter der Kanzlei Michaelis erklärt Rechtsanwalt Arash Sheykholeslami, warum der klassische …

Verbraucherzentrale mahnt Makler wegen Kundenbewertungen ab

Zwei Immobilienmakler haben Kundenbewertungen vermutlich nicht ganz korrekt in ihren Internet-Auftritt eingebettet – und wurden deshalb von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg abgemahnt. Ein Schicksal, das auch andere Vermittler treffen kann. Der Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI) …

Yacht fällt beim Auskranen – Versicherung muss Schaden zahlen

Ein folgenschwerer Kranunfall mit einer Motoryacht endete vor dem Landgericht Köln: Die Versicherung muss dem Eigner die volle Summe von über 1 Mio. Euro zahlen. Das Urteil beschäftigt sich mit Fragen zur Auslegung von Versicherungsklauseln …

Gruppenversicherung: Wer Preiserhöhung anfechten kann

Eine Versicherte forderte Rückzahlung zu viel gezahlter Beiträge aus einer Gruppenversicherung und rügte formelle Mängel bei Prämienanpassungen. Ein Landgericht urteilte jedoch: Nur der Versicherungsnehmer kann solche Ansprüche geltend machen – nicht der Versicherte selbst.

BU: Wenn die Eltern des versicherten Kindes bei Vertragsschluss arglistig sind

Wenn es um die Absicherung der eigenen Kinder geht, schließen Eltern häufig eine sog. „Schüler-BU“ ab. Doch was passiert, wenn die Eltern beim Versicherungsantrag bewusst Vorerkrankungen des Kindes verschweigen? Diese und weitere Fragen erläutert Rechtsexperte …

Haftet eine Waschstraße für abgerissene Tankdeckel?

SUVs gelten nicht als spritsparende Fahrzeuge. Und auch der Tankverschluss kann den Fahrer teuer zu stehen kommen. In einem Streitfall um einen in einer Autowaschanlage beschädigten BMW klagte dessen Halter auf rund 1.500 Euro Schadenersatz. …

Die Falschbetankung, der Motorausfall und der zahlungsunwillige Haftpflichtversicherer

Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. mehr ...

Berufsunfähigkeit: Polizei-Azubi erzielt Vergleich mit Signal Iduna

Wenn ein Kunde gegen einen Versicherer vor Gericht streitet, dann werden nach dem Urteil die Namen der Beteiligten üblicherweise nicht publik gemacht – wie zuletzt bei einem Streit um eine BU-Police und die Interpretation von …

Volksfest trotz Krankschreibung? Was erlaubt ist – und was nicht

Was passiert, wenn krankgeschriebene Mitarbeitende plötzlich auf dem Volksfest oder einer Karnevalssitzung auftauchen? Ein Urteil des LAG Köln und eine Einschätzung des Beratungsunternehmens Consilia zeigen, wann Feiern erlaubt ist – und wann arbeitsrechtlicher Ärger droht.

Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung. Freiwillige Rentenbeiträge müssen dabei nicht berücksichtigt werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …