Gewährt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein Darlehen, entsteht das Problem der Zuwendung eines geldwerten Vorteils immer dann, wenn die Darlehensgewährung zinslos oder zinsverbilligt erfolgt. In derartigen Fällen ist der Zinsvorteil grundsätzlich der Lohnsteuer zu unterwerfen, …
Egal ob der Kauf einer Immobilie als Investition oder zur eigenen Nutzung dienen soll, wer hier unbedachte Schritte geht, kann schnell seine wirtschaftliche Existenz gefährden. Es ist die Pflicht des Notars, beim Immobilienkauf sowohl Käufer …
Zum Anspruch auf Ausgleichszahlung bei Vorverlegung eines Fluges
Pressemitteilung 89/15 vom 09.06.2015
Bundesgerichtshof: Entschädigung bei Flug-Vorverlegung möglich
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Bei der Vorverlegung eines Fluges um mehrere Stunden können Reisende unter Umständen eine finanzielle Entschädigung geltend machen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom Dienstag (Az.: X ZR 59/14).
Leichtsinn? Berater trägt volle Verantwortung
Haftet ein leichtsinniger Kunde für eine unzureichende oder fehlerhafte Beratung zur Geldanlage in Leasing-Fonds hälftig mit? Darüber hatte jetzt der Bundesgerichtshof zu entscheiden. Fazit: Privatanleger müssen sich auf ihren Berater verlassen können.
Wettkampf mit bösem Ende
Mit der Frage, wann ein Unfall im Sinne einer privaten Unfallversicherung vorliegt, tun sich manche Versicherte aus nachvollziehbaren Gründen schwer. So auch in einem vom Berliner Kammergericht entschiedenen Fall. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" …
Sitzstreik für mehr Geld
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme wollte eine Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber eine Gehaltserhöhung durchsetzen. Das ging jedoch gründlich schief. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie in der NEUEN …
Todesfall: Was passiert mit dem Bankkonto?
Vollmacht und Vorsorgeverfügung: Im Todesfall haben Angehörige nur Zugriff auf das Bankkonto des Verstorbenen, wenn sie sich als Erben ausweisen können oder aber über eine Vollmacht verfügen. weiterlesen
Geldanlage: Wer sich auf seinen Vermittler oder Finanzberater verlässt, der ihm eine Geldanlage empfiehlt, braucht sich im Nachhinein kein leichtsinniges Verhalten vorwerfen zu lassen und erhält bei Falschberatung vollen Schadenersatz. So entschied der Bundesgerichtshof (BGH) …
Der Autofahrer brachte seine Parkscheibe im Seitenfenster der Fahrerseite an. Die Sicht auf die Parkscheibe war jedoch durch ein an der Seite des Fahrzeugs sich befindendes Beet deutlich eingeschränkt, trotzdem aber noch möglich. Eine Parkscheibe …
Honorar: Steuerberaterhonorar: Mythen und Realitäten
Das Honorar ist der letzte Prüfstein aller Anstrengungen des Kanzleimanagements. Das Honorar ist auch der stärkste Hebel der Ergebnisverbesserung. Über Jahrzehnte hinweg wurde dem Erfolgsfaktor „Preis“ in der Beratung zu wenig Beachtung geschenkt. Daraus resultiert …
Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen fehlgeleiteter E-Mail?
Ein Mitarbeiter leitet im Stress versehentlich eine interne Mail an alle Kunden weiter. Muss er jetzt Schadensersatz an seinen Chef zahlen?
Firmen-Inhaltsversicherung | Welche Anforderungen bestehen an die „stimmigen“ Spuren bei einem Einbruchdiebstahl?
Das vom VN zu beweisende äußere Bild eines Einbruchdiebstahls setzt nicht voraus, dass die vorgefundenen Spuren „stimmig“ in dem Sinne sind, dass sie zweifelsfrei auf einen Einbruchdiebstahl schließen lassen. Insbesondere müssen nicht sämtliche, typischerweise auftretende …
Schadenersatzklage | Kann ein Geschädigter behauptete Steinschläge durch den vorausfahrenden Lkw nicht beweisen, verliert er die Klage
Kann ein Autofahrer nicht nachweisen, dass die teilweise festgestellten Beschädigungen an seinem Fahrzeug tatsächlich von Steinschlägen eines vor ihm fahrenden Kieslasters verursacht wurden, greift seine Schadenersatzforderung ins Leere.
Der deutsche Bankenverband warnt vor einer Abschaffung der Abgeltungsteuer.
Wer haftet, wenn ein Bauzaun oder Verkehrsschild umkippt?
(verpd) Bei geplanten Umzügen können sich Umzugsfirmen, aber auch Privatpersonen, von der jeweiligen Gemeinde oftmals das Aufstellen eines Parkverbotsschildes genehmigen lassen, um am Umzugstag Parkmöglichkeiten zum Be- und Entladen zu haben. Doch kippt ein mobiles …
Urteil: Selbstgebauter Kellerverschlag jahrelang geduldet - Vermieter verlangt nun Entfernung
Die Mieter haben einen Kellerverschlag unter der Treppe errichtet, den sie seit Jahren nutzen. Nun verlangt der Vermieter die Entfernung des Kellerverschlages, da sich ein Nutzungsrecht nicht aus dem Mietvertrag ergebe. Kann eine langjährige Duldung …
Wer wegen fehlerhafter Ware von einem Kaufvertrag zurücktreten will, muss in den ersten sechs Monaten nicht nachweisen, dass der Mangel schon bei der...
Wenn eine Kaskoversicherung zum Streitpunkt wird
Der Bundesgerichtshof hat sich mit einem besonderen Fall des Rücktritts von einem Kaufvertrag befasst, in welchem eine Kaskoversicherung eine nicht unerhebliche Rolle spielte. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, …
Radfahren auf der Autospur: Berliner Anwalt im Schilder-Krieg
Fahrradfahren in Berlin ist kein Vergnügen. Dass auch die Mitarbeiter der Verkehrslenkung angemessen unter dem Thema zu leiden haben, stellt ein Anwalt sicher, der seit Jahren mit Verve gegen Fahrradbeschilderungen klagt.

