Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Unzulässige Kostenklausel in Wohn-Riester

Ein Gericht hatte sich mit einer Jahres-Entgeltklausel in der Sparphase eines Wohn-Riester-Vertrags zu befassen. In der Klausel ist festgehalten, dass die Bausparkasse neben Abschluss- und Vertriebskosten weitere Kosten erhebt. Dagegen hatten Verbraucherschützer geklagt.

Wann haftet der Makler bei Nichtaufklärung über Elementarversicherung

In Bayern kämpfen derzeit Tausende Einsatzkräfte gegen das Hochwasser. Glücklich, wer jetzt eine Elementarschadenversicherung hat. Inwieweit Versicherungsmakler verpflichtet sind, Kunden über das Fehlen dieser Versicherung zu informieren, war Gegenstand einer Beschwerde beim Versicherungsombudsmann.

Haftpflichtversicherung: GbR-Schaden trotz Angehörigenklausel gedeckt

Die Angehörigenklausel bei Haftpflichtversicherungen soll die Übernahme von Eigenschäden durch den Versicherer wirksam ausschließen. Doch nicht immer können sich Versicherer auf diese Klausel beziehen, um eine Schaden-Deckung abzulehnen, wie ein Fall des Versicherungsombudsmannes zeigt. weiterlesen

Kein Versicherungsschutz wegen falscher Vermögensauskunft?

Ein Versicherter hatte eine Frage seines Kaskoversicherers im Zusammenhang mit einem Schadensfall falsch beantwortet. Daher sollte ihm der Versicherungsschutz versagt werden. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...

Nachprüfung in der privaten BU: Rechte, Pflichten und Stolperfallen

Sofern ein Leistungsfall eingetreten ist und der Versicherer eine BU-Rente zahlt, darf der Versicherer regelmäßig prüfen, ob die versicherte Person weiterhin berufsunfähig ist. Dabei handelt es sich um die sogenannte Nachprüfung. Doch was ist dabei …

Gerichtsurteil: Saturn darf Annex-Versicherungen nicht in den Preis inkludieren

Der Elektronikmarkt Saturn in Kiel darf ein Elektrogerät nicht mit einem Preisschild versehen, dessen hervorgehobener Preis intransparent eine zusätzliche Versicherung enthält. Das hat das Landgericht Kiel nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) entschieden.

Ansprüche aus einer privaten Unfallversicherung bei Sturz der mitversicherten Ehefrau

Verneint der Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung Fragen zum Alkoholkonsum des Versicherten, für den er Leistungen beansprucht, ohne sich vorher diesbezüglich zu erkundigen, so kann dies als Behauptung "in Blaue hinein" eine vorsätzlich Obliegenheitsverletzung darstellen. Für eine …

Unfallversicherung: Leistungsausschluss greift auch bei psychischen Erkrankungen

Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen sind vom Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung in der Regel ausgenommen. Doch gilt dies auch bei Depressionen? Ein Fall für das Karlsruher Oberlandesgericht.

Rechtstipps zur Elementarschadenversicherung

Die Elementarschadenversicherung ist essentiell für den finanziellen Schutz von Immobilienbesitzern und Mietern gegen Schäden durch Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben und Überschwemmungen. Sie kann als Zusatzversicherung zu bestehenden Wohngebäude- und Hausratversicherungen abgeschlossen werden. Wichtig für den …

Verkehrssünder will Geschwindigkeitsüberschreitung nur fahrlässig begangen haben

Unter welchen Voraussetzungen ist davon auszugehen, dass ein Verkehrsteilnehmer vorsätzlich und nicht nur fahrlässig die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat? Eine Antwort lieferte nun das Frankfurter Oberlandesgericht. mehr ...

Polizist muss für Schäden an Streifenwagen haften

Mit mehr als 90 Kilometern pro Stunde rast ein Berliner Polizist mit dem Streifenwagen zu einem Einsatz. Dabei kommt es zu einem Verkehrsunfall. Nun muss der Beamte für die Hälfte des Schadens aufkommen. Er hätte …

Wegweisendes Urteil zur Witwenrente: Das müssen betroffene Rentner wissen

Ein Sozialgericht stärkt die Rechte von Hinterbliebenen. Ein Witwer erhält trotz kurzer Ehe die Rente seiner verstorbenen Frau.

Bis zu 3.000 Euro Strafe – Diese Folgen haben Alkoholfahrten auf E-Bikes

Mit einem E-Bike oder Pedelec kommen Sie schnell von A nach B. Alkoholisiert sollten Sie jedoch nicht fahren: Es drohen erhebliche Bußgelder und Führerscheinentzug.

Darf die Inflationsausgleichsprämie gepfändet werden? So urteilt der Bundesgerichtshof (BGH)

Der BGH in Karlsruhe hat entschieden: Eine Inflationsausgleichsprämie ist pfändbares Arbeitseinkommen. Das sind die Hintergründe des Urteils.

Abmahngefahr: So platzieren Versicherungsvermittler die Erstinformation auf ihren Internetseiten richtig

Als Zwangsdownload, versteckt im Impressum oder als Link – auf den Internetseiten von Maklern herrscht ein Wildwuchs an Erstinformationen. Wie man diese rechtssicher platziert, ist tatsächlich einzelfallabhängig.

Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht bei chronischer Erkrankung trotz langer Beschwerdefreiheit

Zu den Obliegenheiten gehört es insbesondere, den Versicherungsfall unverzüglich zu melden, die Reise unverzüglich zu stornieren und dem Versicherer ...

Was Parksünder zahlen müssen, wenn sie dem Abschlepper zuvorkommen

Ein Falschparker konnte sein Auto noch selbst wegfahren, bevor es ausgeladen wurde. Den Transporteur sollte er trotzdem bezahlen, obwohl der direkt vor Ort noch einen anderen Auftrag erhielt. Dagegen wehrte er sich vor Gericht und …

Die Klauselersetzung in der Krankentagegeldversicherung

Das OLG Köln entschied zur Wirksamkeit einer Klauselersetzung in der Krankentagegeldversicherung, dass der Versicherer auf dieser Grundlage das Krankentagegeld reduzieren konnte. Zuvor hatte das LG Köln zu Gunsten des Versicherungsnehmers erklärt, die Herabsetzung des Krankentagegelds …

Gebäudeversicherung: Falsch beraten, mangelhaft dokumentiert

Nach dem Pfingstunwetter ist die Wohngebäudeversicherung wieder in aller Munde. Versicherer positionieren sich mit ihren Angeboten und Versicherungsvermittler werden häufiger nach dem Schutz gefragt. Der Blick auf ein Urteil aus dem vergangenen Jahr könnte sich …

Ohne Konflikt von der Ausschließlichkeit zum Maklerstatus

Die Sorge vor einem konfliktreichen Umstieg aus der Ausschließlichkeit in den Maklerstatus ist nicht unbegründet. Zahlreiche Stolpersteine erwarten einen Vermittler, wenn er aus der Ausschließlichkeit in den unabhängigen Vertrieb wechselt. Was sind die wichtigsten Stolpersteine?

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Deutscher Maklerverbund und Fonds Finanz launchen ersten KI-Maklerverwaltungsagenten - Professional Works X: Aus MVP wird MVA
28.10.2025

Der DEMV Deutscher Maklerverbund und die Fonds Finanz legen mit Professional Works X (PWX) …

Versicherungen
Continentale bKV ConCEPT mit gleich drei Neuerungen
28.10.2025

Neue Assistancen, ein neuer Tarif und eine neue Budgetstufe – die betriebliche Krankenversicherung (bKV) …

Versicherungen
BVK verstärkt seinen Maklerbeirat mit Ralf Berndt
28.10.2025

Der ehemalige Vertriebsvorstand der Stuttgarter Versicherung, Ralf Berndt, ist seit 28. Oktober 2025 Mitglied …