Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Kein Widerruf von Versicherungsverträgen bei Haustürgeschäft

Generell gilt bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verbraucherverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zumindest, wenn diese über das Internet oder per Telefon und Post abgewickelt werden. Steht der Versicherungsvertreter aber in Laden oder Wohnung, gilt …

So entschied der Ombudsmann: Wann die Hausratversicherung (nicht) leisten muss

Wenn es im Schadenfall zwischen Kunde und Versicherer knirscht, kann der Ombudsmann helfen. In einem Fall ging es sogar um den Beratungsfehler eines Maklers bei einer von der Ahrtal-Flut geschädigten Kundin.

Defekte Abflussleitung: Der Gebäudeversicherer und die Milchmädchenrechnung

Ein Hausbesitzer bekam nach einem Rohrleitungsschaden mit einigen versicherten und noch mehr unversicherten Schadenursachen nur einen kleinen Anteil der Reparaturkosten ersetzt. Wie der Versicherungsombudsmann den Versicherer davon überzeugte, mehrere tausend Euro nachzuzahlen. mehr ...

Stammrecht verjährt – kein Geld (mehr) aus BU-Versicherung - Pfefferminzia.de

Ein Versicherter verlangt Geld aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, Jahre nach dem Nachprüfungsverfahren. Zu spät, findet das Oberlandesgericht Nürnberg und empfiehlt dem Kunden, das mit der Berufung mal lieber zu lassen.

In welchen Fällen sind Hochwasserschäden steuerlich absetzbar?

Längst nicht jedes Haus ist mit einer Elementarschadenversicherung ausgestattet. Viele Betroffene müssen Hochwasserschäden also auf eigene Kosten reparieren lassen.

"Makler sollten weiter selbstbewusst das Wort `unabhängig´ verwenden"

Nach einem Urteil gegen einen Makler scheiden sich die Geister, ob Makler auf ihrer Website mit "unabhängiger Beratung" werben sollten oder dadurch Gefahr laufen, abgemahnt zu werden. Rechtsanwalt Norman Wirth sieht darin nach wie vor …

BGH: Werbung muss erklären, was "klimaneutral" bedeutet

Karlsruhe - Mit steigendem Umweltbewusstsein ihrer Kundinnen und Kunden setzen einige Unternehmen in der Werbung auf die vermeintliche Klimaneutralität

Berufsunfähigkeitsversicherung HDI zahlt 500.000,- Euro an Versicherten

Nach Einschaltung der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hat die HDI Lebensversicherung einem ihrer Versicherungsnehmer, der 2020 an einer mittelgradigen depressiven Episode erkrankte und daraufhin Berufsunfähigkeitsleistungen beantragte, eine Abfindung …

DSGVO-Auskunftsanspruch von Steuerpflichtigen beim Finanzamt

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Steuerpflichtiger vom Finanzamt grundsätzlich Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen kann. Das gilt für alle Steuerarten. Allerdings hat der Auskunftsanspruch auch seine Grenzen.

Pflichten und Haftung des Versicherungsberaters

Früher war die Welt der Versicherungsberater noch in Ordnung. Die deutsche Umsetzung einer neuen Richtlinie sorgte dann aber für Entsetzen. Hans-Ludger Sandkühler über Versicherungsberater, Versicherungsmakler und Versicherungsvermittler.

Kfz-Versicherung: Ist ungeschicktes Ausparken ein Schaden oder mehrere?

Beim Ausparken verursachte ein Versicherungsnehmer mit seinem Fahrzeug mehrere Schäden. Der Versicherer behandelte diese als separate Schadensfälle, was zu mehrfachen Selbstbeteiligungen führte. Wie der Versicherungsombudsmann entschied. weiterlesen

Der Kaskoversicherer und die heimlich angebrachte Parkkralle

Ein Fall für den Versicherungsombudsmann: Ein Versicherer wollte für einen Fahrzeugschaden nicht zahlen. Die kuriose Begründung: Die Kralle sei fest montiert gewesen, weshalb es an einem von außen wirkenden Ereignis fehle. Wie der Schlichter dafür …

MICHAELIS-LIVE am 25.06.: Wie kann der Versicherungsmakler mit dem Problem Quotelung umgehen?

Spätestens seit dem „neuen VVG“ ist die Quotelung von Ansprüchen auf Entschädigungsleistung für Versicherer, Versicherungsvermittler sowie Versicherungsnehmer ein Dauerthema. Mit realen Fällen, aus eigenen als auch veröffentlichen Gerichtsentscheidungen werden an dem Abend gemeinsam Quotelungen erarbeitet.

Kompass Group erwirkt einstweilige Verfügung gegen Neugründung

„Jetzt haben wir endlich die gerichtliche Bestätigung, dass es sich um einen Identitätsdiebstahl handelt. Es gibt nur eine Kompass Group und das sind wir“, sagt Aufsichtsrats-Vorsitzender Hans-Gerd Coenen. Wie die Gegenseite reagiert. mehr ...

Kein E-Mail-Vertragsabschluss während eines Verkaufstelefonats

Manche Anbieter von Telefondienstleistungen sind auf ein schnelles Geschäft aus. So auch in einem Fall, mit dem sich das Landgericht München I zu befassen hatte. mehr ...

Füllkrug schießt Fan in Klinik, aber muss er auch Schmerzensgeld zahlen?

Bei Bundesligaspielen sieht man oft Netze hinter den Toren, die scharf geschossene Bälle abfangen. Beim Eröffnungsspiel gegen Schottland fehlten sie und damit war es nicht zu verhindern, dass beim Aufwärmen Niclas Füllkrug einen Fan traf, …

Befristetes Anerkenntnis: Haftungsrisiken und Vertriebschancen für Makler

In der BU-Versicherung sprechen Versicherer häufig ein sogenanntes befristetes Anerkenntnis aus. Allerdings zeigt die aktuelle Rechtsprechung des BGH, dass eine solche Befristung unzulässig sein kann. In welchen Fällen ist das konkret der Fall? Und welche …

Wann muss die Unfallversicherung (nicht) zahlen?

Auch wenn das Konfliktpotenzial in der Unfallversicherung vergleichsweise gering ausfällt, kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Versicherer und Kunden. Über drei interessante Fälle informiert der Ombudsmann in seinem aktuellen Jahresbericht.

Allianz Perspektive: Rechtsstreit mit Verbraucherzentale landet vor Bundesgerichtshof

Ein über sechs Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Hamburg und der Allianz geht in die letzte Runde: Im September will der Bundesgerichtshof darüber entscheiden. Die Verbraucherzentrale wirft der Allianz vor, bei ihrem Vorsorgekonzept Perspektive …

DSGVO: Auskunftsanspruch gegenüber dem Finanzamt

Steuerpflichtige können vom Finanzamt Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Deutscher Maklerverbund und Fonds Finanz launchen ersten KI-Maklerverwaltungsagenten - Professional Works X: Aus MVP wird MVA
28.10.2025

Der DEMV Deutscher Maklerverbund und die Fonds Finanz legen mit Professional Works X (PWX) …

Versicherungen
Continentale bKV ConCEPT mit gleich drei Neuerungen
28.10.2025

Neue Assistancen, ein neuer Tarif und eine neue Budgetstufe – die betriebliche Krankenversicherung (bKV) …

Versicherungen
BVK verstärkt seinen Maklerbeirat mit Ralf Berndt
28.10.2025

Der ehemalige Vertriebsvorstand der Stuttgarter Versicherung, Ralf Berndt, ist seit 28. Oktober 2025 Mitglied …