Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Rechtsschutzversicherer greift Stundensatzabrechnungen an

Mindestens eine Rechtsschutzversicherung fordert nach JUVE-Informationen Stundensatzhonorare von Strafrechtlern zurück. Grundlage der Rückforderungen ist ein verbraucherschutzrechtliches Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C-395/21). Fachleuten zufolge könnten nicht nur Individualvertreter betroffen sein.

Vollkasko: Keine Mehrwertsteuer-Erstattung nach Totalschaden

Eine Fahrzeughalterin forderte von ihrem Kfz-Versicherer, ihr bis dahin vorenthaltene Mehrwertsteuer auf den Wiederbeschaffungswert in Höhe von knapp 3.500 Euro zu zahlen. Da man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor dem Düsseldorfer Amtsgericht. …

Schützt eine angebrachte Telefonnummer vor dem Abschleppen?

Eine Ordnungsbehörde hatte ein verkehrsgefährdend abgestelltes Fahrzeug abgeschleppt. Dessen Halter zog anschließend wegen der Kosten vor Gericht. Er warf der Behörde vor, ihn vor dem Abtransport nicht telefonisch kontaktiert zu haben. mehr ...

BU-Versicherung von der Steuer absetzen – geht das überhaupt?

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben. Aber spart man damit auch Steuern? Diese Regeln gelten bei BU und Steuer.

Wann sich ein Vermittler unabhängig nennen darf

Vermittler müssen darauf hinweisen, ob sie in Abhängigkeit oder unabhänig von Provisionen beraten. Honorarberater arbeiten, ohne dass sie Provisionen von einem Versicherungsunternehmen erhalten. Anders ist es bei den Versicherungsvertretern, die im Auftrag einer Versicherung tätig …

Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig

Obwohl ein Bauunternehmer verstorben war und seine Söhne die Firma nicht weiterführten, meldeten sich Steuerprüfer an. Dagegen wehrten sich die Erben vor Gericht. mehr ...

Berufsunfähigkeits-Versicherung: Rücktrittsgrund Kopfschmerzen?

Weil eine Versicherte vorübergehende Kopfschmerzen im Antrag nicht angegeben hatte, wollte der Versicherer von dem Vertrag zurücktreten. Ob das statthaft war, beurteilten die beiden damit befassten Gerichte völlig unterschiedlich. mehr ...

Phishing: Rechtsanwalt um 50.000 Euro betrogen

Opfer von Online-Betrügern zu werden, kann selbst Juristen passieren. Den Schaden verlangte er von seiner Bank ersetzt zu bekommen. Doch die wehrte sich vor Gericht und warf ihrem Kunden grobe Fahrlässigkeit vor. mehr ...

Online-Banking-Betrug: Sparkasse muss Fehlbeträge erstatten

Landgericht Köln: Keine grobe Fahrlässigkeit bei Rufnummer-Manipulation (Call-ID Spoofing). Mit Urteil vom 08.01.2024, 22 O 43/22, sprach das Landgericht Köln dem Kläger (Sparkassen-Kunde) die volle Erstattung der - ihm auf betrügerische Weise – entwendeten Geldbeträge …

Präklusion des Rechtsschutzversicherers bei verspäteter Deckungsablehnung

Lehnt der Rechtsschutzversicherer die angefragte Deckungszusage wegen "mangelnder Erfolgsaussichten" ab, ist das sowohl für den mandatierten Rechtsanwalt als auch für den Mandanten ärgerlich. Eine inhaltlich fundierte Erwiderung auf das Vorbringen der RSV ist häufig mit …

Wenn die Rechtsschutzversicherung die Deckungszusage verweigert: Anwaltliche Unterstützung als Rettungsanker

Die Rechtsschutzversicherung ist für viele Menschen eine wichtige Absicherung, um im Fall von rechtlichen Auseinandersetzungen finanziell geschützt zu sein. Doch was passiert, wenn die Versicherung die Deckungszusage ablehnt? In solchen Situationen ist es entscheidend, die …

Wo privat Krankenversicherte ihren Arbeitgeberzuschuss einklagen können

Eine Ärztin war als Honorarkraft beschäftigt. Sie verlangte einen Zuschuss zur Krankenversicherung und zum Versorgungswerk und klagte vor dem Sozialgericht gegen ihren Arbeitgeber. Doch der verwies auf das Arbeitsgericht. Wer zuständig ist, hat das Bundessozialgericht …

Urteil: Überweisung nach Phishing-Versuch ist fahrlässig

Wer nach einer Phishing-Nachricht Überweisungen freigibt, handelt grob fahrlässig. Das Oberlandesgericht Frankfurt sieht keine Schuld bei der Bank.

Unfall beim Abbiegen: „Beweis des ersten Anscheins“ ist schwer zu erschüttern

Eine Autofahrerin war beim Linksabbiegen mit einem ihr entgegenkommenden Motorradfahrer kollidiert. Wer für die Folgen haftet, musste das Landgericht Saarbrücken entscheiden. mehr ...

Vollkaskoversicherung: Kein Geld bei verschwiegenen Vorschäden

Als der Autoversicherer wegen arglistiger Obliegenheits-Verletzung die Regulierung verweigerte, zog die Kunden vor Gericht. Sie argumentierte, der Vorschaden sei fachgerecht und mit Originalteilen vollständig repariert worden. Warum sie damit nicht durchkam. mehr ...

MICHAELIS-LIVE am 13.02.: Erbrecht mit Bezug auf die Unternehmensnachfolge

Dr. Jan Hupka und Dr. Robert Boels referieren auf dem Maklerstammtisch zu den weitreichenden Anforderungen des Erbrechts und der Unternehmensnachfolge.

Sturmschaden: Keine Verpflichtung zur vorsorglichen Straßensperrung

Der Wagen eines Mannes war von einem umstürzenden Baum beschädigt worden. Anschließend warf er der verantwortlichen Gemeinde vor, ihre Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt zu haben. Den Streit beendete das Oberlandesgericht Hamm. mehr ...

OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen

Wer vorzeitig geht, zahlt drauf. Werden Darlehensschulden vorzeitig abgelöst, verlangen Banken oft Vorfälligkeitsentschädigungen. Das ist nicht immer rechtens, beschloss das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein am 21. Dezember 2023 – und verurteilte eine Bank zur Rückzahlung von …

Für wen sich eine Mietschutzversicherung lohnt

Streitigkeiten rund um die eigene Wohnung landen oft vor Gericht. Für Mieter mit Mitschutzversicherung übernimmt diese die Prozesskosten. Doch es gibt eine deutlich günstigere Alternative zum Privatrechtsschutz

Berufsunfähigkeit: Gerichtlicher Gutachter widerspricht Dr. med. Ralph-Michael Schulte in Gemmrigheim und LV 1871

Mit diesem Rechtstipp möchte ich Sie über einen aktuellen Fall informieren. Unser Mandant ist mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei der LV 1871 versichert. Nachdem die Berufsunfähigkeit eingetreten ist, hat unser Mandant den Anspruch auf die Berufsunfähigkeitsrente …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …