Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Besteuerung einer Rentennachzahlung für zwei Veranlagungszeiträume

Eine Rentennachzahlung, die sich auf zwei Veranlagungszeiträume bezieht, wird nicht mit der Fünftelregelung ermäßigt besteuert, wenn die Nachzahlung im zweiten Veranlagungszeitraum erfolgt. Das sagt das FG Münster – aber mit welcher Begründung?

Bestandsnachfolge: Steuerfalle Verkauf von Unternehmensanteilen

Bei der Veräußerung von Anteilen an einer Personengesellschaft können dafür fällige Steuern den Ertrag deutlich schmälern. Eigner von Geschäftsanteilen sollten einen Verkauf sorgfältig vorbereiten und zwei aktuelle BFH-Urteile kennen. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwältin Stephanie Thomas …

Leasingkosten werden zum unternehmerischen Risiko

Ein Arbeitgeber hatte einer Beschäftigten ein Leasing-Dienstfahrrad zur Verfügung gestellt. Streit gab es, als die Frau arbeitsunfähig erkrankte, und zwar über den Lohnfortzahlungs-Zeitraum hinaus. mehr ...

Krankenversicherungs-Beiträge für Freiberufler mit Zusatzrente

Dürfen Renten einer Pensionskasse bei der Beitragsberechnung zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner berücksichtigt werden? Mit dieser Frage hat sich das Hessische Landessozialgericht befasst. mehr ...

Gebäudeversicherungsschaden: Lag das Wasserrohr innerhalb oder außerhalb des Gebäudes?

Ob bei einem Wasserrohrbruch die Wohngebäudeversicherung zahlt, hängt auch von der Lage des Rohrs ab. Befindet sich ein Abwasserrohr unterhalb der Bodenplatte eines Gebäudes, besteht laut einem Beschluss des OLG Hamm vom 20.02.2019 - 20 …

Witwe verschenkt Haus an Tochter und muss Erbschaftsteuer nachbezahlen

Das ist bestimmt keine ungewöhnliche Konstellation: Der Vater stirbt, die Mutter erbt das Haus und bleibt darin wohnen. Dann schenkt sie das Haus den Kindern, behält sich einen Nießbrauch vor und wohnt weiter im inzwischen …

Keine Warnung vor zuschnappender Eisentür

Eine Frau hatte sich ihren Arm in einer Tür an einer Ausfahrt eingequetscht. Den Besitzer des Grundstücks, ihren damaligen Lebensgefährten, zerrte sie daraufhin vor Gericht. Dieses musste dann über die Hinweispflichten auf Gefahren durch Tore …

Ordnungsgemäße Reparatur mündet in Totalschaden

Eine gute Kfz-Werkstatt zu finden ist nicht immer leicht. Häufig fragt man sich, ob diese oder jene Reparatur wirklich so dringend ist, wie der Fachmann behauptet oder ob es ihm nur um den zusätzlichen Umsatz …

Versicherer müssen auch Auskunft über interne Vermerke geben - Pfefferminzia.de

Was war geschehen? Ein Kunde hatte bei der beklagten Versicherung mehrere Versicherungsverträge abgeschlossen. Es kam daher zum Streit darüber, ab welchem Zeitpunkt der Versicherte bedingungsgemäß berufsunfähig ist. Und ob die Versicherung ihren Kunden nicht hätte …

Ist der Buchauszug DSGVO-konform?

Ob die Erteilung eines Buchauszugs auch nach der DSGVO zulässig ist, hatte das OLG München kürzlich zu entscheiden. Gastbeitrag von ...

Nicht an Board gelassen – aus „vertretbaren Gründen“?

Einem Fluggast wurde wegen unzureichender Reisedokumente die Beförderung verweigert. Daraufhin forderte er eine Ausgleichszahlung im Sinne der Europäischen Fluggastrechte-Verordnung. Weil die Fluggesellschaft das ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...

Leasingauto: Wann der Versicherer die Steuer erstatten muss

Eine Frau hatte nach einem unverschuldet erlittenen Unfall ihr geleastes Fahrzeug reparieren lassen. Der gegnerische Kfz-Versicherer lehnte die vollständige Kostenübernahme ab, weil der Fahrzeugeigentümer Vorsteuer-abzugsberechtigt ist. Zwei Gerichte beurteilten den Fall gegensätzlich. mehr ...

Doppelbesteuerung auf Alterseinkünfte verfassungwidrig?

Greift der Staat zu Unrecht bei den Alterseinkünften zu? Nach übereinstimmenden Medienberichten könnte die geltende Regelung zu doppelten Steuerzahlungen auf ...

Bundesfinanzhof hält Rentenbesteuerung für verfassungswidrig

Ist die Übergangslösung, die zur nachgelagerten Rentenbesteuerung führt, verfassungswidrig? Das behauptet aktuell ein Richter in hohem Amt – der für das Fachgebiet „Alterseinkünfte und –vorsorge“ zuständige Richter am Bundesfinanzhof Egmont Kulosa. Dem weiterlesen

Urteil: Service-Calls durch Versicherungsmakler sind "Belästigung"

Makler, die Bestandskunden telefonisch kontaktieren, sollten zuvor eine entsprechende Erlaubnis eingeholt haben. Denn die Anrufe können laut dem Oberlandesgericht Düsseldorf ein Verstoß gegen das Wettbewerbsgesetz darstellen – auch wenn der Makler sie als Teil seiner …

Witwe schenkt geerbtes Haus der Tochter – Steuerbefreiung weg

Eine Witwe muss nachträglich Erbschaftsteuer zahlen, weil sie das Eigenheim der Familie zu früh an ihre Tochter verschenkte. Die Befreiung ...

Beitragsvergünstigung in der LV: Tue Gutes und rede (nicht) darüber

Seit der Neufassung des Provisionsabgabeverbots beschäftigen sich die Marktteilnehmer mit der neuen Ausnahme: Vermittlern ist es erlaubt, Provisionen an den Kunden weiterzugeben, soweit sie ausschließlich zur dauerhaften Leistungserhöhung oder Prämienreduzierung des vermittelten Vertrages verwendet werden …

Rentnern droht doppelte Besteuerung

Beispielberechnungen zeigen, dass Neurentner des Jahres 2019 doppelt besteuert werden. Sie haben bereits Steuern für ihre Rentenbeiträge gezahlt und müssen für die Rentenauszahlungen künftig noch einmal Steuern zahlen. Einem Finanzrichter ist das jetzt aufgefallen.

Höhere Strafen für Reiche?

Wegen seiner guten Einkommensverhältnisse sollte ein Unternehmer für zu schnelles Fahren ein deutlich höheres Bußgeld zahlen, als im Katalog vorgesehen. Ob zu Recht, hatte das Hammer Oberlandesgericht zu klären. mehr ...

BU: Keine Sozialhilfe bei ausreichend Berufsunfähigkeitsrente

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Und wenn sie ohne Wenn und Aber gezahlt wird, ist das zwar erfreulich, aber dem ging dann im Normalfall ein sehr unerfreulicher Umstand voraus. Wenn …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …