Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Handeln Vermittler gesetzwidrig, wenn sie die private Unfallversicherung als Schutz gegen Corona-Impfschäden bewerben? Wir fragten Peter Breun-Goerke, Syndikusrechtsanwalt der Wettbewerbszentrale.

Wenn ein Grundstück unter Vorbehalt eines Nießbrauchrechts übertragen wird und der Begünstigte die Schenkungsteuer nicht begleichen kann, ist die Steuer für zehn Jahre zu stunden. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Münster hervor.

Ein Vergleichsportal wollte mit seinen Kunden Vereinbarungen zur Herausgabe von Provisionen treffen und die BaFin daran hindern, das Geschäftsgebaren als grundsätzlich rechtswidrig einzuordnen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hatte dazu eine klare Meinung.

Eine Werkstatt hatte für eine Fahrzeugreparatur zu viel berechnet. Weil der Vollkaskoversicherer der Halterin des Autos nicht dafür aufkommen wollte, zog die Frau vor Gericht. mehr ...

Für welchen Zeitraum muss die gegnerische Haftpflichtversicherung nach einem Autounfall aufkommen – und wann verstößt der Versicherungsnehmer gegen seine Pflicht zur Schadenminderung? Das OLG Düsseldorf fällte nun ein Urteil.

Ein Mann hatte trotz mehrerer hintereinander aufgestellter Verkehrsschilder die Höchstgeschwindigkeit um 21 Kilometer pro Stunde überschritten und sollte deswegen ein höheres Bußgeld als üblich zahlen. Das sah er Mann nicht ein und whrte sich bis …

Nach einem Unfall auf dem Rückweg von der Arbeit war ein Mann attackiert worden und in eine Tankstelle geflüchtet. Als er aufgrund des Vorfalls eine psychische Störung entwickelte und sich an die gesetzliche Unfallversicherung wandte, …

Zur Abwehr der von Straßenbäumen ausgehenden Gefahren müssen diejenigen Maßnahmen getroffen werden, die erforderlich und zumutbar sind. Bloße Sichtkontrollen reichen nicht aus, wenn Anzeichen vorliegen, die auf eine weitere Gefahr durch den Baum hinweisen. Das …

Bundesfinanzhof lässt Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei Ehegatten zu

Arbeitnehmer haben seit 2002 einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung in Höhe von mindestens vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (BBG). Davon wird auch in vielen Betrieben rege Gebrauch gemacht. Mit dieser für die Praxis wichtigen Frage hatte sich …

Sind alle Beitragsanpassungen (BAP) in der Privaten Krankenversicherung gerechtfertigt? Und wie sollen Verbraucher die Arbeit der Treuhänder eigentlich kontrollieren, die Beitragsanpassungen absegnen? Darüber sprach Versicherungsbote mit Verbraucheranwalt Dr. Knut Pilz. weiterlesen

Der Europäische Gerichtshof musste sich mit der Frage befassen, wie das "Service-Paket" eines Vermittlers für einen Versicherer besteuert werden muss. Die Richter entschieden, dass der "Kern-Service" den Ausschlag gibt – und damit auch steuerfreie Vermittlungen …

Aus für den Berliner Mietendeckel: Das Bundesverfassungsgericht hat das 2020 in zwei Stufen in Kraft getretene Landesgesetz für nichtig erklärt. Der Bundesgesetzgeber habe das Mietpreisrecht abschließend geregelt, teilte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe am …

Die Freude über einen Neukunden bringt Makler mitunter auf die Idee, den bisherigen Vermittler daran zu hindern, den Kunden wieder zurückzugewinnen. Was dabei erlaubt ist und was nicht, haben Gerichte geklärt. Eine Anwaltskanzlei fasst zusammen.

Makler müssen bei der Suche nach passenden Angeboten für ihre Kunden auch die Produkte von Direktversicherern berücksichtigen. Das hat das Landgericht Konstanz vor kurzem entschieden. Über die Details des Falls berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow in …

Die Gesundheitsfragen in der privaten Krankenversicherung sind für viele Kunden auch mit viel gutem Willen nicht immer korrekt zu beantworten. Dies macht ein Urteil des OLG Frankfurt eindrucksvoll deutlich.

Wann Steuern auf die Versicherungsleistung fällig sind

Wenn von Renditen in der Lebensversicherung die Rede ist, werden Steuern meist außeracht gelassen. Doch auch Entschädigungen aus der Sachversicherung können besteuert werden. Was Versicherungsvermittler im Interesse ihrer Kunden wissen sollten.

Gibt es Hoffnung für die tausenden geschädigten Anleger des Goldhändlers PIM? Das Frankfurter Oberlandesgericht verurteilte nun einen der ehemaligen Geschäftsführer zu Schadensersatz.

Der VW-Konzern hatte sich im Zusammenhang mit eingebauter Schummelsoftware zur Rückabwicklung des Autokaufvertrages einer Frau bereit erklärt. Weil er die beim Kauf entstandenen Finanzierungskosten aber nicht erstatten wollte, ging der Streit bis vor den Bundesgerichtshof. …

Einem Mann war von seinenm Arzt eine Behandlung mit Cannabisblüten zum Lindern seines Leidens vorgeschlagen worde. Die Kosten dafür wollte sein Krankenversicherer jedoch nicht übernehmen. Der Versicherte zog daher vor Gericht. mehr ...

Ein Versicherter verletzt eine Obliegenheit weder vorsätzlich noch fahrlässig, wenn er im Rahmen der Meldung eines Vollkaskoschadens optisch unauffällige Vorschäden nicht angibt. Das gilt auch dann, wenn deren Beseitigung erhebliche Kosten verursacht. Das hat das …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit!
18.07.2025

Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit …

Versicherungen
Jutta Holzmann neu im Vorstand der uniVersa Versicherungsunternehmen
18.07.2025

Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. …

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …