Verkehrsrecht - Welche Personenschäden sind nach einem Verkehrsunfall auszugleichen?
Mit Schmerzensgeldangeboten der gegnerischen Haftpflichtversicherung sollte sehr vorsichtig umgegangen werden. Oft neigt man dazu, dem ...
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat ein formelles Ermittlungsverfahren zur Rolle der Finanzaufsicht Bafin im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal eingeleitet. Es handele sich strafrechtliche Ermittlungen gegen bisher unbekannte Personen, sagte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag am …
„Es fehlt noch an einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien“
Wie sind die neuen Transparenzpflichten der Europäischen Union zum Thema Nachhaltigkeit in der Beratungspraxis umzusetzen? Norman Wirth, Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, erläutert, worauf Makler achten sollten.
Wenn Kfz-Versicherer sich weigern, Kleinbeträge zu erstatten
Der Haftpflichtversicherer eines Autofahrers hatte sich dazu bereit erklärt, dem Unfallgegner den entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Kosten von 105 Euro für die Reinigung des Wagens und eine Probefahrt wollte er jedoch nicht übernehmen. Also …
Anzeigepflicht: Versicherungsnehmerin muss sich Fehlverhalten der Maklerin anrechnen lassen - Praxis - Versicherungsbote.de
Ein Versicherungsnehmer macht im Antrag korrekte Angaben - steht aber dennoch ohne Versicherungsschutz da, weil diese Angaben von einem Makler falsch an den Versicherer übertragen werden und der Versicherer wegen Verletzung der Anzeigepflicht vom Vertrag …
Vollkasko: Nutzungsausfall wegen zu später Regulierung?
Ein Versicherer hatte sich bei der Regulierung eines Vollkaskoschadens ohne Not gut drei Monate Zeit gelassen. Der Versicherte forderte daher, ihm eine Entschädigung zu zahlen. Weil man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor …
Ein folgenreicher Richtungswechsel auf dem Firmenparkplatz
Weil sie sich nicht sicher war, ob sie ihr Auto abgeschlossen hatte, war eine Beschäftigte auf dem Parkplatz ihres Arbeitgebers kurz zu ihrem Fahrzeug zurückgekehrt. Dabei erlitt sie einen Unfall. Für dessen Folgen wollte die …
Die Wirksamkeit von Prämienerhöhungen in der PKV ist ausschließlich vor den Zivilgerichten zu prüfen. Deshalb hat ein PKV-Versicherter keinen Rechtsanspruch darauf, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) rechtsverbindlich feststellt, dass ein für den Versicherer tätiger …
Wenn der Arbeitgeber den Lohn zu spät zahlt
71,45 € niedriger fiel das monatliche Elterngeld einer zahnmedizinischen Arbeitnehmerin aus, weil der sie beschäftigende Zahnarzt ihr Gehalt zu spät überwiesen hatte. Dafür muss der Arzt haften, befand das Landesarbeitsgericht Düsseldorf am 27.5.2020 (Az. 12 …
Arztpraxis schuld: Versicherter darf nicht bestraft werden
Der dritte Senat des Bundessozialgerichts (BSG) entschied am 26.3.2020: Wenn der behandelnde Arzt kurzfristig Untersuchungstermine verschiebt und dadurch die weitere Arbeitsunfähigkeit verspätet festgestellt wird, darf das nicht zulasten der Versicherten gehen.
Handelsvertreter können den Vertrag mit ihrem Vertriebspartner auf mehreren Wegen lösen. Doch leichter gesagt als getan. Auf einige Fallstricke weist Anwalt Jens Reichow hin.
Schaden an Corona-Impfstoffen: Wer haftet?
Die Zahl der Corona-Impfungen hat mit der Einbindung der Hausarztpraxen einen Sprung nach oben gemacht, schon bald wird die Mehrheit aller in Deutschland verabreichten Impfdosen durch die Hände der Apotheken gehen. Dass es dabei vereinzelt …
Wer gilt bei einem Autounfall als Zeuge, muss gegenüber der nachforschenden Versicherung hingegen nicht erwähnt werden? Vor dem OLG Karlsruhe stritten sich nun Versicherungsnehmer und Versicherer nach einem Unfall um die Rolle des Beifahrers.
Nicht jeder Wasserschaden ist versichert
Wasser im Haus kann viel Ärger machen. Eine Versicherung schützt vor bösen Überraschungen. Aber: Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden.
Private Krankenversicherung: Erneut PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht erfolgreich
So hatte das Unternehmen öffentlich geäußert, dass sich aus dem BGH-Urteil für andere Versicherungsnehmer keine Ansprüche ergäben. Auch wenn ...
Kein Lohn wegen Pandemie: allgemeines Lebensrisiko?
Ein Unternehmer musste pandemiebedingt seinen Betrieb vorübergehend schließen. Einer Angestellten, die bis zum Ruhestand nur noch 62 Arbeitsstunden abzuleisten hatte, verweigerte er die Vergütung. Ob er das Risiko abwälzen konnte, wurde vor Gericht geklärt. mehr …
Kfz-Unfall: Spurwechsler allein verantwortlich
Zwei Autofahrer waren sich beim Versuch, den Fahrstreifen zu wechseln, in die Quere gekommen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Schuldfrage. mehr ...
Volle Erwerbsminderungsrente trotz Teil-Arbeitsfähigkeit
Wenn der Teilzeitarbeitsmarkt verschlossen ist, können auch begrenzt Erwerbsfähige bereits eine volle Erwerbsminderungsrente erhalten. The post Volle Erwerbsminderungsrente trotz Teil-Arbeitsfähigkeit appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.