Doppelverbeitragung: Betriebsrentner müssen noch auf Entlastung warten
Seit Januar sollten viele Bezieher von Betriebsrenten mehr Geld in der Tasche haben. Die Bundesregierung hatte eine Änderung der Regeln für die strittige Doppelverbeitragung beschlossen. Leider hakt es bei deren technischer Umsetzung aber noch.
Pflegekosten: Der Eigenanteil steigt
Pflegebedürftige müssen für einen Heimplatz mehr aus eigener Tasche dazuzahlen als noch vor einem Jahr. Der Eigenanteil an den Kosten
Sachsen führt als fünftes Bundesland KV-Wahlrecht für Beamte ein
Mit Sachsen will das erste unionsgeführte Bundesland Beamte ohne Nachteile zwischen privater und gesetzlicher Krankenkasse wählen lassen. Der Beamtenbund im Freistaat sieht allerdings keine große Wechselbereitschaft bei den Beamten
Von wegen sicher: Rentenniveau sinkt auf 43 Prozent
Der Staat pumpt immer mehr Steuerzuschüsse in die gesetzliche Rente. Ohne eine Reform wird Rentennivau bis 2045 auf 43 Prozent sinken. Und der Beitrag auf 23 Prozent steigen. Eine Regierungsantwort gibt Einblick in die Berechnungsgrundlagen …
Raffelhüschen plädiert für skandinavisches Rentenmodell
In einem Interview mit „Euro am Sonntag“ fordert der Bernd Raffelhüschen eine gesetzliche Rente nach dem Vorbild skandinavischer Länder. Menschen sollen demnach zwar flexibel in Rente gehen dürfen - aber deutliche Abschläge akzeptieren müssen, wenn …
IHK zur Bafin-Aufsicht: Jeder zweite 34f-Vermittler würde aufgeben
Das Bundeskabinett wird sich voraussichtlich noch im Februar mit dem Entwurf des Finanzministeriums beschäftigen, der die Übertragung der Aufsicht über 34f-Vermittler auf die Bafin vorsieht. Die IHK Mittlerer Niederrhein appelliert an die Berliner Politik, von …
Steinmetz, IHK: “Bafin-Aufsicht erhöht Kosten für die Erlaubnis um das Vier- bis Sechsfache”
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein spricht sich gegen die geplante Übertragung der Erlaubnis- und Aufsichtszuständigkeit für Finanzanlagenvermittler von
„Auch das niederländische Rentensystem hat Grenzen“ - Capital.de
Die Niederlande werden häufig als Vorzeigemodell für die Altersvorsorge herangezogen. Doch das niederländische Rentensystem ist nicht perfekt, sagt Jochen
Start-ups erhalten Rekordgelder von Investoren
Deutsche Start-ups, die Geldanlagen oder Versicherungen für Verbraucher einfacher und komfortabler machen wollen, haben Rekordgelder von Investoren erhalten. 2019 sammelten
AfD will in der PKV Portabilität der Alterungsrückstellungen - Versicherungswirtschaft-heute
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags wird am Mittwoch über einen Antrag der AfD-Fraktion beraten, der bei einem Kassenwechsel eine Mitnahme der Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) vorsieht. Das Ziel sei eine Stärkung des Wettbewerbs, …
SPD will Luxus-Pensionen für Abgeordnete abschaffen
Deutschlands Parlamentarier haben eigene Systeme der Altersabsicherung. Sie unterscheiden sich deutlich vom staatlichen Rentensystem. Und bringen vor allem viel höhere Altersbezüge. Teile der SPD machen dagegen mobil und wollen, dass die Abgeordneten schon bald Beiträge …
SPD will Bundestagsabgeordnete in gesetzliche Rentenkasse zwingen
Die SPD will Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenkasse zwingen. Viel Sparen kann man damit nicht: etwas mehr als 51 Millionen Euro. Aber es geht um den symbolischen Wert. weiterlesen
Selbstständige sollen bald per Zwangsabgabe in die Rentenkasse einzahlen
Weil Selbstständige im Alter doppelt so häufig auf Hart IV angewiesen sind wie Angestellte, plant der Gesetzgeber eine Rentenpflichtversicherung.
Altkanzler Schröder im Interview: "Divestment ist der falsche Weg"
Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder war einer der hochkarätigen Eröffnungsredner auf dem diesjährigen FONDS professionell KONGRESS in Mannheim. Er stand der Redaktion im Anschluss an seinen Vortrag für ein kurzes Video-Interview zur Verfügung.
Friedrich März geht bei Blackrock von Bord
Friedrich Merz gibt Ende März seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender von Blackrock auf. Das teilte der Finanzexperte in einer persönlichen Stellungnahme
Neue Vorsorgepflicht: Diese Selbstständigen müssen künftig in die Rentenkasse einzahlen
Die Bundesregierung plant eine Versicherungspflicht für Selbstständige, um die Gefahr von Altersarmut zu senken. Business Insider kennt die ersten Details.
FDP-Generalsekretärin: Groko sollte Grundrentenkonzept aufgeben
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat die Große Koalition aufgefordert, ihr Grundrenten-Konzept gänzlich aufzugeben. Die Koalition sollte nicht eine “Gießkannenregelung” wie die
Rentenerhöhung steigert staatliche Steuereinnahmen
Die Rentenerhöhung im Sommer dürfte dem Staat zusätzliche Einkommensteuer in Höhe von 420 Millionen Euro bringen. Das zeigt die Antwort
Bundesregierung will Neuregelung der Reise-Insolvenzsicherung
Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook hat die Frage nach einem ausreichenden Versicherungsschutz aufgeworfen. Man sei in guten Gesprächen mit der Bundesregierung und Reiserveranstaltern, erklärte jetzt der GDV. mehr ...
Drei Gründe, warum die Grundrente nicht kommen darf
Unseriös gegenfinanziert, mit der Verfassung nicht vereinbar und in vielfacher Hinsicht ungerecht: Die Grundrente von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil