Versicherer PZU finanziert Condor-Übernahme durch LOT - Versicherungswirtschaft-heute
Ein Konsortium der Banken Pekao, PKO und des Versicherers PZU stellt einen hohen Millionenbetrag für den Kauf des Fluganbieter Condor durch die polnische Airline LOT zur Verfügung. Alle drei stehen in enger Beziehung zum Finanzministerium. …
Rente statt Pension: Rürup will Beamte in gesetzliche Rentenversicherung holen
ALG II und Grundsicherung: Höhere Regelsätze ab 2020
Mit der Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung (RBS-FV 2020) wurden die Zahlungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und in der Sozialhilfe (SGB XII) zum 1.1.2020 angepasst.
Sigmar Gabriel wird Deutschbanker
Deutschlands größtes Geldhaus steckt mitten in einem Konzernumbau, kein Stein bleibt auf dem anderen. Für sein Kontrollgremium holt sich das
Grundrente: Rentenversicherung verreißt Heils Gesetzentwurf
Die Grundrente droht sich zu verspäten. In einer Stellungnahme hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) den Gesetzentwurf von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) scharf kritisiert. Nicht nur beklagt die Rentenkasse, dass ihr Mitarbeiter und Ressourcen fehlen, um …
“Dieselgate”: Kanada verhängt Millionenstrafe gegen VW
Mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten hat die Affäre um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos den VW-Konzern bereits gekostet. Nun steigt die Rechnung weiter.
Transparenzregister: Warnung vor betrügerischen E-Mails
Aktuell bekommen viele Unternehmen eine Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“. Jedoch hat der Absender nichts mit dem offiziellen Transparenzregister gemein. Es handelt sich hierbei offensichtlich um einen Betrugsversuch. Davor warnt …
So hoch ist die Nachfrage nach 34f-, 34h- und 34i-Lizenzen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. mehr ...
„Grundrente beschleunigt Kollaps der Rentenversicherung“
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Vorschlag für die geplante Grundrente vorgestellt. Mittelstandspräsident Mario Ohoven nimmt den Referentenentwurf zum Anlass für eine massive Warnung.
100.000 Euro knackt nur eine Region: Hier verdienen Führungskräfte am meisten Geld
Wer in der Firma Verantwortung übernimmt, sollte sich gut überlegen, wo er das tut. Der falsche Standort kann das Gehalt von Führungskräften leicht um ein Drittel drücken. Die magische Marke von 100.000 Euro schaffen nicht …
CDU-Spitze pocht bei Grundrente auf Vermögensprüfung
Die CDU-Spitze pocht im neu aufgeflammten Streit mit der SPD über die Grundrente auf einer Vermögensprüfung. Es gebe noch eine
Krankenkasse: Krankentagegeld-Empfänger beklagen teils aggressive Kontrollanrufe
Manche Krankenkassen bedrängen offenbar Versicherte, die Krankengeld erhalten, mit Kontrollanrufen, um herauszufinden, ob die Versicherten auch tatsächlich krank sind. Dabei fordern sie die Mitglieder auch auf, sensible Informationen am Telefon preiszugeben. Die Verbraucherzentrale Hamburg informiert …
Spahn: Mehr Wagniskapital für Gesundheitswesen nötig
Gesundheitsminister Jens Spahn hat PKV und GKV ermutig, mehr Wagniskapital für Start-ups im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen. Nach PKV-Angaben konnten bereits 80 Millionen der avisierten 100 Millionen Euro für den Wagnisfonds eingesammelt werden. mehr …
80 Millionen Euro: Barmer soll Diagnosen manipuliert haben
Der Barmer ist derzeit mit schweren Betrugsvorwürfen konfrontiert: Die Kasse soll jahrelang Arztdiagnosen gefälscht haben, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt deshalb gegen die zweitgrößte Krankenkasse, der nun Rückzahlungen …
Merz fordert Unternehmensteuer auf dem Bierdeckel - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Die Idee von einer Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist wohl die bekannteste von Friedrich Merz. Jetzt greift er sie wieder auf.
Top-Ökonom Rürup: Deutschlands goldene Jahre gehen zu Ende
Ökonom Bert Rürup zeichnet ein düsteres Bild für die nächsten Jahre: Die Wachstumsraten des „zweiten deutschen Wirtschaftswunders“ werde es bald nicht mehr geben. Der Aufschwung der letzten 15 Jahre geht laut dem ehemaligen Wirtschaftsweisen zu …
Rente: Armutsgefährdung im Alter nimmt massiv zu
Immer mehr Menschen gelten im Alter als „armutsgefährdet“. So stieg die Zahl der Betroffenen seit 2017 um 33 Prozent, wie aktuell das ARD-Magazin Monitor unter Berufung auf das Statistische Bundesamt berichtet. Als besonderes Risiko gelten …
Zahl der Krankenkassen nimmt weiter ab
Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zu Beginn des neuen Jahres weiter fortgesetzt. Dabei hat das Fusionstempo wieder an Fahrt aufgenommen. Auch die Betriebskrankenkasse einer privaten Versicherungsgruppe ist betroffen. mehr ...
Rentenversicherung widerspricht Vertrauensschwund
Die Deutsche Rentenversicherung sieht sich durch eine Veröffentlichung des Instituts für Altersvorsorge zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt. Sie hält mit einer repräsentativen Umfrage dagegen. mehr ...
Vertrauen in gesetzliche Rente geht zurück
Die Einschätzungen zur Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Vorsorge fallen negativer aus als in den Vorjahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine DIA-Befragung. Die zeigt auch, wie groß das Potenzial für eine private Zusatzversorgung ist. …