„Pandemie ist ein Paradies für Betrüger“: Wie sich die Arbeit von Detektiven im Lockdown verändert
Faulenzen im Homeoffice, Betrug mit Masken oder geheime Affäre: Die Detektivarbeit hat sich während der Corona-Pandemie verändert – und ist schwieriger geworden. Einige kommen ganz gut durch die Krise, andere geraten aus der Spur.
Linke will staatliche Förderung der Altersvorsorge einstellen
Der von der Koalition von CDU/CSU und SPD geplante Riester-Neustart ist gescheitert. Die Linke will Riester ganz kippen. Linke und Bündnis 90/Die Grünen setzen jetzt voll auf die gesetzliche Rentenversicherung. mehr ...
„Dass eine größere Krankenkasse in die Knie geht, können wir nicht brauchen“
Die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf ein Milliardendefizit zu. Die Ursachen hierfür sind nicht nur in der Corona-Krise zu suchen. Im Hinblick auf die Pandemiekosten wurde kritisiert, die privaten Krankenversicherer würden sich zu wenig an der …
Esma-Vertreter über die Bafin: „Mängel und rechtliche Hindernisse bei der Finanzaufsicht“
Die deutsche Finanzaufsicht sei lückenhaft: Ein leitender Mitarbeiter der EU-Aufsichtsbehörde Esma erläuterte vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags, woran das System nach Ansicht seiner Behörde kranke.
12 Millionen Schaden
Der Vorfall reicht zurück bis ins Jahr 2014. Jetzt hat sich der Untreueverdacht der zuständigen Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Bielefeld gegen zwei ehemalige Manager des münsterischen Fleischkonzerns Westfleisch erhärtet.
BaFin-Reform stößt auf breiten Widerstand
Die geplante Reform der Finanzaufsicht Bafin, mit der die Bundesregierung Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal ziehen will, stößt im Bundestag auf breiten Widerstand. Auch CDU und CSU wollen bei Reform der Finanzaufsicht nachbessern. The post BaFin-Reform …
Der schleichende Abschied von der Riester-Rente
Die Chancen auf eine Riester-Reform in dieser Legislaturperiode sinken. Die Versicherer zeigen sich enttäuscht. Die SPD verabschiedet sich im Wahlprogramm von der Riester-Rente. Auch in einigen anderen Parteien hat sie nicht gerade Vorrang. Welche Rolle …
Krankenversicherung: Bald mehr Transparenz?
Angesichts steigender Beiträge denken viele Kunden derzeit über den Wechsel ihrer Krankenversicherung nach. Dabei lohnt es, sich auch über Leistungsunterschiede zu informieren. Transparenzberichte könnten den Vergleich künftig erleichtern. Die AOK-Gemeinschaft hat sich ab sofort dazu …
Merkel soll Ende April im Wirecard-Ausschuss aussagen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll Ende April als Zeugin im Untersuchungsausschuss zum Milliarden-Bilanzskandal beim früheren Dax-Unternehmen Wirecard aussagen. Ihre Aussage sei für den 23. April vorgesehen, erfuhr die Deutschen Presse-Agentur aus Ausschusskreisen. The post Merkel …
FDP: Deckel ist Ablenkungsmanöver – Bafin muss handeln
Die Gesetzesänderungen zum Begrenzen der Vermittlungsprovisionen sind längst beschlossen und werden in Kürze im Bundestag eingebracht. Dennoch schwelt der Konflikt weiter. Der Abgeordnete Frank Schäffler kritisiert indirekt, dass die Versicherungs-Aufsicht ihre Arbeit nicht macht. mehr …
Opel: Betriebsrat fürchtet Kürzung der Betriebsrenten um 80 Prozent
Opel will die Betriebsrenten senken, weil hohe Garantien immer schwerer zu erwirtschaften sind: so viel ist bekannt. Doch um wieviel? Ein Schreiben aus Reihen des Betriebsrates sorgt nun für Unruhe: Demnach sei ein Einschnitt um …
BVK-Präsident zum staatlichen Standardprodukt: „Dann müssten sich Sparer mit einer geringeren Rente begnügen“ |
BVK-Präsident Michael H. Heinz setzt sich gegen Kritik an der Versicherungsbranche zur Wehr und weist auf die sozialpolitische Aufgabe von Versicherungsvermittlern hin.
So will die Bundesregierung die BaFin stärken
Nach dem Wirecard-Skandal wurde die Kritik an der deutschen Finanzaufsicht laut. Nun hat das Bundeskabinett ein weiteres Reformpaket verabschiedet. Die Einzelheiten.
Insolvenz und deren Folgen für die bAV
2020 gab es etliche Verfahren zur Insolvenzsicherung mit einigen beachtenswerten Entscheidungen. Zwar ist die Zahl der Insolvenzen aufgrund der massiven Hilfen der Bundesregierung bislang kaum angestiegen. Doch das dürfte sich wohl im Verlaufe des Jahren …
Studentenbeschäftigung: Werkstudent, Minijobber, Arbeitnehmer | Steuern | Haufe
Bei der Beschäftigung von Studenten fallen je nach Beschäftigungsart unterschiedlich hohe Abgaben in der Sozialversicherung an.
Versicherten droht Versorgung nach Kassenlage - Pfefferminzia.de
Für den Verband der Privaten Krankenversicherungen ist die Ausweitung der versicherungsfremden Leistungen, wie das Kinderkrankengeld, in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Problem. Da dadurch die Steuerzuschüsse weiter steigen, würde die Grenze zwischen Beitrags- und Steuerfinanzierter Leistung …
Kabinett: Provisionen bei Restschuldversicherungen werden gedeckelt
Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem die Abschlussprovisionen für Restschuldversicherungen begrenzt werden sollen. Die Koalitionsfraktionen sollen diesen Entwurf nun in den Bundestag einbringen. The post Kabinett: Provisionen bei …
Altersvorsorge: CDU-Minister teilt gegen Versicherer aus
Die FDP will mit einer grundlegenden Reform die Rente "enkelfit" machen. Aus Reihen der Grünen und CDU melden sich nun die Kritiker zu Wort – und lassen es an…
Bundesregierung: Regulierte Pensionskassen sollen leichter saniert werden können
Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, damit sich Pensionskassen leichter sanieren können. Schießt ein Arbeitgeber Geld zu, soll damit nun auch die Sanierung von Teilbeständen möglich sein. Bisher gab es das Problem, dass auch zahlungsunwillige Träger …
Streit um Opel-Betriebsrenten wird schärfer
Der Streit um die künftigen Betriebsrenten beim Autobauer Opel wird schärfer. Nachdem das Unternehmen in Verhandlungen seine Vorstellungen für die rund 15.000 Mitarbeiter konkretisiert hat, spricht der Betriebsrat von einem "Skandal". Die Betriebsrenten sollten um …