Neuer Bafin-Chef steht offenbar fest
Der Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, Mark Branson, soll neuer Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Bundestags-Kreisen. Auch das "Handelsblatt" berichtete über die Personalie. Branson soll seinen …
Berliner Grüne sagen „Ja“ zu Enteignungen von Wohnungskonzernen
Die Berliner Grünen können sich die Enteignung von Wohnungskonzernen vorstellen, um bezahlbare Mieten zu sichern und das Recht auf Wohnen für alle durchzusetzen. Auf einem Parteitag am Samstag stellten sich die Delegierten mit breiter Mehrheit …
Grüne wollen „weg von der Provisionsberatung“ - Pfefferminzia.de
„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – …
Neuer Bafin-Präsident kommt aus der Schweiz
Der Nachfolger an der Spitze der Aufsichtsbehörde soll seinen neuen Job Mitte des Jahres antreten. Finanzminister Olaf Scholz möchte, dass mit ihm „die Finanzaufsicht mehr Biss erhält“. mehr ...
Für West-Rentner fällt die Rentenerhöhung im Juli aus
Das Altersgeld der Rentner in den neuen Ländern wird zur Jahresmitte minimal aufgestockt. Die Ruheständler in den alten Ländern gehen hingegen leer aus. Über die Hintergründe informierte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Donnerstag. mehr ...
Rüddel sieht PKV eher als Zusatzversicherung
Die Bürgerversicherung hat in der nahen Zukunft keine Chance auf Umsetzung, meint Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundestag.
Rente für alle
Damit alle ein Altersruhegeld bekommen, müssen sich alle an der Versicherung für Erwerbstätige beteiligen.
Pflegeversicherung: Spahn überarbeitet Eigenanteil-Entlastung
Pflegebedürftige ächzen unter einer stetig steigenden Kostenlast. Die Eigenanteile will der Gesundheitsminister deswegen begrenzen, doch den ursprünglichen Plan warf er nun über den Haufen. Der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr sieht hingegen in der privaten Pflegeversicherung …
Greensill-Aufsicht: „BaFin muss in ihren Kernaufgaben gestärkt werden“
Die Insolvenz der Greensill Bank wirft erneut einen Schatten auf die Aufsichtstätigkeit der BaFin. Nach dem Wirecard-Debakel muss sich die BaFin erneut vorwerfen lassen, viel zu spät gehandelt zu haben. Ein Kommentar von Martin Klein, …
Greensill Bank: BaFin reicht Insolvenzantrag ein
Die BaFin hat beim Amtsgericht Bremen die Insolvenz für die Greensill Bank angemeldet. Hintergrund ist, dass bei Banken allein die Aufsichtsbehörde das Recht hat, einen Insolvenzantrag zu stellen. Diesen reichte die BaFin am Montagabend für …
Greensill pleite: 300 Millionen Steuergeld verbraten
Die Greensill Bank in Bremen ist pleite. Während das Geld von Privatanlegern gesichert ist, haben zahlreiche Kommunen wie Eschborn, Monheim, vor allem aber auch das
Für Deutschlands Rentner endet ein goldenes Jahrzehnt
In den vergangenen Krisen wurden die Rentner vor Einkommenseinbußen verschont. Nach der Bundestagswahl wird das wohl anders. Es braucht eine umfassende Reform.
GKV-Beiträge: Steigerung um 40 Prozent möglich
Wie hoch könnte der Bundeszuschuss zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ausfallen, wenn die Ausgaben weiter so steigen wie bisher und Beiträge stabil gehalten werden sollen? Das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) legte dazu Zahlen …
Linke will mit Gehaltsdeckel für Vorstände Krankenkassen entlasten
Foto: Rettungswagen, über dts NachrichtenagenturBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Milliardendefizite in der gesetzlichen
DIHK-Reform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor
Die Bundesregierung hat am 09.03.2021 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK e.V.) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zu machen. Alle regionalen Industrie- und Handelskammern sollen verpflichtend Mitglieder dieser …
Lieber auswandern als arm in Deutschland
Wie entwickelt sich die staatliche Rente in Zukunft? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, aber vor allem die 18- bis 32-Jährigen sind um ihre Absicherung im Alter besorgt. Wobei sie das bestehende System oft als ungerecht …
Homeoffice-Verordnung verlängert
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden fernab von Kollegen und Betriebskantine geht in die nächste Runde. Das schreibt die Regelung zur Eindämmung von Corona vor. Was selbstständige Vermittler jetzt wissen sollten. mehr ...
Bundesregierung stoppt Auszahlung der Coronahilfen
Es ist nur eine ganz kurze Meldung auf der Internetseite des BMWI zu den Überbrückungshilfen, die Auswirkung auf in Not geratene Unternehmer ist aber enorm: Unbekannte nutzten ein Schlupfloch in den Programmen zur Coronahilfe, ergaunerten …
Grüne: Gesetzliche Rente besser als Riester
In der Rentenpolitik setzen die Grünen auf Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und erteilen kapitalmarktnahen Lösungen eine Absage. Warum das Umlagesystem überlegen sein soll, welche Forderungen die Partei erhebt und wie sich die Grünen eine …
GKV-Spitzenverband warnt vor Milliardenloch bei Krankenkassen
Der Spitzenverband der Krankenkassen warnt vor Milliardenlücken bei den gesetzlichen Versicherern. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, fordert nun dauerhaft höhere Zuschüsse des Bundes: sonst müssten die Zusatzbeiträge stark steigen. weiterlesen