Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Um Fahrzeuge mit mehr Rabatt losschlagen zu können, lassen Autohändler Wagen für einen Tag zu. Derzeit entfällt fast ein Drittel des Marktes auf diese Rabattmethode. Auch Volkswagen kann sich dem nicht entziehen.

Versorgungswerke und Pensionskassen bieten viel mehr als die gesetzliche Rente. Doch Niedrigzinsen und Börsenturbulenzen drücken die Rendite. Wo sie jetzt investieren, was sie künftig noch leisten.

Wirtschaft / Politik

Wenn Rentner hinzuverdienen

(verpd) Einige Rentenbezieher müssen aufgrund ihrer niedrigen Rentenhöhe auch im Rentenalter noch Geld dazuverdienen und deshalb arbeiten.…

Die Krankenkassen schwimmen im Geld - jetzt geben zwei dem Druck der Politik nach: Sie schütten Prämien an ihre Mitglieder aus, die Techniker Krankenkasse erlässt sogar die Praxisgebühr. Die Kanzlerin prüft, die umstrittene Abgabe gänzlich …

Wirtschaft / Politik

Management Buyout bei Aragon

Die Aragon AG, eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum, bekommt einen neuen Großaktionär. Eine von den Vorstandsmitgliedern Dr. Sebastian Grabmaier und Ralph Konrad kontrollierte Holdinggesellschaft wird im Zuge eines Management Buyouts insgesamt 40,7 Prozent …

Die Grenzwerte für die Sozialversicherung 2013 stehen fest. Nachdem die Bundesregierung nun grünes...

Die Bürgerversicherung ist nicht so solidarisch, wie sie klingt. Sie bedeutet im Gegenteil Mangelverwaltung für alle, die sich nichts Besseres leisten können. Sie begünstigt damit die Einteilung der Bevölkerung in Klassen.

Die gute Kassenlage im Gesundheitssystem verbessert sich dieses Jahr offenbar noch einmal. Nach Berechnungen des Schätzerkreises wird der Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen Ende 2012 12 Milliarden Euro betragen.

Die Beitragsbemessungs-Grenzen zur Rentenversicherung driften 2013 in den alten und neuen Bundesländern noch weiter auseinander. Eine Vereinheitlichung des deutschen Rentenrechts wird damit weiter erschwert. mehr ...

Deutschland ist ein Bargeldland. Doch Banken und Sparkassen klagen über hohe Kosten für die Versorgung mit Scheinen und Münzen. Neue Technik soll Verbraucher von sicherem Plastikgeld überzeugen.

Hunderttausende Euro haben einige Bundestagsabgeordnete in dieser Legislaturperiode eingenommen – nebenbei wohlgemerkt. Das Portal Abgeordnetenwatch.de enthüllt die zehn Top-Verdiener. Bis auf zwei sind alle aus der CDU.

Wer eine Softwarefirma aufbauen oder den Traum vom eigenen Café verwirklichen möchte, darf auf Unterstützung hoffen. Es gibt eine ganze Reihe von Krediten, Zuschüssen oder Beteiligungen. Die FTD stellt Fördertöpfe vor, die jeder kennen sollte.

Apple und Samsung sind offenbar zu stark: Im dritten Quartal verzeichnet der Smartphone-Hersteller HTC einen Gewinneinbruch von knapp 80 Prozent.

Der britische Aviva-Konzern befindet sich im Umbau. Das Lebensversicherungsgeschäft ist offenbar heiß begehrt - unter anderem ist auch Vermögensverwalter Guggenheim Partners an einer Übernahme interessiert.

Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig: Kurz bevor die Aktie in den Handel gehen soll, flattert bei der Finanzaufsicht eine Anzeige gegen Talanx ins Haus. Der Börsenprospekt des Versicherers soll intransparent sein.

Noch steht nicht völlig fest, wie die von Arbeitsministerin von der Leyen geplante Zuschuss-Rente aussehen soll. Klar ist jedenfalls: Niedrige Renten sollen aufgestockt werden – allerdings nur für diejenigen, die 2013 und später in Rente …

Die verstaatlichte Royal Bank of Scotland muss ihre Versicherungstochter Direct Line an die Börse bringen. Die hat jetzt ihre Preisziele deutlich heruntergeschraubt, um nicht den gleichen Fehler zu begehen wie ein deutscher Konkurrent.

Dem ewigen Jammern nach mehr Transparenz für Riester–Rente folgen nun Taten. Das Bundeskabinett beschloss gestern, die Rahmenbedingungen für die geförderte Altersvorsorge in Deutschland zu verbessern. Die Versicherungswirtschaft begrüßt das Gesetz.

Das Bundesarbeitsministerium warnt vor Altersarmut. Nach der neuen Modellrechnung der Bundesregierung bekommen 2030 viele Rentner kaum mehr als die staatliche Grundsicherung. Bundesweit betrifft das derzeit 43 Prozent der Beitragszahler, im Osten sogar 67 Prozent. Was …

Wie Sparer ihre Rente aufbessern können, um im Alter keine Abstriche machen zu müssen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Carmignac ist seit Juli 2025 Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
16.07.2025

Carmignac ist ein Vermögensverwalter im Familien- und Mitarbeiterbesitz, der 1989 von Edouard Carmignac und …

Versicherungen
germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Unternehmensgründung
16.07.2025

Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet: Der …

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …