Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Im Parlament soll in der ersten Sitzungswoche über ein Ende der privaten Krankenvollversicherung debattiert werden. Die Koalitionsparteien sind durch offene Themen in der Sozialpolitik und Regelung der Honorarberatung unter Druck. Für die Neuregelung der Rückkaufswerte …

Die Summe nicht gezahlter Beiträge für die Sozialversicherung der Arbeitnehmer hat einen Rekordwert erreicht: 432 Millionen Euro mussten überprüfte Unternehmen nachzahlen. Vor allem kurzfristige Beschäftigungen und Minijobs begünstigen den Betrug.

(verpd) Die Anzahl der Selbstständigen in Deutschland ist in den letzten 30 Jahren bis 2010 stark angestiegen. Die Einmannfirmen stellen inzwischen die größte Gruppe unter den Selbstständigen, wie eine neue Analyse von Arbeitsmarktforschern zeigt.…

Die Bereitschaft, freiwillig für den Ruhestand vorzusorgen, hat immer mehr abgenommen. Vor allem bei der Riester-Rente ist der Lack ab. Mehr als ein Drittel der Deutschen wäre Zwangssparen recht.

Die Deutschen sind bei der privaten Altersvorsorge immer unsicherer. Einige würden sogar Zwangssparen unter der Aufsicht des Staats befürworten. Riester und Co. motivieren jedenfalls nicht zum Sparen.

Wirtschaft / Politik

Vermittler ohne Arbeitslose

Wie schnell muss eine Behörde schrumpfen, wenn sie dank erfolgreicher Reformen weniger zu tun hat? Die Bundesagentur für Arbeit steht genau vor dieser Frage. Eine Analyse.

Düsseldorf - "Nahezu jeder Sparkassendirektor in Nordrhein-Westfalen verdient mehr als die Kanzlerin" - für diesen Spruch hat SPD-Kanzlerkandidat Peer...

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Regulierung der Honorarberatung im Finanzanlagenbereich auf den Weg gebracht, Mitte 2014 sollen die Neuregelungen greifen. Die Opposition kritisiert das Konzept. mehr ...

Die EU-Verkehrsminister haben sich auf eine TÜV-Richtlinie für Autos und Anhänger geeinigt. Die Prüffristen für die Untersuchungen bei älteren Fahrzeugen müssen demnach nicht verkürzt werden.

Durch riskante Swapgeschäfte verliert die Stadt Mailand Millionen. Schuld daran tragen die Deutsche Bank und andere Investmentbanken, meint ein italienisches Gericht und verurteilt die Finanzinstitute wegen schweren Betrugs.

Unister muss sich gegen neue Vorwürfe wehren. Der Betreiber von ab-in-den-urlaub.de und fluege.de soll Kreditkartendaten zu schlecht geschützt und damit einen Millionenschaden verursacht haben. Das Unternehmen selbst hält seine Systeme für sicher.

Mal wieder etwas Verbraucherschutz. Ein neues Gesetz soll den Begriff Honorarberater schützen und Kunden eine Verwechslungsgefahr abnehmen. Das Regierungskabinett gab jetzt sein Okay.

Die Bundesregierung hat erstmals ein Gesetz zur Regelung der Honorarberatung beschlossen – muss in der Umsetzung aber noch nachbessern.19.12.2012 - Erstmalig bringt die Bundesregierung ein Konzept auf den Weg, mit der die Honorarberatung zu Wertpapieren …

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Stärkung unabhängiger Honorarberatungen bei Finanzanlagen verabschiedet. Demnach soll künftig der "Honorar-Anlageberater" als geschützte Bezeichnung geschaffen werden. Wichtigstes Merkmal: Er darf keine Provisionen kassieren.

Der Onliner-Reisevermittler Unister rutscht immer tiefer in die Krise. Nach Razzia und Verhaftungen wegen des Verdachts auf Steuerbetrug hat nun Tui die Zusammenarbeit beendet. Derweil gibt es neue Vorwürfe.

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Honoraranlageberatung beschlossen. Verbraucher-schutzministerin...

Wirtschaft / Politik

Rentenberater betreiben Panikmache

Viele Rentenbeiträge seien falsch, heißt es beim Bundesverband der Rentenberater. Diese pauschale Aussage sei nicht nachvollziehbar, sagt Dirk von der Heide vom DRV Bund.

Die Vorwürfe gegen den Online-Reisevermittler Unister haben bei Tui für Aufruhr gesorgt. Der Reise-Riese zieht seine Angebote von den Portalen des Leipziger Unternehmens ab – und verzichtet auf „eine ganze Menge Umsatz“.

Die Finanzmarktaufsicht BaFin erhöht den Druck auf die deutschen Banken. 36 Institute stuft die Behörde laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" als systemrelevant ein. Nun sollen die Geldkonzerne eine Art Testament erstellen, um notfalls schnell …

Bestechung in Indonesien kommt den deutschen Versicherungskonzern Allianz teuer zu stehen. Das Unternehmen muss 12,3 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC zahlen. Dafür verzichtet die SEC auf die weitere Verfolgung der Korruptionsvorwürfe.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …