So löst sich das Makler-Problem nicht
Viele Mieter ärgern sich über Wohnungsmakler. Darum will SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück vorschreiben, dass Vermieter ihren Makler künftig selbst bezahlen müssen. Experten entgegnen: Das nützt nichts.
Personalführung: Was Mitarbeiter wirklich motiviert
Geld ist eine Methode, seine Mitarbeiter zu motivieren. Doch am wichtigsten ist die generelle Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer.
Massenklage beim EuGH - Über 5000 Kläger versuchen die EZB zu stoppen
Die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank sind für viele Bürger ein Reizthema. Mit einer Massenklage beim Europäischen Gerichtshof will ein Bürgerverein die Zentralbank von ihrem Vorhaben abbringen.
Berliner Flughafen droht Ärger mit Brüssel
Der Ärger um den Berliner Chaos-Airport reißt nicht ab. Nun droht auch noch Zwist mit Brüssel. Hintergrund sind die heftig umstrittenen neuen Flugrouten.
Nein zu staatlichen Zwangslösungen bei der Altersvorsorge
Die Deutschen sind durch die anhaltende Diskussion über die Riester-Rente verunsichert. Gerade Menschen mit geringem Einkommen geben verstärkt an, ihr Geld lieber auszugeben, als für eine ungewisse Zukunft zu sparen. Die von manchen Riester-Kritikern vorgeschlagene …
Rossmann reicht Klage ein: 200.000 statt 39.000 Euro GEZ-Gebühr
500 Prozent Aufschlag auf die bisherigen Kosten: Die Drogeriekette Rossmann hat Klage gegen den zum Jahreswechsel eingeführten Rundfunkbeitrag von ARD und ZDF eingereicht. Er sprenge "jede vernünftige Dimension".
Bevölkerung: Der große Demografie-Bluff
Die Bundesregierung hat sich eine Demografiestrategie gegeben. Bei näherer Betrachtung entpuppt die sich als eine Propagandaveranstaltung.
BaFin-Streit - Auch Thomas Cook streicht Stornoservice
Laut einem Bericht auf touristik aktuell vom heutigen Tag, prüft gerade der Reiseanbieter Thomas Cook den eigenen angeboten Stornoservice. Es besteht die Gefahr, dass auch dieser von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Versicherung eingestuft …
Abschaffung der PKV-Vollversicherung im Bundestag beantragt
Im Parlament soll in der ersten Sitzungswoche über ein Ende der privaten Krankenvollversicherung debattiert werden. Die Koalitionsparteien sind durch offene Themen in der Sozialpolitik und Regelung der Honorarberatung unter Druck. Für die Neuregelung der Rückkaufswerte …
Millionenbetrug an Arbeitnehmern - Unternehmen prellen Sozialversicherungsbeiträge
Die Summe nicht gezahlter Beiträge für die Sozialversicherung der Arbeitnehmer hat einen Rekordwert erreicht: 432 Millionen Euro mussten überprüfte Unternehmen nachzahlen. Vor allem kurzfristige Beschäftigungen und Minijobs begünstigen den Betrug.
Viele Selbstständige haben hohe Vorsorgedefizite
(verpd) Die Anzahl der Selbstständigen in Deutschland ist in den letzten 30 Jahren bis 2010 stark angestiegen. Die Einmannfirmen stellen inzwischen die größte Gruppe unter den Selbstständigen, wie eine neue Analyse von Arbeitsmarktforschern zeigt.…
Altersvorsorge: Viele Deutsche wollen staatliches Zwangssparen
Die Bereitschaft, freiwillig für den Ruhestand vorzusorgen, hat immer mehr abgenommen. Vor allem bei der Riester-Rente ist der Lack ab. Mehr als ein Drittel der Deutschen wäre Zwangssparen recht.
Private Altersvorsorge: Deutsche wollen zum Sparen gezwungen werden
Die Deutschen sind bei der privaten Altersvorsorge immer unsicherer. Einige würden sogar Zwangssparen unter der Aufsicht des Staats befürworten. Riester und Co. motivieren jedenfalls nicht zum Sparen.
Vermittler ohne Arbeitslose
Wie schnell muss eine Behörde schrumpfen, wenn sie dank erfolgreicher Reformen weniger zu tun hat? Die Bundesagentur für Arbeit steht genau vor dieser Frage. Eine Analyse.
Viele Sparkassen-Chefs verdienen tatsächlich mehr als die Kanzlerin
Düsseldorf - "Nahezu jeder Sparkassendirektor in Nordrhein-Westfalen verdient mehr als die Kanzlerin" - für diesen Spruch hat SPD-Kanzlerkandidat Peer...
Kann die Honorarberatung ihr Nischendasein beenden?
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Regulierung der Honorarberatung im Finanzanlagenbereich auf den Weg gebracht, Mitte 2014 sollen die Neuregelungen greifen. Die Opposition kritisiert das Konzept. mehr ...
TÜV-Fristen: Härtere Kontrollen bei alten Autos – EU verzichtet
Die EU-Verkehrsminister haben sich auf eine TÜV-Richtlinie für Autos und Anhänger geeinigt. Die Prüffristen für die Untersuchungen bei älteren Fahrzeugen müssen demnach nicht verkürzt werden.
Hohe Geldstrafe - Deutsche Bank wegen Betrugs verurteilt
Durch riskante Swapgeschäfte verliert die Stadt Mailand Millionen. Schuld daran tragen die Deutsche Bank und andere Investmentbanken, meint ein italienisches Gericht und verurteilt die Finanzinstitute wegen schweren Betrugs.
Online-Dienst Unister: Datenleck soll Millionenschaden verursacht haben
Unister muss sich gegen neue Vorwürfe wehren. Der Betreiber von ab-in-den-urlaub.de und fluege.de soll Kreditkartendaten zu schlecht geschützt und damit einen Millionenschaden verursacht haben. Das Unternehmen selbst hält seine Systeme für sicher.
Regierung beschließt Gesetz über Honorarberater
Mal wieder etwas Verbraucherschutz. Ein neues Gesetz soll den Begriff Honorarberater schützen und Kunden eine Verwechslungsgefahr abnehmen. Das Regierungskabinett gab jetzt sein Okay.