Aareal Award of Excellence in Real Estate Research zum sechsten Mal verliehen – hohe Qualität der Arbeiten
Das Real Estate Management Institute der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (EBS REMI) und die Aareal Bank AG haben zum sechsten Mal wissenschaftlich herausragende Arbeiten in der Immobilienwirtschaftslehre mit dem „Aareal Award of Excellence …
Die Schwerbehindertenausgleichsabgabe
Arbeitgeber, die über 20 Arbeitsplätze und mehr verfügen, haben auf wenigstens 5 % der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Haben sie im Jahresdurchschnitt monatlich weniger als 40 Arbeitsplätze, ist mindestens ein schwerbehinderter Mensch, bei einem …
Neues Gesetz zu Versicherungsschulden: Bahr gegen Zinswucher der Krankenkassen
Gesundheitsminister Daniel Bahr will einen Notlagentarif für überschuldete Versicherte schaffen. Die Zinsen der gesetzlichen Kassen konnten bisher bis zu 60 Prozent pro Jahr betragen.
ADAC und Post schicken ihre Fernbusse Ende 2013 auf die Straße
Der ADAC und die Deutsche Post wollen Ende des Jahres ihre ersten Fernbusse in Deutschland rollen lassen. Der Präsident des Autombilclubs, Peter Meyer, sagte der Zeitung 'Die Welt' (Montag), er rechne damit, dass 'wir die …
Milliardenforderungen: BayernLB lehnt Vergleich mit Hypo Alpe Adria ab
Im Streit um die Rückzahlung eines Milliardenkredits der der österreichischen Hypo Alpe Adria will die BayernLB nicht einlenken. Die Bank müsse ihre Verpflichtungen ohne Wenn und Aber einhalten.
BARMER GEK unterstützt Onlinebefragung zu Krankenhausinfektionen
Was wissen Menschen in Deutschland über Krankenhausinfektionen? Wie groß ist die Angst davor, wie gut sind Patientinnen und Patienten über vorbeugende Hygiene informiert? Diesen Fragen gehen ab Montag die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Deutsche …
Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz in die Warteschleife?
Nach dem Bundestag wird heute auch der Bundesrat die Empfehlungen des gemeinsamen Vermittlungsausschusses absegnen. Die Länderkammer wird das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz wohl in den Vermittlungsausschuss verweisen. mehr ...
Kölner Privatbank: Sal. Oppenheim bekommt neuen Chef
Zum 1. April gibt es einen Machtwechsel an der Spitze von Sal. Oppenheim: Wilhelm von Haller wechselt zur Deutschen Bank. Seine Nachfolge wird Wolfgang Leoni antreten.
Hauptstadtflughafen: Lufthansa streicht Berlin-Flüge
Weil nicht genügend Gäste im Sommer nach Berlin fliegen wollen, streicht die Lufthansa einige Verbindungen. Das liegt auch am geplanten Hauptstadtflughafen. Dort sorgt unterdessen ein Beratervertrag für Diskussionen.
Erneute Insolvenz: Nachrichtenagentur dapd ist wieder pleite
Der Nachrichtenagentur dapd hat erneut Insolvenz angemeldet – zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres. Investoren haben trotz vertraglicher Verpflichtungen bisher kein Geld auf den Tisch gelegt.
ING-Diba: Mehr Kunden, aber weniger Gewinn
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die ING (ING Groep) -Diba hat trotz zusätzlicher Kunden und eines kräftigen Einlagenwachstums im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht als 2011. Der Vorsteuergewinn sank nach ...
Netzentgelte: EU fordert geringere Handykosten in Deutschland
Der EU geht die von der Bundesnetzagentur vorgeschlagene Preissenkung in deutschen Handynetzen nicht weit genug. Sie hält die Kosten in Deutschland im europäischen Vergleich für überhöht.
Altersvorsorge: Bundesrat stoppt Reformgesetz
Das sogenannte Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz kommt nicht in der geplanten Form. Der Bundesrat hat heute das Gesetz in den Vermittlungsausschuss verwiesen.
Frankfurter Rundschau - FR erscheint in neuer Verlagsgesellschaft weiter
Die Schwesterunternehmen Frankfurter Societät und Frankfurter Allgemeine Zeitung führen die Frankfurter Rundschau in einer unabhängigen Verlags- und Redaktionsgesellschaft fort. Der Kaufvertrag ist unterschrieben. Am Mittag sollen Einzelheiten präsentiert werden.
Säumniszuschlag: Regierung prüft Neuregelung bei freiwillig Versicherten
Seit Jahren laufen bei den Kassen Säumniszuschläge in Milliardenhöhe auf, die in Höhe von monatlich 5 % von freiwillig Versicherten nicht aufgebracht werden können. Nun soll geprüft werden, ob die Krankenkassen weitere Instrumente benötigen. Mehr …
28. 02. 2013 - Die Doppelverdienerfamilie als neues Ideal – mit Folgen
(ac) In Deutschland zeichnet sich ein grundlegender Paradigmenwechsel in der Einstellung zum Berufsleben ab. Aus dem Alleinverdiener-Leitbild wird das Doppelverdiener-Ideal: Über zwei Drittel der Bevölkerung (67%) finden es geradezu „ideal“, wenn in einer Familie „beide …
Keine Änderung bei den Bewertungsreserven
Der Vermittlungsausschuss hat gestern Abend die umstrittene Neuregelung der Bewertungsreserven auf festverzinsliche Wertpapiere von Lebensversicherungs-Unternehmen erwartungsgemäß gekippt. mehr ...
Angeschlagene Landesbank: LBBW versechsfacht den Gewinn
Die einst krisengeschüttelte Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist auf dem Weg der Besserung. Das Institut erzielt 2012 einen Gewinn von mehreren Hundert Millionen Euro. Der Umbau ist nun weitgehend abgeschlossen.
27. 02. 2013 - Kein Abschlag bei Lebensversicherungen
(ac) Schlechte Nachrichten für die Lebensversicherer: Nach Willen des Vermittlungsausschusses werden Verbraucher weiterhin in bestehender Höhe an den stillen Reserven beteiligt werden. Der Vermittlungsausschuss hat am 26.02.2013 einen Kompromiss zum SEPA-Begleitgesetz erzielt. Er sieht vor, …
Keine weiteren Entlastungen für gesetzlich Krankenversicherte
(verpd) Mit der Abschaffung der Praxisgebühr werden die Kassenpatienten jährlich voraussichtlich um rund zwei Milliarden Euro entlastet. Je Versicherten ergibt sich eine Einsparung von durchschnittlich knapp 30 €.…