Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat einen Online-Rechner zur Bürgerversicherung veröffentlicht. Damit soll sich die Minder- oder Mehrbelastung von Arbeitnehmern und Unternehmen bei Einführung einer Bürgerversicherung ermitteln lassen.

Vier Monate vor der Bundestagswahl ist die traditionelle Diskussion über die Zukunft der privaten Krankenversicherung neu entflammt. Verbände und Parteien streiten über die Bürgerversicherung. procontra zeigt die aktuellen Parteipositionen.

Der Politik stehen im Wahljahr Diskussionen über die Alterssicherung ins Haus: 70 Prozent der Bürger meinen, dass Korrekturen an den bislang erfolgten Reformen im System der gesetzlichen Rente vorgenommen werden müssen, um künftige Generationen im …

„Die Hamburger Wirtschaft befindet sich insgesamt in außerordentlich solider Verfassung – die Staatsschuldenkrise und die Überregulierung der Finanzwirtschaft haben bislang keine Auswirkungen“, sagte Fritz Horst Melsheimer, Vorsitzender des Vorstands des Finanzplatz Hamburg e.V. und Präses …

Hier gut verdienen, dort wenig Abgaben zahlen: Viele Firmen nutzen das Steuergefälle zwischen den Staaten. Die deutschen Finanzminister wollen der internationalen Steuervermeidung einen Riegel vorschieben.

Fast eine halbe Million Kunden ging mit Flexstrom in die Pleite. Nun erhalten sie plötzlich eine Werbemail von „Ihrem Flexstrom Serviceteam“. Doch in Wirklichkeit will Eon die Pleite für sich nutzen.

Der Reform des Flensburger Punktesystems für Verkehrssünder droht ein Stopp im Bundesrat. Der federführende Verkehrsausschuss der Länderkammer...

Ab dem nächsten Jahr soll die Kennzeichen-Mitnahme bei Wohnort- und Halterwechsel eingeführt werden. Damit kann das alte Nummernschild auch über die Grenzen der Bundesländer hinweg vom alten Halter behalten oder vom neuen übernommen werden. Verkehrsminister …

Deutschlands größte Lobbygruppe für Versicherte steht vor einer Zerreißprobe. Der Kampf um den Aufsichtsrat und den Vorstandsvorsitz beim BdV spitzt sich zu. Eine Mitgliederversammlung könnte die Entscheidung bringen - dafür müsste der amtierende Vorstand aber …

(verpd) Zwar sind arbeitslose Bundesbürger, die von der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld erhalten, weiterhin in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert.

Die EU hat Steuerflucht zum Gipfelthema gemacht, jetzt geraten auch deutsche Konzerne in den Fokus: Der Blick in die Geschäftsberichte der Dax-Riesen fördert fast 2500 Firmenbeteiligungen in Steueroasen zutage, von denen einige die deutschen Konzerne …

Die staatliche Förderbank KfW soll kleineren und mittleren portugiesischen Unternehmen mit Potenzial helfen. Die Investitionen sollen ein weiterer Schritt im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa sein.

Die Steuerpläne von SPD, Grünen und Linken könnten Mehrbelastungen in Milliardenhöhe für Gutverdiener mit sich bringen, fürchten die deutschen Arbeitgeber. Vor allem die Linke will am Spitzensteuersatz drehen.

Auch im ersten Quartal gab es einen Mitgliederzuwachs in der GKV. Doch längst nicht alle Kassen konnten daran teilhaben. Wer kräftig Federn lassen musste beziehungsweise am stärksten zulegen konnte und welche Kassen am mitgliederstärksten sind. …

In Deutschland wagen immer weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Im vergangenen Jahr gründeten nur 775 000 Menschen eine Firma - so...

Von Archibald Preuschat Vodafone hat in seinem Schlussquartal per Ende März in Deutschland weniger Umsatz mit Mobilfunk gemacht. Der Rückgang bei den mobilen Serviceumsätzen, die ...

Mehr als 1000 Mitglieder des Bundes der Versicherten unterstützen ihren Ex-Chef Axel Kleinlein. Der Streit in dem Verbraucherschutzverein könnte nun in einer Mitgliederversammlung beigelegt werden.

Der Bundes­tag hat erst­mals ein Gesetz zur Honorarberatung verabschiedet. Danach dürfen sich Finanzberater „Honorarberater“ nennen, wenn sie sich die Vermitt­lung von Wert­papieren wie Zertifikaten, offenen oder geschlossenen Fonds ausschließ­lich durch ein Honorar vom Kunden bezahlen …

Kunden des Lebens­mittel-Discounters Netto können seit März 2013 kostenlos Bargeld an der Laden­kasse abheben. Den Service gibt es bundes­weit in den über 4 000 Filialen ab einem Einkaufs­wert von 20 Euro. Ausgezahlt werden täglich jeweils …

Der Investmentmanager Blackrock hat am heutigen Dienstag eine endgültige Vereinbarung für den Erwerb des australischen Privat-Equity-Investors MGPA unterzeichnet. Vertragsdetails wurden nicht bekannt gegeben. Die Transaktion wird voraussichtlich im 3. Quartal 2013 abgeschlossen. Mehr zum Thema …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …