Grüne wollen deutsche Vorsorgelandschaft umgestalten
Bündnis 90/Die Grünen haben weitreichende Pläne für die private Altersvorsorge in Deutschland: Die Partei will nicht pflichtversicherte Selbständige in die [...]
Pflichtgrenze: CDU lässt private Krankenversicherer abblitzen
"Das ist keine realistische Option": Die Union lehnt einen Vorstoß der PKV ab, die Versicherungspflichtgrenze zu senken. Die Branche fordert, mehr Arbeitnehmern den Wechsel in die private Krankenversicherung zu ermöglichen.
Billigflieger im Aufschwung: Easyjet-Umsatz steigt deutlich
Neue Flugverbindungen zahlen sich für die Billig-Fluglinie Easyjet aus: Im zweiten Quartal konnten die Briten stark zulegen. Die Stärke von Easyjet bedeutet zugleich die Schwäche von traditionellen Konkurrenten.
Studie: Die besten Regionalbanken
Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte Regionalbanken in Städten mit 280.000 bis 360.000 Einwohnern. Welche Kreditinstitute in mittelgroßen Städten die beste Beratung bieten.
Sorge vor Zerschlagung - Immobilienkonzern IVG stemmt sich gegen die Pleite
Der Immobilienkonzern IVG hat sich in der Finanzkrise mit Projekten spektakulär verhoben - und kommt heute auf eine Verschuldungsquote von über 80 Prozent. Nun ringt es mit seinen Gläubigern um einen Schuldenerlass. Es drohen drastische …
Gabriel will Telekom-Branche zur Verschlüsselung zwingen
Angesichts der Spähaffäre will SPD-Parteichef Sigmar Gabriel die Telekommunikationsbranche zu mehr Datensicherheit zwingen. 'Ich bin dafür, alle Telekommunikations-Unternehmen, die auf deutschem Boden Daten verarbeiten, gesetzlich zu …
Wohnimmobilientochter: Immofinanz verschiebt Börsengang der Buwog
Die österreichische Immobiliengesellschaft hat den Börsengang ihrer Wohnimmobilientochter verschoben. Als Grund nannte Immofinanz das unsichere Marktumfeld. Neuer Termin für ein IPO ist 2014.
PKV gegen GKV: Experte sieht Kassen aus Karlsruhe gestützt
Der Ruf von Verbandschef Laue nach niedrigeren Hürden für den Wechsel in die private Krankenversicherung kommt nicht überall gut an. Nicht nur GKV-Vertreter lehnen dies ab, auch Politiker und Experten sind skeptisch.
E-Plus und O2: Großfusion könnte an Kartellhütern scheitern
Die Mobilfunk-Hochzeit ist vom Ja-Wort noch weit entfernt. Widerstand gegen die Fusion droht vom Bundeskartellamt. Das sieht den Wegfall eines Wettbewerbers, der jahrelang Druck auf die Preise gemacht hat, skeptisch.
Pflicht-Rente für Selbstständige
Die Grünen wollen künftig nicht pflichtversicherte Selbständige in die Rentenversicherung einbeziehen. Das geht aus einer Antwort der Partei auf Wahlprüfsteine des Deutschen Institutes für Altersvorsorge DIA hervor. Gerade dieser Personenkreis sei heute für das Alter …
Widerstand der Politiker: Finanzpolitiker fürchten „komplettes Tohuwabohu“ bei EZB-Bankenaufsicht
In einem Jahr soll die EZB mit die Aufsicht über die Euro-Banken übernehmen. Der Zeitplan ist ambitioniert. Die Bundesbank äußerte schon Vorbehalte. Und auch in Berlin regt sich Widerstand gegen das Vorhaben.
Altersvorsorge mit Lücken
Woher kommt das Geld im Alter? – Dazu nannte die Deutsche Rentenversicherung jüngst Zahlen mit Bezug auf den Alterssicherungsbericht 2012. Die können allerdings auch nicht die Wogen glätten, die das Thema derzeit schlägt.
Medienbericht: Frühere Karstadt-Quelle-Bank Valovis wird zerlegt
Die Bank des Handelskonzerns Karstadt-Quelle soll offenbar zerlegt werden. Medienberichten zufolge soll die Kreditkarten-Sparte verkauft werden. Valovis musste im vergangenen Jahr mit Millionen Euro gerettet werden.
Finanzministerium sieht Riester-Vorsorge auf gutem Weg
Seit dem 1. Juli ist das sogenannte Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz in Kraft. Das Bundesfinanzministerium ist überzeugt, dass staatlich geförderte Vorsorgeprodukte an Bedeutung gewinnen werden. mehr ...
GKV: Krankenversicherung - Bundesbank rechnet mit Überschuss für 2013
Die Bundesbank rechnet auch für 2013 mit einem Überschuss in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Trotz weggefallener Praxisgebühr, geringerer Bundeszuschüsse und einem Fehlbetrag von knapp einer Milliarde Euro im ersten Quartal, gehen die Ökonomen der Bundesbank …
Telefonica schluckt E-Plus
Elefantenhochzeit im deutschen Mobilfunkmarkt: Mit der Telefonica-Tochter O2 und E-Plus, das zur niederländischen KPN gehört, schließen sich die Nummer drei und vier zusammen.
Studie: Ältere Deutsche trauen dem Euro nicht
Zwar wissen viele die Vorzüge des Euros zu schätzen, trotzdem wünscht sich jeder Dritte die D-Mark zurück, Über 40 Prozent sind der Meinung, nur wirtschaftlich starke Länder sollten den Euro behalten
Die Mehrheit der Deutschen rechnet mit Altersarmut
60 Prozent der Bundesbürger glauben, sich im Alter deutlich einschränken zu müssen, so der “Sparerkompass Deutschland 2013″ der Bank of [...]
Berlin: Verhärtete Fronten im Soli-Streit der Regierungskoalition
Die Regierungspartner Union und FDP streiten weiter über eine Abschaffung des Solidaritätszuschlages. FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle nannte die...
Angriff auf T-Mobile: Telefónica Deutschland übernimmt E-Plus
Für fünf Milliarden Euro plus ein Aktienpaket will der niederländische Telekomkonzern KPN seine Mobilfunktochter E-Plus an Telefonica Deutschland (O2) verkaufen. Mit dem Deal würde eine neue Nummer eins auf dem deutschen Mobilfunkmarkt entstehen, den bisher …