Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Waigel bei "Lanz": Arbeiten bis 67 und länger wird kommen

Eine Erhöhung der Arbeitszeit wird kommen, so CSU-Urgestein Waigel. Wie lang Menschen theoretisch bald arbeiten müssen, sagt er bei "Lanz".

Bayernpartei: Ausbau des Bundeskanzleramts unverzüglich stoppen!

Gestern hat der Bund der Steuerzahler sein aktuelles Schwarzbuch vorgestellt. Neben anderen, meist haarsträubenden Beispielen von Steuergeldverschwendung - die eine alte Forderung der Bayernpartei nach einer Amtshaftung aktueller denn je erscheinen lassen - wird auch …

Finanzspritze für Krankenkassen: Höhere Beiträge ab 2023

Die Krankenkassen erwartet 2023 ein Milliardendefizit, das ein neues Gesetz abfedern soll. Auf gesetzlich Versicherte kommen höhere Beiträge zu.

Lauterbach plant „größte Krankenhausreform seit 20 Jahren“

Mehr ambulante Behandlungen, weniger Nachtdienste und eine Entlastung des Pflegepersonals: Mit einschneidenden Neuerungen will der Bundesgesundheitsminister die Klinikbetriebe „weniger ökonomisch“ aufstellen. Für Versicherte mit PKV-Zusatztarifen dürfte das nicht ohne Folgen bleiben.

Kassenbeiträge müssen Anfang 2023 doch stärker steigen als zuletzt erwartet

In der Krankenversicherung wird 2023 ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro erwartet. Geplant sind Einsparungen, aber auch Beitragsanhebungen. Kurz sah es so aus, als reiche eine Anhebung um lediglich 0,2 Prozentpunkte. Doch die Hoffnung hat …

Inflation: Karl Lauterbach warnt vor Klinik-Schließungen

Müssen bald Krankenhäuser schließen, weil ihnen schlicht das Geld ausgeht? Vor diesem Szenario warnen aktuell Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Denn auch die Kliniken ächzen unter der Inflation und steigenden Kosten - …

Bürgergeld - Bundesrechnungshof kritisiert Milliardenkosten und Fehlanreize

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem Gutachten die hohen Kosten des Bürgergeldes. Allein 2023 seien Mehrausgaben von 5 Milliarden Euro wahrscheinlich, schreibt das Kontrollgremium. Zudem bestünde die Gefahr von Fehlanreizen. weiterlesen

Corona-Booster: Vergisst Karl Lauterbach fast 10 Millionen Menschen?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) startet eine neue Corona-Impfkampagne. Doch eine besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe fällt nicht nur bei der Kommunikation des Ministeriums meistens unter den Tisch: Die – gar nicht sooo – Dicken.

Erneut Kritik an hohen Beamtenpensionen

Ein Beschäftigter in der gesetzlichen Rentenversicherung, der ein durchschnittliches Bruttogehalt bezieht, müsste 78,1 Jahre arbeiten, um einen Rentenanspruch in Höhe einer durchschnittlichen Beamtenpension zu erwerben. Das geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor. weiterlesen

GKV gesünder als gedacht? Kassen laufen Sturm gegen Prognose für 2023

Der Schätzerkreis hat seine Erwartungen zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr bekanntgegeben. Das Ergebnis könnte dazu verleiten, Entwarnung zu geben. Die Krankenkassen sind jedoch mächtig auf Zinne. mehr ...

Deutschland spielt weiter Bullerbü

Die Gaspreisbremse ist ein Wumms - der noch zu viele Rätsel aufgibt. Vor allem aber hat Deutschland seit März zu viel Zeit verloren. Denn ein Plan für die Energieversorgung ist dieses Hilfspaket nicht

Anhebung der Krankenkassenbeiträge könnte geringer ausfallen

Hoffnung für gesetzlich Versicherte: Die Finanzreserven der Krankenkassen im kommenden Jahr sind wohl größer als gedacht. Damit könnte die geplante Beitragsanhebung geringer ausfallen. Gesundheitsminister Lauterbach hat dafür ein offenes Ohr.

Lidl-Gründer Dieter Schwarz ist der reichste Deutsche

Das manager magazin stellte sein Ranking der 500 reichsten Deutschen 2022 vor. Mit einem geschätzten Vermögen von 36 Mrd. Euro ist Dieter Schwarz der reichste Deutsche. Der Unternehmer löste damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und …

Staatssekretär: Renten-Standardprodukt darf Vermittler nicht bedrohen

Für Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, steht fest, dass das im Koalitionsvertrag verankerte Standardprodukt für die private Altersvorsorge das Geschäft von freien Vermittlern nicht einschränken darf.

Petitionsausschuss: Kassen sollen bei Werbung sparen

Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach Auffassung des Petitionsausschusses weniger Beitragsmittel für Werbung ausgeben. Die Petition vom Januar hatte zum Ziel, „dass den gesetzlichen Krankenkassen jegliche Art von Werbung, insbesondere teure TV-Werbung und Werbung in Fußballstadien, …

Höhere Hürde zum Wechsel in die private Krankenversicherung

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Sozialversicherungs-Grenzwerte für das kommende Jahr beschlossen. Diese steigen spürbar an. Damit werden auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosen-Versicherung teurer, in der Spitze um rund fünf …

„Das Schlimmste steht uns noch bevor“

Der Internationale Währungsfonds IWF hat seine Konjunkturprognose nach unten korrigiert. Der Kampf gegen die Inflation könnte die Lage der Weltwirtschaft verschlechtern

Altersvorsorgesysteme im Test: Deutschland rutscht weiter ab

Ein großes Beratungsunternehmen hat erneut die weltweiten Altersvorsorgesysteme unter die Lupe genommen. Dabei hat Deutschland sein Ergebnis abermals verschlechtert. Die Studienautoren liefern konkrete Verbesserungsvorschläge.

Bedürftige Rentner: 17 Milliarden für Unterstützungsleistungen

Der Staat gibt rund 17 Milliarden Euro im Jahr aus, um Rentnerinnen und Rentner gezielt gegen Altersarmut zu unterstützen. Die Ausgaben entfallen auf die Leistungen Wohngeld, Grundrentenzuschlag, Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege. Darauf …

Wissenschaftlicher Beirat fordert Pflicht zur privaten Pflegevorsorge - Pfefferminzia.de

Der wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium hat vorgeschlagen, eine verpflichtende private Pflegezusatzversicherung einzuführen. Diese soll helfen, die steigenden Eigenanteile der Bürger an den Pflegekosten abzusichern, wie es in einem Gutachten heißt. Zugleich warnt das Gremium die …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …