Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Mehr Pflegebedürftige als prognostiziert

Nach den neuesten Daten des Statistischen Bundesamts ist mit einem stärkeren Anstieg der Pflegebedürftigkeit zu rechnen. Damit wird sich der finanzielle Druck auf die Pflegeversicherung und der Bedarf an Pflegefachkräften weiter erhöhen.Das WIP liefert dazu …

Krankenkassen warnen vor Milliardenausfällen in der Pflegeversicherung

Der Spitzenverband mahnt Koalition zu rascher Umsetzung des Verfassungsgerichtsurteils zur Beitragsentlastung kinderreicher Familien. Ohne Finanzzuschüsse durch den Bund drohten kinderlosen Versicherten deutlich höhere Beiträge oder drastische Mindereinnahmen.

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Abschied vom gelben Schein

2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU in ganz Deutschland verbindlich. Klappt es diesmal?

Pflegeversicherung droht großes Finanzloch

Die Deutsche Pflegeversicherung schließt das Jahr 2022 mit einem Defizit von 2,2 Milliarden Euro ab. Gernot Kiefer, Chef des Kassenverbands GKV, warnt, dass die finanzielle Not im gesetzlichen Pflegesystem unterschätzt werde. Der Ampel-Koalition wirft er …

Mächtige Finanzlobby im Bundestag: Transparenzlücken beklagt

Im Deutschen Bundestag gehen mehr Lobbyisten ein und aus als Abgeordnete. Seit einem Jahr müssen sie sich in ein Register eintragen. Besonders die Finanzbranche

Wirtschaftsweiser fordert, Beamtenpensionen zu kürzen

Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert eine Reform der Beamtenversorgung. Zu viele Personen seien verbeamtet worden, zugleich zu wenige Rücklagen für die vergleichsweise großzügigen Pensionen gebildet, kritisiert der Ökonom. Damit sei die Beamten-Versorgung langfristig nicht tragfähig. …

Kindergeld, Homeoffice und Krankenversicherung: Diese Geld-Änderungen kommen 2023

Im neuen Jahr 2023 kommen Änderungen und Entlastungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Milliardenüberschuss bei der Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Das sagte die Präsidentin der Rentenversicherung, Gundula Roßbach, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Lauterbach will Finanzinvestoren den Kauf von Arztpraxen verbieten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will per Gesetz verbieten, dass Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen. „Ich schiebe einen Regel davor, dass Investoren mit absoluter Profitgier Arztpraxen aufkaufen“, kündigte Lauterbach in der Bild am Sonntag an.

Paus will Mutterschutz auch für Selbstständige

Bundesfamilienministerin Paus plant weitere Reformen der Familienpolitik. So soll der Mutterschutz auch für beruflich Selbstständige gelten. Und der Vaterschaftsurlaub nach einer Geburt soll im Mutterschutz geregelt werden.

Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair

Trotz Fachkräftemangels und vieler Frührentner hält AThe post Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.

„SPD startet damit, ihr Prestige-Projekt ‚Rente mit 63‘ abzuwickeln“

Seit die sogenannte abschlagsfreie „Rente mit 63“ im Juli 2014 von Union und SPD eingeführt wurde, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist der Erfolg der Reform womöglich zu groß geworden …

Rente: FDP will offizielles Eintrittsalter abschaffen

Jeder Arbeitnehmer soll selbst entscheiden, wann er in Rente geht. Mit diesem Vorschlag setzt FDP-Vizechef Johannes Vogel die von Bundeskanzler Scholz erneut angeschobene Debatte zum Thema Renteneintritt fort.

Staat soll keine Altersvorsorge vorschreiben

Soll der Staat neue Pflichten zur Altersvorsorge erlassen? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen. Laut einer Umfrage mögen sie keine weiteren Pflichten.

Rente erst mit 67: Bundeskanzler Scholz will weniger Frührentner

Fachkräftemangel lässt Diskussion um höheres Rentenalter erneut aufflammen. Mehr Menschen sollen bis 67 arbeiten. Sozialverband warnt: Die Gesundheit müsse auch solange mitspielen.

Pflicht zur Elementarversicherung kommt vorerst nicht

Wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal fordern die Länder eine Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden. Nun erteilte die Bundesregierung den Plänen vorerst eine Absage.

Versicherung gegen Elementarschäden – die nächsten Schritte

Justizminister Buschmann hat bei der Bund-Länder-Runde für einen Eklat gesorgt. Wie Verbandsvertreter und Wissenschaftler in einem Online-Fachgespräch der Bundestagsfraktion der Grünen reagierten. mehr ...

FDP verhindert Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Eigentlich war alles klar: Die Ministerpräsidenten der Länder wollten mit Bundeskanzler Scholz am Donnerstagnachmittag die Einführung einer verpflichtenden Versicherung gegen Elementarschäden beschließen. Der Bundesjustizminister spielte jedoch nicht mit. mehr ...

Künftig Bargeldobergrenze von 10.000 Euro in EU

Trotz Kritik aus Deutschland wird in der EU wohl die Bargeldobergrenze von 10.000 Euro kommen, um effektiv gegen Geldwäsche vorgehen zu können.

Wirtschaft / Politik

bAV: Maxi-Rente für Minijobber

bAV: Maxi-Rente für Minijobber

Die Minijob-Reform liefert Ansätze zur betrieblichen Altersversorgung. Das gilt es bei den Veränderungen in puncto Geringfügigkeitsgrenze zu beachten.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …