Alter, Geldsorgen & Co.: Davor haben die Deutschen Angst
Die R+V Versicherung wollte wissen, welche Sorgen die Deutschen plagen. Das Stimmungsbarometer zeigt:Wir sind so entspannt wie lange nicht mehr. Vier Ängste machen uns aber doch richtig zu schaffen.
FAZ-Gruppe steigt jetzt bei Honorarberatern ein
Ein altes Konzept auf neuer medialer Grundlage: Der „Honorarberater Kongress" wird künftig vom neuen Besitzer, der FAZ–Tochter Frankfurt Business Media veranstaltet. Die Publikation „Der Honorarberater" gehört ebenfalls ab sofort ins FBM–Portfolio.
Vermögensverteilung: Wieso manche Menschen plötzlich Geld verschenken
Diese Protestkultur gefällt jedem, der gerade in der Nähe ist: Immer mehr Menschen machen mit Geldverschenk-Aktionen auf Missstände aufmerksam. Den Altruisten geht es aber auch um etwas anderes.
Plädoyer für Eurobonds: Commerzbank-Chef legt sich mit Regierung an
Erst dagegen, jetzt dafür: Commerzbank-Chef Martin Blessing macht beim Thema Eurobonds eine Kehrtwende - und spricht sich für die gemeinsamen Staatsanleihen aus. Die Bundesregierung ist verärgert.
Medienbericht: Credit Suisse prüft Vorwürfe gegen Händlerin
Gab eine Aktienhändlerin der Credit Suisse Kundendaten an ihren bei einer konkurrierenden Bank arbeitenden Mann weiter? Das zumindest berichtet das „Wall Street Journal“. Die Bank prüft die Vorwürfe nun.
Platz fünf im weltweiten Vergleich: Deutschland fällt bei Wettbewerbsfähigkeit zurück
Die USA machen einen Sprung nach vorne, Deutschland rutscht ab: Das Weltwirtschaftsforum hat sein Ranking zu den wettbewerbsfähigsten Staaten veröffentlicht. Bei der Bundesrepublik gibt es vor allem Bedenken zum Arbeitsmarkt.
Provisionen an Vermittler: Salzgitter dementiert falsche Buchungen
Der Stahlkonzern Salzgitter hat einen Medienbericht dementiert, wonach der Konzern im Verdacht stehe, Provisionszahlungen an Vermittler unzulässig als Betriebsausgaben verbucht zu haben.
Gegenwind für GDV-Kommunikatoren
Die neu ausgerichtete Kommunikationsstrategie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. In einer Stellungnahme wirft der
Steuerberater: Skandalfirma Arthur Andersen kehrt zurück
Eine Steuerberatungsfirma will die Dominanz der "Big Four" angreifen. Ihr Name sichert ihr Aufmerksamkeit. Ehemalige Partner der im Enron-Bilanzskandal untergegangenen Beratung Arthur Andersen wollen wieder unter der alten Marke auftreten - aus den "Big Four" …
Immobilienpaket für 300 Millionen Euro: Deutsche Annington kauft mehr als 5000 Wohnungen
Die Immobilien Gruppe Deutsche Annington wächst weiter. Sie übernimmt mehr als 5000 Wohnungen und rund 210 Gewerbeimmobilien - für etwa 300 Millionen Euro.
Volksbank Rüsselsheim erzielt Platz 1 im regionalen Bankentest
Rüsselsheimer Volksbank eG geht als Sieger im regionalen Bankentest in Rüsselsheimhervor. FOCUS-MONEY und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG führendeutschlandweit einen der umfangreichsten Bankentests durch. Rüsselsheim - In einem regionalen Bankentest - dem sog. "CityContest" …
Finanz-Reserven der Krankenkassen weiterhin über 16 Mrd. Euro
Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung 1. Halbjahr 2014
Säumige Beitragszahler: Deutsche BKK holt Schufa-Auskünfte über Versicherte ein
11.000 Anfragen zur finanziellen Situation ihrer Versicherten soll die Deutsche BKK seit März 2011 an die Schufa gestellt haben. Damit wollte die Betriebskrankenkasse herausfinden, ob säumige Beitragszahler über genug Geld verfügen. Datenschützer kritisieren die Aktion.
TK, Barmer & DAK-Gesundheit sorgen für hohe Verluste
Die gesetzlichen Krankenkassen haben den Verlust im zweiten Quartal verdoppelt. Nun liegt der Fehlbetrag bei 620 Millionen Euro, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Insbesondere die Ersatzkassen, zu denen unter anderem die Barmer GEK, DAK-Gesundheit und …
Insider berichten: ÖVAG benötigt Kapitalspritze für Stresstest
Die ÖVAG hat die Kapitalvorschriften der Europäischen Zentralbank (EZB) offenbar nicht erfüllen können. Die Kapitallücke müsste die Bank innerhalb der kommenden sechs bis neun Monate schließen.
“Ich hoffe, dass es 2020 noch Bargeld geben wird”
Die Ausbreitung von Smartphones und Tablets wird unser Bezahlverhalten in den nächsten Jahren verändern. Noch lahmt der Markt für Mobile Payment in Deutschland allerdings. Doch was ist mit dem Ende des Jahrzehnts? Drei Experten schauen …
Unwetterpflichtversicherung ist nicht notwendig
Man könnte zu dem Ergebnis kommen, dass eine Pflichtversicherung gegen Wetterextreme wie die im Zehn-Jahres-Rhythmus entstehenden Jahrhundertfluten, extremen Hagelunwetter, lokalen Starkregengebiete wie zuletzt in Münster und schweren Stürme wie im Großraum Düsseldorf zu Pfingsten oder …
Gestiegene Kosten - Verlangen bald alle Krankenkassen Zusatzbeiträge?
800 Millionen Euro mehr für Ärzte. Zudem sinkt der Beitragssatz 2015. Der finanzielle Druck auf die Kassen steigt in den kommenden Jahren. Der Vorstandsvorsitzende der TK rechnet damit, dass die Krankenkassen Zusatzbeiträge verlangen werden.
Änderungen für Verbraucher - Ein neuer Zehn-Euro-Schein
Staubsauger, Autos, Dispokredite, Kinos: Was sich im September für die Verbraucher ändert.
Zeitschriftenverlag: Gruner + Jahr streicht 400 Stellen
Aus Gruner + Jahr soll nach dem Willen von Vorstandschefin Julia Jäkel ein „Haus der Inhalte“ werden. Heißt im Klartext: Weniger Personal, weniger Sachausgaben. So sollen 75 Millionen Euro gespart werden.