vzbv mahnt Datenschutzerklärung von Google erneut ab
Erneut hat der vzbv zwei Klauseln in der Datenschutzerklärung von Google abgemahnt. Es geht um die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten. Zwei Nutzungsbedingungen enthielten Formulierungen, die die Rechte der Verbraucher nach Ansicht des vzbv …
ING treibt Abschied vom Versicherungsgeschäft weiter voran
Die niederländische Bank ING treibt den Ausstieg aus dem Versicherungsgeschäft weiter voran. Das Unternehmen will rund 33 Millionen Aktien an der NN Group verkaufen und seine Beteiligung an dem Versicherer damit von 25,8 auf 16,2 …
Regulierung: Was sich 2016 für die Vermittler von Immobiliendarlehen ändert
Ab März 2016 wird die europäische Wohnimmobilienkredit-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Noch werden die letzten Feinheiten abgestimmt. Was sich nach aktuellem Stand für Vermittler von Immobiliendarlehen ändert.
Auskunftsklage zum Aktienbesitz: Erster Teilerfolg für MLP gegen Maschmeyer
Der Finanzvertrieb MLP hat gegen AWD-Gründer Carsten Maschmeyer einen juristischen Punktsieg geschafft. Der Milliardär muss nun Auskunft über den Besitz von MLP-Aktien im Jahre 2008 geben.
Hans-Werner Sinn: EZB will Strafzinsen für Privatkunden - Nur noch Bargeld schützt uns vor der Ausbeutung
Neues Jahr, alte Leier – Wer sich 2016 auf frische steile Thesen von Hans-Werner Sinn gefreut hat, freut sich erst einmal vergebens. Der ifo-Präsident bleibt sich und seinem Mantra treu: Weg mit dem Mindestlohn und …
Gesetzgebung: EU-Datenschutzreform - die wichtigsten Regelungen im Überblick
Nach langen und zähen Verhandlungen haben sich die EU-Instanzen jetzt auf neue Datenschutzregeln geeinigt. Mit dem Kompromiss werden die 20 Jahre alten Vorgaben abgelöst, die den Anforderungen des Internet-Zeitalters nicht mehr genügten. Neben vielen positiven …
Krankenversicherung - Gesundheitskarte für Flüchtlinge entzweit Kommunen, Länder und Krankenkassen
Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge ist seit Oktober beschlossene Sache. Seit Januar könnte der Kartenhersteller liefern. Trotzdem passiert nichts. Denn Kommunen, Länder und Kassen streiten um Kosten, Zuständigkeiten und Geltungsbereiche.
Hinzuverdienst-Grenzen in der Krankenversicherung der Rentner
Ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH wollte als Rentner ohne Lohn berufstätig bleiben und gleichzeitig den Zuschuss zu seinem Krankenkassen-Beitrag erhalten. Unter welchen Voraussetzungen das möglich ist, hat das Bundessozialgericht entschieden. mehr ...
Ersatzkassen verlangen Finanzreform der Krankenversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat eine umfassende Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gefordert. "Eine Finanzreform der GKV ist für uns ein ganz wichtiges Projekt, und wir hoffen, dass die …
Kaufland akzeptiert im Januar wieder D-Mark als Zahlungsmittel
Kaufland erlaubt ab dem 4. Januar 2016 wieder das Bezahlen in D-Mark. Das Unternehmen macht sich die Erkenntnisse der Bundesbank zu eigen, wonach noch 12,9 Milliarden D-Mark im Umlauf sind.
Beauftragte für Datenschutz bekommt eigene Bundesbehörde
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, kurz BfDI, wird zu einer eigenständigen obersten Bundesbehörde aufgewertet. Ab dem 1. Januar 2016 unterliege die Bundesbeauftragte …
Personalie: Neuer Geschäftsführer bei Wüstenrot Immobilien
Jörg Thollembeek (53) wird ab Januar 2016 neuer Geschäftsführer der auf das Maklergeschäft mit Privatimmobilien spezialisierten Wüstenrot Immobilien GmbH (WI). Der bisherige alleinige Geschäftsführer Jochen Dörner (43) wird zum selben Zeitpunkt Sprecher der Geschäftsführung. Mehr …
Die dunkle Seite der Null-Prozent-Finanzierung - Der Weg zur Schuldner-Hölle ist mit Konsumentenkrediten gepflastert
Mit einem Kredit, so scheint es, kann sich jedermann ganz leicht jeden Wunsch erfüllen. Beim Immobilien- oder Autokauf mag eine Kreditfinanzierung ja noch sinnvoll sein. Doch sobald Konsum auf Pump finanziert wird, wird es gefährlich, …
Bericht: Witwen-Pensionen drei Mal so hoch wie Witwenrenten
Witwen (und Witwer) von Beamten erhalten drei Mal so viel Pension wie Hinterbliebene von Arbeitnehmern Rente erhalten. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf einen Report des …
Zulassung ausgesetzt: Wirbel um Tüv-Hauptuntersuchungen
Kontrolle für die Kontrolleure: Weil Tüv, Dekra und Co offenbar unsauber dokumentiert haben, hat die Akkreditierungsstelle die Zulassung für viele Prüforganisationen ausgesetzt. Die Kfz-Hauptuntersuchung ist in Gefahr.
Staatliche Alternative zu Riester & Co: Assekuranz kritisiert Pläne einer "Deutschland-Rente"
Beurteilung von Beschäftigungen: Viele Selbstständige sind eigentlich nur scheinselbstständig
Ein Großteil der Selbstständigen in Deutschland müsste eigentlich sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden. Das erhab eine Studie der Wirtschaftsberatung Ernst & Young zeigt. Das Risiko für Sanktionen wird unterschätzt. Mehr zum Thema 'Scheinselbständigkeit'... Mehr zum Thema 'Selbstständige …
Gesetzgebung: EU-Datenschutzreform - die wichtigsten Regelungen im Überblick
Nach langen und zähen Verhandlungen haben sich die die EU-Instanzen jetzt auf neue Datenschutzregeln geeinigt. Mit dem Kompromiss werden die 20 Jahre alten Vorgaben abgelöst, die den Anforderungen des Internet-Zeitalters nicht mehr genügten. Neben vielen …
Italiener übernehmen Wirtschaftsauskunftei Bürgel
HAMBURG/BOLOGNA (dpa-AFX) - Der Kreditversicherer Euler Hermes und der Finanzdienstleister EOS verkaufen ihr gemeinsames Tochterunternehmen Bürgel an die italienische Wirtschaftsauskunftei CRIF. Ein entsprechender Vertrag wurde am vergangenen Freitag ...
Rücklage der Rentenversicherung - Rentenkassen trotz Mütterrente und Rente mit 63 auf Rekordstand
Die Rentenkassen wurden 2015 außergewöhnlich stark durch die Rente mit 63 und die Mütterrente belastet. Doch nun wird überraschend bekannt: Ihre Rücklagen erreichen dennoch einen Rekordstand.