Verdacht auf Abrechnungsbetrug in Schleswig-Holstein: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Landesdatenschutzbeauftragte
Die Kieler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte Marit Hansen. Es bestehe der Anfangsverdacht auf Betrug bei der Abrechnung von Förderprojekten, hieß es am Dienstag.
Krankenversicherung - Wissenschaftler fordern den halben Krankenschein
Krankenkasse: Der Sachverständigenrat Gesundheit will die Krankenkassen entlasten und empfiehlt nun in einem Gutachten, künftig die geltende Alles-oder-Nichts-Regel beim Krankenschein zu kippen. Stattdessen sollen Kranke je nach Lage des Falles demnächst auch ein bisschen gesund …
Gold für 50 Milliarden in deutschem Fort Knox
Die Bundesbank holt Teile ihrer Goldreserven nach Hause. Bis 2020 soll die Hälfte des deutschen Goldes in Frankfurt lagern - rund 1.800 Tonnen. Die Bewachung hat dieses Jahr die Bundespolizei übernommen.
Fünf Millionen Versicherte erhalten Chance auf abschlagfreie Rente
Rentenversicherte könnten künftig leichter abschlagsfrei in Rente gehen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Hinweis auf die Pläne der Koalition zur Flexi-Rente. Dem Bericht zufolge soll die Altersgrenze, ab …
Der Finanzstabilitätsrat versagt
Kaum Fortschritte: Die weltgrößten Banken sind noch immer zu groß, um sie pleitegehen zu lassen. Von Simon Johnson
Patientendaten werden künftig gespeichert
Vorerkrankungen, Allergien und verschriebene Medikamente werden künftig auf der Gesundheitskarte gespeichert. Was sich damit ändert.
10 brennende Fragen zu Fintechs: Welche Finanzjobs sind durch Fintechs besonders bedroht?
Welche Bankberufe sind durch den Einsatz neuer Technologien besonders bedroht? Fintech-Experten geben Antworten.
Allianz: Fokus - Abwärtstrend!
Im gestrigen Handel erreichte die Aktie von Allianz ihre Jahreshochs aus April 2015 und drehte dort anschließend wieder dynamisch nach unten hin ab. Hierdurch steht nun der Aufwärtstrend seit den jüngsten Tiefs direkt auf dem …
Finanz-Reserven der Krankenkassen bei 15,3 Milliarden
Ergebnisse der GKV im 1.bis 3. Quartal 2015 - Die Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung hat sich im 1. bis 3. Quartal 2015 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 verbessert. Nach einem Ausgabenüberhang von 492 Mio. Euro …
Es bleibt dabei: Neue Assekuranz Gewerkschaft ist nicht tariffähig
Das Landesarbeitsgericht Hessen hatte am 09.04.2015 entschieden, dass die Ende 2010 gegründete Neue Assekuranz Gewerkschaft e.V. (NAG) keine tariffähige Gewerkschaft ist (Az.: 9 TaBV 225/14). Das Urteil wurde nun – nach Informationen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di …
Altersversorgung - Das Renten-Dilemma
Die Ruhegelder in Ostdeutschland sind zu hoch - für die Regierung wird die Lösung dieses Problems schwierig. Dabei hatte hatte schon vor sechs Jahren die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung versprochen, ein einheitliches Rentensystem einzuführen.
Wie die Krankenkassen ihre Macht zementieren
Wenn man die jüngst - erst auf ein Gerichtsurteil hin - veröffentlichte Liste, der an Lobbyisten verteilten Bundestags-Hausausweise studiert, dann wundert einen gar nichts mehr. Insbesondere wird nun klar, wie die gesetzlichen Krankenkassen ihren Einfluss …
Roßbach zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die Anzahl der Rentenneuanträge bei der Deutschen Rentenversicherung Bund habe von Januar bis Oktober 2015 mit etwa 590.000 um etwa 2 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gelegen. Dies berichtete Gundula Roßbach, Direktorin bei der …
Medizinische Versorgung für Flüchtlinge: Gesundheitskosten für Flüchtlinge: Gesetzlich Versicherte nicht belastet
Wer trägt die Kosten der ärztlichen Behandlung für Flüchtlinge? Laut Hermann Gröhe (Gesundheitsminister) zahlt zunächst der Bund. Mehr zum Thema 'Gesundheitskosten'... Mehr zum Thema 'Ärztliche Behandlung'... Mehr zum Thema 'Krankenkasse'... Mehr zum Thema 'Gesundheitskarte'... Mehr …
Was bringt die Absicherung für Künstler?
Die Künstlersozialkasse (KSK) soll freischaffende Kreative vor Altersarmut bewahren. Warum es sich lohnt, die Antragsformulare auszufüllen - und was die Mitgliedschaft kostet.
Gebäudeversicherungspflicht für Bausparkassen gestrichen
In seiner heutigen Sitzung hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages das Bausparkassenänderungsgesetz beschlossen.
Weihnachtsgeschenk oder Spionageangriff?
Werbegeschenke als potenzielle Gefahrenquelle für sensible Unternehmensdaten / Wirtschaftsspionage bedroht nicht nur innovative Konzerne – längst ist sie auch bei mittelständischen Unternehmen ein allgegenwärtiges Phänomen. Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen wurde bereits Opfer von …
Lendico: Übersetzungshilfe für eine Fintech-Pressemitteilung
Start-ups der Finanzbranche wetteifern um Aufmerksamkeit – denn Bekanntheit bringt Nutzer, Investoren und Kooperationspartner. Die PR-Meldungen der Branchen lesen sich glänzend, doch verbergen das meiste. Ein Beispiel.
Versicherungen: Allianz verdoppelt Klimaschutz-Investment
Am Montag beginnt in Paris der Uno-Klimagipfel. Dort geht es einmal mehr darum, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Regierungen und Wirtschaft gleichermaßen gefragt. Nach der Axa hat …
SV-Werte 2016 : Werte der Sozialversicherung 2016 sind amtlich
Die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 wurde vom Bundesrat verabschiedet. Ab 1.1.2016 erhöhen sich Bezugsgröße, Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenzen.