Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich in den kommenden Jahren auf stark steigende Zusatzbeiträge einstellen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Duisburger Gesundheits­ökonomen Jürgen ...

Die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht in eine neue Runde. Wir stellen die Start-ups vor, die in der Auftaktfolge am Dienstag die Investoren für ihre Geschäftsideen begeistern wollen.

20 Investoren haben Interesse daran, das insolvente Internet-Unternehmen Unister zu kaufen. Insolvenzverwalter Lucas Flöther rechnet in den kommenden Wochen mit mehreren verbindlichen Angeboten.

Genossenschaftsverband Bayern: München (ots) - Immobilienkäufer in Deutschland müssen in Zukunft mit zusätzlichen Hürden bei der Aufnahme von Krediten rechnen. Darauf macht der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) angesichts der Pläne des Bundesministeriums der Finanzen ...

Der Finanzinvestor Carsten Maschmeyer ist der Meinung, dass sich deutsche Existenzgründer nicht vor US-Konkurrenten verstecken müssten. "Deutschland hat in vielen Bereichen die besseren Erfindungen als die USA: …

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Eine deutschlandweit einzigartige Sondereinheit aus Polizei und Steuerfahndern hat in Nordrhein-Westfalen für den Staat bereits 76 Millionen Euro eingetrieben. Diese Zwischenbilanz zogen die Landesminister für Inneres und für Finanzen, ...

„Nimmt die aktuelle Diskussion gar nicht zur Kenntnis“: Rentenexperte Bert Rürup hält den Vorschlag der Rente ab 69 für ungeeignet, um Armut zu bekämpfen. Er attestiert der Bundesbank eine „begrenzte Betrachtungsweise“.

Wirtschaft / Politik

Wechsel im Vorstand des PSVaG

Dr. Hermann Peter Wohlleben beendet nach Vollendung seines 60. Lebensjahres am 31.12.2016 seine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands für den Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) und tritt in den Ruhestand. Dr. Marko Brambach als Nachfolger Als Nachfolger …

Wirtschaft / Politik

Keiner will das geschenkte Geld

Kaum ein Autofahrer in Deutschland hat bislang die staatliche Umweltprämie für den Kauf eines Elektroautos beantragt. Die bereitgestellten 1,2 Milliarden Euro sind noch nahezu unangetastet. Die Gründe für die Zurückhaltung sind vielfältig. Von Florian Gediehn.

BERLIN (dpa-AFX) - Bis zum Jahr 2020 wird der Zuschuss des Bundes zur Rentenversicherung nach einem Medienbericht über die Marke von 100 Milliarden Euro steigen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Mittwoch) unter Berufung auf den neuen …

Die Bundesregierung steht trotz stagnierender Riester-Zahlen fest zu der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge, wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage hervorgeht. Diese gibt auch Aufschluss, wie die Zulagen ausgeschöpft werden. mehr ...

Mitten in der Urlaubssaison wächst bei Unister-Kunden die Sorge. Sie hatten Reisen über Portale der insolventen Internetfirma gebucht. In mindestens einem Fall wurde das Geld nicht an das Hotel weitergeleitet.

Verbraucherschützer fordern vom Kraftfahrtbundesamt mehr Informationen über Rückrufe. Die bisherige Darstellung sei unübersichtlich, gerade weil die Rückrufe wie im Falle von VW zunähmen. Moderne Tools seien nötig.

Kostenexplosion: Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen drastisch

Das Gesundheitssystem wird immer teurer - und die Versicherten müssen zahlen. Laut neuen Berechnungen dürfte auf Durchschnittsverdiener ein Zusatzbeitrag von mehr als 50 Euro im Monat zukommen.

Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD drücken bei der Flexi-Rente endlich aufs Tempo. Schon Anfang September könnte ein Gesetzentwurf vorliegen. Der GDV steht der Flexi-Rente im Prinzip positiv gegenüber. mehr ...

Wilfried Schwätter war der mutmaßliche Kontaktmann zu dem israelischen Diamantenhändler, der Unister-Chef Thomas Wagner in Venedig um 1,5 Millionen Euro betrog. Nun wurde der Kreditvermittler nach SPIEGEL-Informationen aus Unna verhaftet.

Mitarbeiter der großen Banken, die als sogenannte Risikoträger gelten, unterliegen bestimmten Vorschriften bezüglich ihrer Boni. Nun will die Finanzaufsicht Bafin diese Regelung auf alle Finanzinstitute ausweiten - allerdings mit einigen Einschränkungen.

Bayern will Kinder mit einem Jahreseinkommen von unter 100.000 Euro von der Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern freistellen. Gesundheitsministerin Melanie Huml

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …