Mitgliederschwund bei gesetzlicher Krankenkasse: DAK baut 1.600 Stellen ab
Die DAK-Gesundheit hat seit Jahresbeginn mehr als 180.000 Mitglieder verloren. Jetzt will Deutschlands drittgrößte gesetzliche Krankenkasse 1600 Vollzeitstellen streichen.
Griechenland erhält noch am Dienstag 7,5 Milliarden Euro aus Rettungsfonds
Athen werde noch am Dienstag Hilfsgelder in Höhe von 7,5 Millarden Euro erhalten, kündigten der Direktor des europäischen Rettungsfonds ESM, Klaus Regling, und EU-Kommissionpräsident Jean-Claude Juncker unabhängig voneinander während ihrer Besuche in ...
Deutschland-Rente: Der Staat als Vermögensverwalter?
In der aktuellen Rentendebatte macht das Konzept eines Staatsfonds, der sogenannten „Deutschland-Rente“, die Runde. Eine große Mehrheit der Bundesbürger befürchtet hier allerdings, dass der Staat in Krisenzeiten diese Fondsgelder zweckentfremden könnte. Zwei Drittel der Befragten …
Geld-Drucken ohne Wirkung: Erste Notenbank gesteht Scheitern ein
Japans Zentralbank-Chef Kuroda hat öffentlich sein Scheitern eingestanden: Es sei in den vergangenen drei Jahren nicht gelungen, das selbst gesteckte Inflationsziel von rund 2 Prozent zu erreichen. Erste Ökonomen halten eine direkte Staatsfinanzierung der Wirtschaft …
OTS: moneymeets community GmbH / PostFinance beteiligt sich an deutscher ...
PostFinance beteiligt sich an deutscher Finanzplattform moneymeetsKöln/Bern (ots) - Das Kölner Fintech-Unternehmen moneymeets konnte mit der PostFinance AG eine der führenden Schweizer Banken alsInvestorin gewinnen. moneymeets stärkt seine ...
Unwetterschäden: Politik facht Pflichtversicherungsdebatte neu an
Im vergangenen Jahr war eine verpflichtende Elementarschadenversicherung verworfen worden. Nach den schweren Unwetter der vergangenen Wochen forcieren Politiker eine erneute Debatte.
So viel dürfen Hinterbliebene zu ihrer Rente hinzuverdienen
Aufgrund der positiven Lohnentwicklung wird sich die gesetzliche Rente zum 1. Juli 2016 deutlich erhöhen. Wer eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bekommt, darf zudem mehr als bisher dazuverdienen, ohne dass er mit Abzügen rechnen muss. mehr ...
Mehr als jeder zweite Soloselbstständige ist ohne Altersvorsorge
Das Arbeits- und Sozialministerium hat die Altersvorsorge von Soloselbstständigen untersuchen lassen. Die Ergebnisse weisen auf klaren Handlungsbedarf hin, wenn Altersarmut bekämpft werden soll. mehr ...
Riester hat selbst keine Riester-Rente
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat selbst keine Riester-Rente. "Ich hätte gleich am Anfang auch gern eine Riester-Rente abgeschlossen", sagte der Namensgeber der geförderten …
Tricks der Makler: Immobilienmakler auf Abwegen
Mehr als ein Jahr nach Einführung des Bestellerprinzips sortiert sich die Maklerbranche noch immer neu. Manche Makler sind im Auftun neuer Ertragsquellen höchst erfinderisch – und einige sogar kriminell.
Anhebung der Strafzinsen: Wie sich die Schweiz auf einen Brexit-Tsunami vorbereitet
Wenn Thomas Jordan sich in diesem Monat inmitten eines Devisenmarkt-Tsunami wiederfindet, dann hat er ihn nicht selbst verursacht.
Kommentar: Was man von 34i-Vermittlern jetzt erwarten darf
Seit dem 21. März 2016 gilt die neue Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Wichtige Ziele sind neben einer verbesserten Qualifikation der Kreditberater und steigenden Anforderungen an deren Ausbildung auch passgenauere Kredite.
Nahles will „Dialog Alterssicherung“ führen
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) wird zur Vorbereitung des Rentenpakets einen „Dialog Alterssicherung“ führen. GDV-Präsident Dr. Alexander Erdland äußerte sich vor der Presse in Berlin anlässlich der Präsentation der Studie „Rentenperspektiven 2040“ sichtlich erfreut. mehr ...
Quelle-Erbin Schickedanz droht Schlappe mit Milliarden-Klage
Köln (Reuters) - Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz kann sich nur noch wenig Hoffnung auf einen milliardenschweren Schadenersatz nach der Pleite des Handelskonzerns Arcandor machen. In wichtigen Klageteilen ...
Umsatzsteuerbetrug: Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank muss in Haft
Sechs ehemalige Angestellte der Deutschen Bank sind wegen Steuerbetrugs beim Handel mit CO2-Rechten verurteilt worden. Der Ranghöchste der Gruppe muss drei Jahre ins Gefängnis.
Immobiliardarlehnsvermittlung nach § 34i GewO: Schleppende Umsetzung verzögert Sachkundenachweis
Der Gesetzgeber beweist immer wieder, wie wenig Verständnis er von der Selbstständigkeit hat. Insbesondere, wenn es sich nicht um multinationale Konzerne handelt, deren Finanzpolster groß genug ist, Verzögerungen aufgrund nicht vorhandener gesetzlicher Grundlagen zu überstehen. …
Schickedanz-Prozess geht weiter - Milliardensumme gefordert
KÖLN (dpa-AFX) - Im milliardenschweren Schadenersatz-Prozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz wird die mündliche Verhandlung am Montag (10.00 Uhr) fortgesetzt. Nach längerer Pause geht das Verfahren am Kölner Landgericht ...
Bezüge stark aufgebessert - 40.000 Euro für Nebenjob: Beamte kassieren nach Feierabend ab
Viele Staatsdiener gehen Nebenjobs nach. Mehr als 1000 Beamte haben im Vorjahr ihre Beamtenbezüge mit Nebenjobs wie dem Halten von Vorträgen aufgebessert. Am meisten verdienten dadurch Beamte des Finanzministerium zusätzlich. Einer steckte sich sogar jährliche …
So finden Sie den passenden Partner für Ihre Gründung
Für alle Gründer, die Mitgründer suchen, lohnt sich ein Abstecher ins Internet. Welche Web-Plattformen helfen, den richtigen Partner zu finden - von der Gründervermittlung bis zum Speed Dating.
FinTech kündigt Kunden, die viel Bargeld abheben
Das Finanz-Startup Number26 hat tausenden Kunden gekündigt, die nach eigenen Aussagen ein extremes Nutzerverhalten gezeigt haben. Offenbar stört sich das Unternehmen daran, dass viele Kunden häufig Bargeld abgehoben hatten. Dieses „Bargeld-fixierte Verhalten“ passe nicht zu …