Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Erst am Mittwoch hat er sich mit der britischen Königin getroffen – nun soll sich Bundespräsident Joachim Gauck entschlossen haben, nach einer Amtszeit abzutreten. In Berlin beginnt die Suche nach einem Nachfolger.

Der frühere FIFA-Präsident Joseph Blatter, Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke und der ehemalige Finanzdirektor Markus Kattner haben sich laut einer...

Die Pkw-Maut für EU-Autofahrer entpuppt sich als Vorspiel für eine generelle Maut für alle Autofahrer in Deutschland. Bundesfinanzminister Schäuble sagte, dass sich die Autofahrer darauf vorbereiten müssten, die Straßen mitzufinanzieren. Bisher hatte die Bundesregierung Pläne …

Gestern stand im Bundestag ein Antrag der Linksfraktion zur Abschaffung der Riester-Rente zur Abstimmung. In Sachen Zukunft der Rente prallten sich in der Debatte verschiedenste Auffassungen aufeinander, aber es gab auch Konsens. mehr ...

Nach langem Streit hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Verbreitung freier WLAN-Netze fördern soll. Wer seinen Hotspot öffnet, soll nicht mehr für andere haften. Kritiker warnen vor neuen Unsicherheiten.

Thomas Mayer, Professor an der Universität Witten/Herdecke, setzt sich für den Erhalt der Riester-Rente ein, aber auch für deren praxis-, genauer zinsgerechten Umbau. Die Beitragsgarantie muss weg, sagt der Wissenschaftler. Dann wäre die Zulagenrente außerdem …

Die Partei Die Linke macht sich dafür stark, Riester-Anwartschaften in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. Die Partei gab ein entsprechendes Gutachten zur Machbarkeit des Vorhabens beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags in Auftrag.

Politiker? Lassen sich doch nur im Wahlkampf blicken! Der Frust bei Nichtwählern sitzt tief. Eine Studie zeigt, warum es schwer wird für die Parteien, die Verweigerer zurückzugewinnen.

Die Krankenkassen schlagen Alarm und fordern Hilfe wegen der Strafzinsen der EZB, die für die Reserven im Gesundheitsfonds fällig werden. Die Ersatzkassen wollen deshalb Geld aus Fonds entnehmen. Der Kassenverband will mit den Mitteln Zusatzbeiträge …

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf "zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" für Beamte und Soldaten (BT-Drs. 18/8517) vorgelegt, mit dem ein Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit und Pflegezeit eingeführt werden soll. Dies berichtete der parlamentarische …

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Versicherer AXA hat den Verkauf seiner britischen Vermögensverwaltung angekündigt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, ergibt sich aus einem ...

Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, …

Seit einem Jahr gilt: Wer einen Makler beauftragt, muss ihn bezahlen - in der Regel der Vermieter. Das Gesetz wirkt. Und wenn Wohnungsvermittler tricksen, können sich Mieter wehren.

Immer mehr Unternehmen überlegen, ihre Betriebsrenten wegen der steigenden Pensionslasten an externe Versorgungseinrichtungen auszulagern. Was dabei zu beachten ist, ist Thema der nächsten Breakfast Meetings von KPMG. Näheres zur Veranstaltung und einige der Tipps vorab …

Wirtschaft / Politik

Wagniskapital vom Staat

Das Start-up Semknox will mit einer Software für Online-Produktsuchen durchstarten, die umgangssprachliche Suchanfragen versteht. Das nötige Kapital für die Markterschließung bekamen die Gründer vom überwiegend staatlich finanzierten High-Tech Gründerfonds.

Über Start-ups im Bereich Finanztechnologie wird nicht nur viel gesprochen – in dieses Segment fließt auch viel Risikokapital. Eine neue Studie zeigt, welche Branchen das meiste Geld ansaugen.

Im Kampf der Billigflieger sieht Ryanair-Chef Michael O'Leary seine deutschen Konkurrenten chancenlos. Als "Aldi der Luftfahrtbranche" sei man im Low-Cost-Bereich unschlagbar.

Wirtschaft / Politik

Wie der Neustart richtig gelingt

Wer die Schuldenprobleme mit Finanzinstrumenten lösen will, betreibt Symptompolitik. Ein Neustart muss bei den Ursachen ansetzen. Von Anja Henke

Französische Ermittler haben das Pariser Google-Büro durchsucht. Rund hundert Beamte sollen auf dem Gelände sein.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die drohende Zwangsverwaltung voraussichtlich abgewendet. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Vertretung der 165 000 Kassenärzte ultimativ aufgefordert, rechtswidrige Pensionszahlungen und …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Private Cyber-Versicherungen: Cybergefahren steigen, Angebot bleibt schwach
22.07.2025

Das aktuelle Cyber-Rating von Franke und Bornberg bescheinigt privaten Cyber-Tarifen kaum Fortschritte. Gerade einmal …

Versicherungen
So könnte FIDA die Branche verändern
22.07.2025

Auf dem 22. Hauptstadtgipfel des AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen informierten Experten die Entscheider aus der …

Versicherungen
Neue IHK-Qualifikation für Versicherungsmakler: Exklusiver Ausbildungsgang startet Ende 2025
21.07.2025

Mit dem Start des neuen Ausbildungsgangs „VEMA - Versicherungsmakler (IHK)" setzt die Versicherungsbranche ab …