Beamte verdienen mit Nebejobs Spitzen-Gagen
Eine Kleine Anfrage des Finanzausschusses fordert Klarheit zu Nebeneinkünften der Beamten in der Wirtschafts- und Finanzverwaltung. Es bestehe die begründete Sorge, dass Nebentätigkeiten die Pflichten einiger Beamter in den Jahren 2011 bis 2015 beeinträchtigt hätten.
Fintech: So schlägt die Finanzszene Kapital aus jungen IT-Unternehmen
Frankfurt ist nicht Palo Alto - noch nicht. Der deutsche Finanzplatz hat die Fintech-Szene entdeckt und will Kapital aus jungen IT-Unternehmen schlagen. Helfen soll dabei auch die angestrebte Börsenhochzeit mit London.
"Zwangsbeglückung": Selbstständige wehren sich gegen Pläne zur Rentenversicherungspflicht
Mit markigen Worten bezieht der Präsident des deutschen Mittelstandsverbands Mario Ohoven Stellung gegen eine mögliche Ausweitung der Rentenversicherungspflicht für Selbstständige.
Content Marketing: "Bei Social Media geht es um aktiven Dialog"
Content Marketing allgemein und Social Media im Speziellen brauchen vor allem eins: Marketers, die Kunden nicht als ein Element der Matrix betrachten, sondern als Bestandteil der Organisation. Das sagt Eddie McGraw von Lithium Technologies. Marketing, …
Rechnungszins sinkt auf 0,25 Prozent
Wie sich bei der freiwilligen Versicherung der VBL für die Angestellten des öffentlichen Dienstes der „freie Fall“ der garantierten Renten auswirkt, kommentiert der Finanzmathematiker Werner Siepe. mehr ...
Elementarschadenversicherung - Keine staatliche Hilfe für Unwetteropfer
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will nach den jüngsten Unwettern keine finanziellen Hilfen für private Haushalte leisten. Hausbesitzer und Mieter betroffener Gebäude dürften demnach leer ausgehen, wenn keine entsprechender Versicherungsschutz besteht. Diese Entscheidung ist richtig. ... …
Unternehmen: W&W legt Baufinanzierungsgeschäft zusammen
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) bündelt die Baufinanzierung ihrer Töchter künftig zentral bei der Wüstenrot Bausparkasse AG. Dorthin geben sowohl die Württembergische Lebensversicherung AG als auch die Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank die bisherigen Parallelfunktionen ab. …
Erstmals mehr Riester-Verträge gekündigt als abgeschlossen
Die Nullzinsphase und anhaltende Negativschlagzeilen bringen die Riester-Vorsorge endgültig zum Erliegen. Nach einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers" (Donnerstagausgabe) sind im ersten Quartal diesen Jahres …
Ohoven: Nein zur Zwangsversicherung für Selbstständige! / Keine "Zwangsbeglückung" der mittelständischen Unternehmer
BVMW: Berlin (ots) - Zu Plänen in der Unionsfraktion für eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Vom Mittelstand ein klares Nein zu einer Zwangsversicherung für Selbstständige! Pläne dieser Art ...
Beamtenpensionen zu hoch?
Hohe Pensionen sorgen wieder einmal für Aufregung. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Artikel auf ZEIT-online mehr als 250.000 mal aufgerufen und fast 800 mal kommentiert. Nadine Oberhuber macht sich darin die recht oberflächliche Kritik von …
400.000 Euro Entschädigung: Jérôme Kerviel gewinnt vor dem Arbeitsgericht
Das Arbeitsgericht hat eine Entscheidung in der Auseinandersetzung zwischen dem ehemaligen Skandalbanker Jérôme Kerviel und der Großbank Société Générale getroffen.
München: Flutopfer in Rottal-Inn bekommen 80 bis 100 Prozent Schadensersatz
Der Freistaat will den vom Hochwasser betroffenen Bürgern in den Landkreisen Rottal-Inn und Passau großzügig helfen. Allerdings wird die Hilfe...
Garantierte Rente für alle: So wollen die Grünen die Riester-Rente abschaffen
Die Riester-Rente berge zu hohe Kosten bei zu wenig Rendite: Eine Kommission der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Vorschlag zur Zukunft der gesetzlichen und privaten Alterssicherung vorgelegt.
Versicherungspflicht: Auch für Minijobber lohnen sich Rentenbeiträge
Die meisten Minijobber sparen sich das Geld für die Rentenversicherung und lassen sich von der Beitragspflicht befreien. Doch das ist zu kurz gedacht. Gerade für Studenten und Mütter lohnt es sich.
Der Medien-Kommissar: Eine Goldgrube namens Content Marketing
Die neue Vermarktungsform, die das Produkt zum Werbeinhalt macht, erlebt einen steilen Aufwärtstrend. Davon profitieren nicht nur Agenturen, sondern auch Verlagskonzerne wie Burda und Gruner + Jahr.
Berlin: "Fintech": Wo Neues aus dem Netz dem Finanzgewerbe Konkurrenz macht
Die Musik- und Medien-Branche wurde bereits radikal vom Internet umgekrempelt. Der Wandel in der streng regulierten Finanzindustrie geht dagegen etwas...
Berlin: Nun herrscht Klarheit: Gauck nur noch bis 2017 Bundespräsident
Bundespräsident Joachim Gauck tritt im Februar 2017 nicht zu einer Wiederwahl an. Das sagte der 76-Jährige am Montag in Berlin...
Konto-Kündigungen bei Number26: Ist das ein Warnsignal, das die gesamte Branche betrifft, Herr Margaris?
Die Berliner Fintech-Firma Number26 bietet ein via Smartphone zu bedienendes, kostenloses Girokonto an. Jetzt hat das Unternehmen, das seit Januar 2015 am Markt ist, Hunderten Kunden das Konto gekündigt. Eine Stellungnahme von Branchen-Experte Spiros Margaris, …
Die Aldi-Krankheit
Wenn sich Familien um das Erbe streiten, beginnt der Niedergang eines Unternehmens. Aldi ist leider kein Einzelfall. Von Bernd Ziesemer
„Der Euro ist ein kapitaler Fehler“
Herr Friedrich, Ihr neues Buch hat den Titel Kapitalfehler. Was ist der größte Kapitalfehler im aktuellen Finanz- und Wirtschaftssystem?