Versicherungspflicht: Auch für Minijobber lohnen sich Rentenbeiträge
Die meisten Minijobber sparen sich das Geld für die Rentenversicherung und lassen sich von der Beitragspflicht befreien. Doch das ist zu kurz gedacht. Gerade für Studenten und Mütter lohnt es sich.
Der Medien-Kommissar: Eine Goldgrube namens Content Marketing
Die neue Vermarktungsform, die das Produkt zum Werbeinhalt macht, erlebt einen steilen Aufwärtstrend. Davon profitieren nicht nur Agenturen, sondern auch Verlagskonzerne wie Burda und Gruner + Jahr.
Berlin: "Fintech": Wo Neues aus dem Netz dem Finanzgewerbe Konkurrenz macht
Die Musik- und Medien-Branche wurde bereits radikal vom Internet umgekrempelt. Der Wandel in der streng regulierten Finanzindustrie geht dagegen etwas...
Berlin: Nun herrscht Klarheit: Gauck nur noch bis 2017 Bundespräsident
Bundespräsident Joachim Gauck tritt im Februar 2017 nicht zu einer Wiederwahl an. Das sagte der 76-Jährige am Montag in Berlin...
Konto-Kündigungen bei Number26: Ist das ein Warnsignal, das die gesamte Branche betrifft, Herr Margaris?
Die Berliner Fintech-Firma Number26 bietet ein via Smartphone zu bedienendes, kostenloses Girokonto an. Jetzt hat das Unternehmen, das seit Januar 2015 am Markt ist, Hunderten Kunden das Konto gekündigt. Eine Stellungnahme von Branchen-Experte Spiros Margaris, …
Die Aldi-Krankheit
Wenn sich Familien um das Erbe streiten, beginnt der Niedergang eines Unternehmens. Aldi ist leider kein Einzelfall. Von Bernd Ziesemer
„Der Euro ist ein kapitaler Fehler“
Herr Friedrich, Ihr neues Buch hat den Titel Kapitalfehler. Was ist der größte Kapitalfehler im aktuellen Finanz- und Wirtschaftssystem?
Bundespräsident gesundheitlich angeschlagen: Gauck erwägt Verzicht auf eine zweite Amtszeit
Erst am Mittwoch hat er sich mit der britischen Königin getroffen – nun soll sich Bundespräsident Joachim Gauck entschlossen haben, nach einer Amtszeit abzutreten. In Berlin beginnt die Suche nach einem Nachfolger.
Zürich: FIFA: Funktionäre bereicherten sich um 79 Millionen
Der frühere FIFA-Präsident Joseph Blatter, Ex-Generalsekretär Jérôme Valcke und der ehemalige Finanzdirektor Markus Kattner haben sich laut einer...
Schäuble kündigt Pkw-Maut auch für deutsche Autofahrer an
Die Pkw-Maut für EU-Autofahrer entpuppt sich als Vorspiel für eine generelle Maut für alle Autofahrer in Deutschland. Bundesfinanzminister Schäuble sagte, dass sich die Autofahrer darauf vorbereiten müssten, die Straßen mitzufinanzieren. Bisher hatte die Bundesregierung Pläne …
Hitzige Bundestagsdebatte um Rente, Riester und bAV
Gestern stand im Bundestag ein Antrag der Linksfraktion zur Abschaffung der Riester-Rente zur Abstimmung. In Sachen Zukunft der Rente prallten sich in der Debatte verschiedenste Auffassungen aufeinander, aber es gab auch Konsens. mehr ...
Bundestag beschließt Abschaffung der WLAN-Störerhaftung
Nach langem Streit hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Verbreitung freier WLAN-Netze fördern soll. Wer seinen Hotspot öffnet, soll nicht mehr für andere haften. Kritiker warnen vor neuen Unsicherheiten.
Riester-Rente ja - Beitragsgarantie nein
Thomas Mayer, Professor an der Universität Witten/Herdecke, setzt sich für den Erhalt der Riester-Rente ein, aber auch für deren praxis-, genauer zinsgerechten Umbau. Die Beitragsgarantie muss weg, sagt der Wissenschaftler. Dann wäre die Zulagenrente außerdem …
Wahlkampf: Linke will Riester-Rente in gesetzliche Rente überführen
Die Partei Die Linke macht sich dafür stark, Riester-Anwartschaften in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. Die Partei gab ein entsprechendes Gutachten zur Machbarkeit des Vorhabens beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags in Auftrag.
Frust über Politiker: So ticken Nichtwähler
Politiker? Lassen sich doch nur im Wahlkampf blicken! Der Frust bei Nichtwählern sitzt tief. Eine Studie zeigt, warum es schwer wird für die Parteien, die Verweigerer zurückzugewinnen.
Krankenkassen in Not: Strafzinsen fressen Beitrags-Reserven auf
Die Krankenkassen schlagen Alarm und fordern Hilfe wegen der Strafzinsen der EZB, die für die Reserven im Gesundheitsfonds fällig werden. Die Ersatzkassen wollen deshalb Geld aus Fonds entnehmen. Der Kassenverband will mit den Mitteln Zusatzbeiträge …
Bundesregierung will Pflegezeit für Beamte und Soldaten einführen
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf "zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" für Beamte und Soldaten (BT-Drs. 18/8517) vorgelegt, mit dem ein Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit und Pflegezeit eingeführt werden soll. Dies berichtete der parlamentarische …
Versicherer AXA verkauft britische Vermögensverwaltung mit Verlust
PARIS (dpa-AFX) - Der französische Versicherer AXA hat den Verkauf seiner britischen Vermögensverwaltung angekündigt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, ergibt sich aus einem ...
Laut Recherchen von Politikern: Horten Krankenkassen Geld aus dem Gesundheitsfonds?
Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, …
Bestellerprinzip für Makler: Hurra, es funktioniert!
Seit einem Jahr gilt: Wer einen Makler beauftragt, muss ihn bezahlen - in der Regel der Vermieter. Das Gesetz wirkt. Und wenn Wohnungsvermittler tricksen, können sich Mieter wehren.