Miese Tricks: Wie Krankenkassen versuchen, Versicherte reinzulegen
Unter den Krankenversicherern tobt ein harter Kampf. Dabei greifen sie auch zu fragwürdigen Methoden. Leidtragende dieser Tricks sind meist die Kunden. Aber es gibt auch Möglichkeiten, sich zu wehren.
Verdacht auf Steuerbetrug: Spanische Ermittler durchsuchen Google-Büros in Madrid
Google-Mitarbeiter in Europa bekommen neuerdings häufiger Besuch von Beamten. Kürzlich war es Paris, dieses Mal traf es wohl Büros des US-Internetkonzerns in Madrid. Der Verdacht: Steuerbetrug.
Berlin: Mehr als 15 Millionen Arbeitnehmer haben eine Betriebsrente
Rund 265 000 zusätzliche Arbeitnehmer haben seit vergangenem Jahr eine Altersversorgung über ihren Betrieb. Das geht aus einer Statistik des...
Banken in Bedrängnis - Der Brexit läutet das Endspiel um den Euro ein
Der Brexit-Entscheid stürzt nicht nur die EU, sondern auch den Euro in eine tiefe Krise. Seine Zukunft ist ungewisser denn je. Wie Anleger das Endspiel um den Euro als Chance nutzen können.Von FOCUS-Online-Gastautor Thorsten Polleit
Gewerbeamt oder IHK?: Wer ist wo zuständig für 34i-Vermittler?
Einem Flickenteppich gleicht die Deutschlandkarte der Behörden, die für die Zulassung von Vermittlern von Baufinanzierungen gemäß Paragraf 34i Gewerbeordnung zuständig sind. Noch uneinheitlicher sind die Regeln für die Anerkennung von so genannten "Alten Hasen".
Erneute Milliardenspritze für das Daimler-Pensionsvermögen
Wegen der Niedrigzinsen am Kapitalmarkt hat der Autokonzern Daimler abermals milliardenschwere Mittel für die Altersversorgung seiner Belegschaft bereitstellen müssen. Dem Pensionsvermögen werden nach einem Beschluss des Aufsichtsrats rund 1,8 …
Qualitypool kritisiert Unstimmigkeiten für Gewerbeerlaubnis nach §34i GewO
Der Maklerpool Qualitypool kritisiert die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR). Insbesondere das es keine einheitliche Instanz für die Erlaubniserteilung für Immobiliardarlehensvermittler gäbe, mache die Umsetzung unnötig kompliziert. Auch bei der sogenannten Alte-Hasen-Regelung würde keine klare Linie …
Netzagentur mahnt Post wegen Dumpingpreisen bei Werbebriefen ab
Die Bundesnetzagentur wirft der Deutschen Post vor, in Teilen des Marktes für Werbebriefe Wettbewerber mit Dumping-Preisen verdrängen zu wollen. Der Bonner Konzern müsse entsprechende Praktiken bis Ende Juni abstellen, teilte die Regulierungsbehörde am Dienstag mit. …
Allein unter Freunden
Großbritannien dürfte aus Sicht zahlreicher Vertreter der Finanzbranche nicht das einzige Land bleiben, das für einen EU-Austritt stimmt. Die politischen Risiken und deren Folgen für die Finanz- und Realwirtschaft dürften ein anhaltendes Phänomen sein.
Brexit: Sofort Rentenansprüche dokumentieren
Nicht nur die Wirtschaft im Allgemeinen, auch deutsche Arbeitnehmer in Großbritannien sind vom Brexit betroffen. Denn insbesondere bei Rentenansprüchen könnte es zu Problemen kommen.
Mobilfunktarife nach dem Brexit: Für Reisende könnte es teurer werden
In der EU sollen Roaminggebühren 2017 abgeschafft werden. Sobald der Brexit vollzogen ist, gelten die verbraucherfreundlichen Vorgaben der EU für Großbritannien aber nicht mehr.
„Wir Unternehmen schaffen Europa – nicht die Bürokraten in Brüssel“
3000 Jobs betroffen: Deutsche Bank schließt jede vierte Filiale
Weniger Standorte, trotzdem mehr Beratung - so verkauft die Deutsche Bank die Einschnitte in ihrem Filialnetz. Nach langen Verhandlungen stehen erste Zahlen fest. Das Management hält den Sparkurs für alternativlos.
Athen: Mehr als 350 000 Griechen warten auf ihre Rente
Wer in Griechenland Anspruch auf Rente hat, muss zwischen sechs bis 24 Monate lang warten, bis sie ausgezahlt wird. Mehr als 350 000 Menschen warten...
Check 24: Standort Berlin wird ausgebaut
Die in Berlin ansässigen Teams für Finanzen und Versicherungen soll stark wachsen. Von derzeit 40 Mitarbeitern soll die Zahl auf 100 steigen.
Pflege-Betrug: GKV soll schärfer kontrollieren dürfen
Nach dem Betrugsskandal um vor allem russischstämmige Pflegedienstbetreiber hat die Bundesregierung schärfere Kontrollen für ambulante Pflegedienste als Gesetz formuliert. Danach
Ethische Geldanlage: Berlin will Beamtenversorgung einwandfrei absichern
Berlin hat 750 Millionen Euro für die Beamtenversorgung zurückgelegt und etwa zehn Prozent davon in Aktien investiert. Nun will das Land einen ethisch einwandfreien Aktienindex entwickeln lassen.
VBL-Zusatzrente für den öffentlichen Dienst schrumpft
Mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) senkt die nächste Pensionskasse ihren Rechnungszins. Ab 1. Juni werden Beiträge der freiwilligen Altersversorgung für öffentlich Bedienstete statt mit 1,75 nur noch mit 0,25 Prozent verzinst. …
Versicherungen und Banken wollen 72 Prozent ihrer Azubis übernehmen
Die Ausbildungsplatz-Situation spitze sich zu, fasste DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Ergebnisse einer Ausbildungsumfrage zusammen. 31 Prozent der Betriebe – im Osten sogar 45 Prozent – hätten in 2015 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen können. In …
Mitgliederschwund bei gesetzlicher Krankenkasse: DAK baut 1.600 Stellen ab
Die DAK-Gesundheit hat seit Jahresbeginn mehr als 180.000 Mitglieder verloren. Jetzt will Deutschlands drittgrößte gesetzliche Krankenkasse 1600 Vollzeitstellen streichen.