Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
So viele Riester-Sparer erhalten die volle Zulage

Die große Mehrheit der Personen mit einem Riester-Vertrag erhält nicht die volle Zulage, wie aktuelle Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen. Etwas besser sieht es aus, wenn man nur die geförderten Personen betrachtet. mehr ...

Verbraucherministerium nimmt Check24, Verivox und Co. ins Visier

Die Bundesregierung prüft, ob Vergleichsportale wie Check24 und Verivox strenger kontrolliert werden sollen. Vor allem mit Blick auf die Preistransparenz und das Ranking der gelisteten Anbieter gebe es Defizite. Der aktuelle Vorstoß hat auch mit …

Verbraucherzentrale: rückwirkende Zahlung von Krankengeld

Wer bei seiner Versicherung keine lückenlose Krankschreibung einreicht, kann seinen Anspruch auf Krankengeld verlieren. Diese Krankengeldfalle soll im neuen ...

Über 1.000 Hamburger Beamte haben sich für GKV entschieden

Seit August 2018 können erstmals in Deutschland Beamte in Hamburg einen Zuschuss des Arbeitgebers zur gesetzlichen Krankenversicherung in Form einer pauschalen Beihilfe erhalten. Das Modell kommt gut an.

Was Germania-Kunden nach der Insolvenz wissen müssen

Die Fluggesellschaft Germania annulliert wegen ihrer Insolvenz alle Flüge. Kunden, die direkt gebucht haben, bekommen keine Ersatzbeförderung. Inzwischen bieten aber andere Airlines den Germania-Passagieren vergünstigte Tickets an.

Zehntausende Menschen leben in Frankfurt ohne Krankenversicherung

In Deutschland herrscht Versicherungspflicht - Kontrollen gibt es jedoch keine. Stattdessen verschulden sich Menschen, die sich nach Jahren wieder versichern lassen möchten. In Frankfurt betrifft das zehntausende Personen.

Grundrenten-Plan komplett falsch: Experte wirft Regierung Populismus vor

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Millionen Geringverdienern, die lange gearbeitet haben, automatisch höhere Renten geben. Gleichzeitig warnt Finanzminister Scholz vor einer gigantischen Finanzierungslücke bis 2023. Wie geht das zusammen? FOCUS Online hat mit Bernd Raffelhüschen …

Notfallplan: Bafin darf Vorstände entmachten

Schlittert ein Versicherer oder eine Pensionskasse in die Krise, kann die Bafin die Befugnisse von Vorständen einem Sonderbeauftragten übergeben. Die Hürden hierfür sind aber hoch, zudem ist ein solcher externer Experte nicht der verlängerte Arm …

Es kommt Bewegung zur Beendigung der Doppelverbeitragung

Gesundheitsminister Jens Spahn hat einen Entwurf zu Abschaffung der Doppelverbeitragung von in der GKV versicherten Betriebsrentnern in die Ressortabstimmung gegeben. Strittig ist die Finanzierung der Beitragsausfälle in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr ...

HSH-Skandal: Ex-Vorstände erneut vor Gericht

Kaum eine Woche ohne Meldungen über juristische Streitigkeiten rund um die HSH Nordbank. Nun soll das Verfahren gegen den ehemaligen Vorstand neu aufgerollt werden. Als Vorwürfe stehen Untreue und Bilanzfälschung im Raum.

Cyberschäden können Manager den Job kosten

Von Mitte Mai bis Juli 2017 wilderten Hacker unbemerkt beim US-Finanzdienstleister Equifax und stahlen die persönlichen Daten von fast 143 Millionen US-Kunden: Kreditkarten- und Sozialversicherungsnummern, Adresse, Geburtsdatum und Namen. Genug Daten für Betrüger, um Käufe …

MiFID II: Olaf Scholz will es wissen

Das Finanzministerium fordert Verbände und Betroffene auf, ihm Erfahrungen und Kritik in Hinblick auf die EU-Richtlinie MiFID II und die Verordnung MiFIR mitzuteilen. Thematische Einschränkungen gibt es dabei nicht. Der Löwer-Kommentar

FinVermV: Irrsinnige Aufzeichnungspflicht

Das Finale zur Umsetzung der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) in deutsches Recht steigt im März im Bundesrat. Doch schon jetzt scheint klar, was für 34f-Vermittler gelten wird – mitunter im Unterschied zu 34d-Vermittlern. Vor allem das …

Erwerbsminderungsrente: Trotz Verbesserung lückenhaft

Zum Jahresbeginn wurde die Zurechnungszeit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente für Neurentner verbessert. Dennoch bleibt der gesetzliche Schutz dürftig. Jeder Vierte muss ... weiterlesen

100 Millionen Euro für den Fiskus: Steuernachzahlung löst Streit beim ADAC aus - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Der ADAC muss laut "Süddeutscher Zeitung" Steuern in Höhe von 100 Millionen Euro nachzahlen. Doch einige der mächtigen Regionalklubs wollen sich demnach nicht beteiligen und drohen sogar mit einer Klage.

Betriebsrente: Millionen Arbeitsnehmer können ab 2019 auf mehr Geld hoffen

Seit Jahren kämpfen Ruheständler gegen die enorm hohen Sozialabgaben bei den Betriebsrenten. Jetzt hat Gesundheitsminister Jens Spahn dem Druck auch aus der eigenen Partei nachgegeben. FOCUS Online erklärt, wer die hohen Abzüge zahlen muss und …

ADAC: Millionen-Umbuchung entlarvt Streit ums Erbe - WELT

Im neu aufgestellten Automobilclub gibt es den ersten großen Streit zwischen dem ADAC-Wirtschaftskonzern und dem ADAC-Verein. Offenbar hat sich Letzterer ohne Zustimmung bei den Rücklagen bedient.

Virtuelle Versicherte: Krankenkassen müssen wegen Karteileichen Milliarden zurückzahlen

Scheinmitgliedschaften von Saisonarbeitern haben dem AOK-System viel Geld vom Staat eingebracht. Jetzt drohen Rückzahlungen in Milliardenhöhe.

Betriebsrente: „Zur Not mit Zwang“

Das Betriebsrentenstärkungsgesetzt (BRSG) ist seit einem Jahr in Kraft. Doch die Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) kommt einigen Politikern nicht schnell genug voran. So will die SPD die Betriebsrente „zur Not mit Zwang“ ausbauen.

Altersvorsorge für Beamte: Kein Grund für Neiddebatte

Die Rentenfrage wird 2019 ein Topthema. Eine neue Studie zeigt, welche Vorteile das System zur Altersvorsorge von Beamten bietet.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Carmignac ist seit Juli 2025 Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
16.07.2025

Carmignac ist ein Vermögensverwalter im Familien- und Mitarbeiterbesitz, der 1989 von Edouard Carmignac und …

Versicherungen
germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Unternehmensgründung
16.07.2025

Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet: Der …

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …