Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe
Weniger Selbstständige gegen Arbeitslosigkeit versichert

Immer weniger Freiberufler und Selbstständige nutzen die Möglichkeit, sich gegen Arbeitslosigkeit zu versichern. Waren in Deutschland 2013 noch 145 000 Selbstständige versichert, sank deren Zahl bis 2017 um mehr als 40 Prozent auf 81 000.

Beratungspflichten sollen um Nachhaltigkeit erweitert werden

Die EU-Kommission will die Wirtschaft „grüner“ machen. Dazu hat sie nun Vorschläge unterbreitet, die auch den Versicherungsvertrieb betreffen. Sie sollen in eine neue Verordnung münden. mehr ...

Patientenschützer schlägt Alarm: Trotz mehr Geld gibt es kaum Verbesserungen bei der Pflege

Zwar steigen die Beiträge für die Pflegeversicherung kräftig, doch bei den Betroffenen kommt davon wenig an. Ein Patientenschützer schlägt nun Alarm – und fordert den Gesundheitsminister zum Handeln auf.

Baden-Badener Pensionskasse muss unter die Arme gegriffen werden

Die Baden-Badener Pensionskasse (BBP) benötigt frisches Geld, um den nächsten Stresstest der Bafin im kommenden Jahr zu bestehen.

„Altersvorsorgepflicht nur für neue Selbstständige“

Ab 2020 soll eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige gelten. Wie diese exakt aussehen soll ist aber noch unklar. Tipps für die Umsetzung holte sich der Bundesausschuss bei Sachverständigen wie Ralf Lemster. Gegenüber procontra kommentiert er seine …

VW verhindert BGH-Urteil mit hohem Schweigegeld - was das für Sie bedeutet

Das mit Spannung erwartete erste Urteil des Bundesgerichtshofs zum Diesel-Skandal fällt aus. Volkswagen hat vermutlich durch ein äußerst großzügiges Vergleichsangebot das Urteil verhindert – eine Art Schweigegeld. Welche Schlüsse Verbraucher daraus ziehen können.

Rentenversicherung: Immer mehr Menschen versicherungspflichtig

Die Geldreserven der gesetzlichen Rentenversicherung wachsen immer weiter an – für dieses Jahr zeichnet sich ein deutlich höherer Überschuss von vier Milliarden Euro ab. Neben der guten Konjunktur gibt es dafür noch eine weitere Ursache.

Teures Vorhaben: CDU will Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten abschaffen

Und dass, nachdem bereits in der Ansparphase Sozialversicherungsbeiträge fällig wurden. Betroffen sind davon etwa 6 Millionen Betriebrentner.

CDU will Beiträge auf Betriebsrenten senken

Seit 2004 müssen Arbeitnehmer, die privat oder betrieblich vorsorgen, zusätzlich Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlen. Die CDU will das nun ändern. Auf dem Parteitag in Hamburg stimmen die Delegierten für die Abschaffung dieses Prinzips.

Gesundheitsminister schlägt Pflege-Vollkaskoversicherung vor

Gegen den Vorschlag der Landesregierung hat der PKV-Verband sogleich protestiert und die Kosten für die Beitragszahler berechnet. Auch in der Partei des Ministers regt sich Widerstand. mehr ...

Trotz Überschüssen der Krankenkassen: Ärzte kürzen Leistungen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben seit Beginn des Jahres einen Überschuss von rund 1,86 Milliarden Euro erzielt. Trotzdem behandeln Ärzte gegen Ende des Quartals oft nur noch mit Einschränkungen.

Für eine bessere Finanzierung: FDP-Politiker will Kranken- und Pflegeversicherung zusammenlegen

Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der …

Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen wächst weiter

Berlin (dpa) - Das Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ist nach einem Medienbericht weiter gewachsen. Wie die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums berichtete, können die Kassen inzwischen auf eine Rücklage von 21 …

bAV: Warum die EbAV-II-Richtlinie so brisant ist

Die EU will die Sicherheit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erhöhen, ohne auf Besonderheiten der deutschen Betriebsrente Rücksicht zu nehmen. ...

Beim Krankengeld gehen Minijobber leer aus

Wer in einem Minijob beschäftigt ist, hat keinen Anspruch auf Krankengeld. Denn Minijobber zahlen nicht in die gesetzliche Krankenversicherung ein. Ein Anspruch auf eine Lohnfortzahlung in den ersten Wochen bei einer langen Krankheit besteht aber.

Merz-Vorschlag zur Vorsorgeförderung schlägt Riesenwellen

Der Vorstoß von Friedrich Merz, Aktienkäufe von Vorsorgesparern steuerlich zu begünstigen, stößt auf herbe Kritik in der Politik.

Verdi fordert sechs Prozent mehr Geld für Bankbeschäftigte

Verdi geht mit einer Forderung von sechs Prozent mehr Geld in die Tarifrunde für die rund 200.000 Beschäftigten der privaten und öffentlichen Banken in Deutschland. Neben einer besseren Bezahlung will die Gewerkschaft angesichts der fortschreitenden …

Renteninformation für die Betriebsrente

Ein gestern vom Bundestag verabschiedeter Gesetzentwurf regelt strengere Überwachungs- und Informationspflichten für die Anbieter von Betriebsrenten.

Altersarmut: Viele Rentner kommen mit ihrem Geld kaum klar

Millionen Deutsche haben Angst vor Altersarmut. Obwohl es den aktuellen Rentnern so gut geht wie keiner Generation vorher, kommen viele Ruheständler finanziell nur mit Ach und Krach über die Runden. Ab wann Rentner als arm …

Durchsuchung bei der Deutschen Bank

Auf der Suche nach Beweisen zu Geldwäschevorwürfen haben Ermittler am Donnerstagmorgen Geschäftsräume der Deutschen Bank durchsucht. Insgesamt 170 Beamte der Staatsanwaltschaft Frankfurt, des Bundeskriminalamts (BKA), der Steuerfahndung und der Bundespolizei rückten unter anderem in der …

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Canada Life Grundfähigkeitsschutz feiert 25 Jahre- erneutes Update für die Produktinnovation
21.05.2025

Mit der Grundfähigkeitsversicherung markierte Canada Life vor 25 Jahren ihren Einstieg auf dem deutschen …

Versicherungen
ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert - Kundinnen und Kunden suchen mehr Unterstützung
21.05.2025

Der ARAG Konzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Prozent einen Beitragszuwachs um 416 …

Finanzen / Anlagen
SV SparkassenVersicherung platziert erfolgreich ihren ersten Cat-Bond
21.05.2025

Die SV SparkassenVersicherung (SV) gibt die erfolgreiche Emission ihrer ersten Katastrophenanleihe (Cat-Bond) "Liongate Re" …