Einige Versicherer sorgten mit ihrer Regulierungspraxis in Corona-Zeiten für Kopfschütteln, weil sie die Krise ausnutzen wollten, um Kunden Zahlungen zu verweigern. Aktuelles Beispiel: Ein Kfz-Haftpflichtversicherer wollte Lieferketten-Probleme -und eine daraus resultierende längere Autoreparatur- einem Unfallgeschädigten …
Wann eine Panne des Finanzamts zu Lasten der Staatskasse geht
Zu schnell durch die Autobahnbaustelle
Pandemie: Was gilt bei einem Reiserücktritt aus Verunsicherung?
Kfz-Versicherer muss für fehlerhaftes Gutachten zahlen
Allianz muss Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) rückabwickeln
Wohngebäudeversicherung: Welche Obliegenheiten gelten?
Vertrieb: Wann der Makler für Fehler des Versicherers haftet
Hartz IV: Kassenfehler ließ Krankenversicherungsschutz enden
Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
Auswirkungen des Nachweisgesetzes auf die bAV
Streit um frühere Lebensstellung – durfte die BU-Rente enden?
Was versteht man unter Pflegebedürftigkeit?
Der Begriff "Pflegebedürftigkeit" wird im Sozial- beziehungsweise Zivilrecht unterschiedlich ausgelegt. Auch die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall werden von den privaten Krankenversicherern oft unterschiedlich geregelt. Ein kritischer Blick in die AVB ist vor Abschluss eines privaten Vorsorgevertrages …

