Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19
MICHAELIS-LIVE am 23.08.2022: Wieviel Datenschutz benötigt der Vermittlerbetrieb in 2022 wirklich?

Was man im Vermittlerbetrieb wirklich wissen und tun muss, um ein betriebswirtschaftlich orientiertes, praxisnahes und sinnvolles Datenschutzkonzept aufzubauen, wird an Hand konkreter Beispiele erläutert.

Gerichtsurteil: Gemeinde muss für Schaden an KFZ durch Astbruch aufkommen

Man parkt sein Auto am Rand eines Waldes und während man fort ist, bricht ein Ast von einem Baum und demoliert beim Aufschlag das geliebte Fahrzeug - wer muss für den Schaden bezahlen? Diese Frage …

Von 800 DM zu 115.000 Euro: Wie aus einer Mietsicherheit ein Vermögen wurde

Das Amtsgericht Köln hatte am 19.07.2022 über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Ein Ehepaar mietete 1960 eine Wohnung an und zahlte 800 DM als Mietsicherheit an den Vermieter. Der Vermieter legte den Betrag in Aktien an. …

Penetrante E-Mail-Botschaften: Wann Werbung rechtswidrig ist

Ein Mann hatte unerwünschte Werbemails erhalten, obwohl er der Nutzung seiner personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke widersprochen hatte. Weil der Werbetreibende auf seine Nachrichten nicht reagierte, zog der Betroffene vor das Münchener Amtsgericht. mehr ...

Wann ein Fax (nicht) ausreicht

Ein Rechtsanwalt hatte eine Beschwerde per Telefax und zusätzlich per einfachem Brief an ein Gericht geschickt. Weil dieses den Übermittlungsweg zur Fristwahrung nicht anerkannte, landete der Fall vor dem Frankfurter Oberlandesgericht. mehr ...

Wer stellt eigentlich den Antrag auf Rechtsschutz?

Wer füllt den Antrag aus, wenn Stress droht und die Rechtsschutz zahlen soll? Wir haben sehr unterschiedliche Ansichten zusammengetragen.

Sind viele Versicherungsverträge unbewusst unwirksam?

Eine Risikolebensversicherung wird auf das Leben eines anderen Menschen abgeschlossen. Damit kein Schmu mit diesen Verträgen betrieben wird, muss die versicherte Person ihre Einwilligung abgeben. Bei digital unterschriebenen Verträgen kann es mitunter dazu kommen, dass …

ESG-Beratungspflicht: Was droht Vermittlern bei Verstößen?

Seit gut zwei Wochen müssen Versicherungsvermittler in der Beratung auch die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden feststellen. Nach möglichen Spielräumen und Rechtsfolgen fragten wir BVK-Präsident Michael H. Heinz.

Corona: Kfz-Versicherer lastet Unfallopfer Lieferketten-Probleme an

Einige Versicherer sorgten mit ihrer Regulierungspraxis in Corona-Zeiten für Kopfschütteln, weil sie die Krise ausnutzen wollten, um Kunden Zahlungen zu verweigern. Aktuelles Beispiel: Ein Kfz-Haftpflichtversicherer wollte Lieferketten-Probleme -und eine daraus resultierende längere Autoreparatur- einem Unfallgeschädigten …

Wann eine Panne des Finanzamts zu Lasten der Staatskasse geht

Wegen eines Fehlers der Behörde sollte ein Ehepaar Steuern nachzahlen. Dagegen setzte es sich vor Gericht zur Wehr. mehr ...

Zu schnell durch die Autobahnbaustelle

Einem Autofahrer sollte eine vorsätzliche Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nachgewiesen werden. Die Frage, welche Kriterien für einen Vorsatz sprechen, hatte das Oberlandesgericht Zweibrücken zu entscheiden. mehr ...

Beschwerden wegen Umsetzung von Kontogebühren-Urteil reißen nicht ab

Der Ärger von Bankkunden über die Umsetzung des BGH-Urteils zu Kontogebühren reißt nicht ab. Im zweiten Quartal gingen bei der Finanzaufsicht Bafin rund 200 Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbraucher im Zusammenhang mit der Entscheidung des …

Waldbrände im Urlaub: Kostenloser Reiserücktritt nur bei "direkter Gefahr"

Viele Urlaubsgebiete erleben gerade schlimme Waldbrände. Berechtigt dies Reisende zum Reiserücktritt?

Hausratversicherungsschutz bei einer Beraubung außerhalb des Haushalts

Die Parteien streiten um Zahlungsansprüche aus einer Hausratversicherung. In dem zu entscheidenden Fall wurde der Sohn des Versicherungsnehmers ...

Pandemie: Was gilt bei einem Reiserücktritt aus Verunsicherung?

Ein Reiseveranstalter hatte eine Entschädigung gefordert, nachdem ein Kunde wegen Ungewissheiten bezüglich Corona von seinem Reisevertrag zurückgetreten war. Der Streit landete vor dem Frankfurter Oberlandesgericht. mehr ...

Kfz-Versicherer muss für fehlerhaftes Gutachten zahlen

Ein geschädigter Autobesitzer hatte nach einem Unfall einen Sachverständigen beauftragt. Wie sich später herausstellte, war dessen Expertise fehlerhaft. Der Versicherer des Schädigers wollte daraufhin nicht die Kosten übernehmen. mehr ...

Allianz muss Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) rückabwickeln

Die Allianz Lebensversicherungs-AG musste vor dem Oberlandesgericht Stuttgart in einem durch uns geführten Verfahren eine empfindliche Niederlage einstecken. Sie wurde infolge eines Widerrufs des Versicherungsnehmers durch das Urteil des Oberlandesgerichts vom 20.01.2022 verpflichtet, die bei …

Wohngebäudeversicherung: Welche Obliegenheiten gelten?

Leitungswasserschäden in Wohngebäuden verursachen rasch enorme Folgeschäden. Doch welche Obliegenheiten gelten für einen Versicherungsnehmer bei der Wartung der Wasserleitungen? Und welche Transparenzkriterien in Wohngebäudepolicen gelten wiederum für die Versicherer?

Vertrieb: Wann der Makler für Fehler des Versicherers haftet

Bei der Vermittlung von Versicherungen sind häufig mehrere Akteure am Werk. So kann der Makler bei der Vertragsanbahnung auch auf die Fachabteilung des Versicherers zurückgreifen. Doch wer haftet, wenn da Fehler passieren? Ein Fachanwalt antwortet.

Hartz IV: Kassenfehler ließ Krankenversicherungsschutz enden

Wenn der gesetzliche Krankenversicherungsschutz endet, haben Versicherte drei Monate Zeit, einen Antrag auf einen freiwilligen gesetzlichen

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …