Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die deutschen Finanzämter fahnden einem Zeitungsbericht immer intensiver nach Rentnern, die keine Steuern zahlen. Anscheinend mit Erfolg.

Ein deutsches Ehepaar, das in der Schweiz lebt und in Deutschland arbeitet und Steuern zahlt, darf das deutsche Ehegattensplitting in Anspruch nehmen. Das entschied der EuGH.

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden bei Selbstzahlern am 15. des Folgemonats fällig. Das kann sich zum Jahreswechsel in bestimmten Fällen negativ auf den Sonderausgabenabzug auswirken. Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'gesetzliche Krankenversicherung'...Mehr zum …

Für nicht wenige ist die jährliche Steuerrückzahlung ein wichtiger Bestandteil des Jahreseinkommens. Höchste Zeit, sich das Geld zu holen. Das Wichtigste für die optimale Steuerrückzahlung.

Die in einem Kfz-Kaufvertrag enthaltene Klausel «positive Begutachtung nach § 21c StVZO (Oldtimer) im Original» stellt eine Beschaffenheitsvereinbarung dar, mit der der Verkäufer die Gewähr dafür übernimmt, dass sich das Fahrzeug in einem Zustand befindet, …

Ein Autokäufer klagt gegen eine Händlerin, weil sein teurer Benz 280 SE durchgerostet und nicht fahrtüchtig war - und bekommt Recht. Der Oldtimer war nicht fachgemäß repariert und die Schäden kaschiert worden.

Das Handy darf am Steuer auch nicht als Navigationsgerät genutzt werden. Das entschied das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 8. März 2013 (Az: III-5 RBs 11/13). Demnach ist nicht nur das Telefonieren während der Fahrt, …

Fahrzeuge müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden. Bei Autos und Motorrädern ist dies in der Regel alle zwei Jahre der Fall. Wer die Frist für die nächste Hauptuntersuchung überschreitet, muss mit der Verhängung von Bußgeldern …

Die Oberfinanzdirektion Niedersachsen hat in einer Verfügung ausführlich zum Vorsteuerabzug und zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die private Nutzung bei gemischt genutzten Firmenwagen Stellung genommen und mit Beispielen veranschaulicht. Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...Mehr zum Thema …

Künftig soll bei allen Arbeitgebern die Abgabepflicht zur Künstlersozialkasse geprüft werden. Die Prüfung der Künstlersozialabgabe soll regelmäßiger Bestandteil einer Betriebsprüfung durch den Rentenversicherungsträger werden. Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Künstlersozialabgabe'...Mehr zum Thema 'Künstler'...Mehr zum …

Ein AVAD-Eintrag ist nicht selten falsch. Der Vermittler erfährt aber erst davon, wenn der Eintrag bereits vorgenommen ist. Jetzt hat ein Gericht pauschal formulierte Verdachtsmeldungen gegen den Vermittler untersagt.

Viele Beteiligungsmodelle sind in Schieflage geraten und fordern von ihren Investoren frühere Ausschüttungen zurück. Doch das geht bei Schiffsfonds nur in Ausnahmefällen, sagt der Bundesgerichtshof.

Das nennt man Starthilfe: Der Ehemann einer Anwältin kündigt den Mietern einer Wohnung, damit seine Frau dort eine Anwaltskanzlei betreiben kann. Amts- und Landgericht Berlin hielten das für unzulässig, der BGH gab dagegen seinen Segen. …

Pressemitteilung 39/13 vom 12.03.2013

So mancher würde gerne vermehrt mit den sozialen Netzwerken arbeiten, ist aber vorsichtig wegen ungeklärter Rechtsvorschriften. Eine Stolperfalle ist beispielsweise die Impressumspflicht. Bernhard Kelz von der Medien Agentur Queo klärt auf.

(ac) Der Petitionsausschuss spricht sich für die Änderung der geltenden Rechtslage hinsichtlich der Benutzung von Smartphones während der Autofahrt aus. Die Abgeordneten haben einstimmig beschlossen, den darauf abzielenden Teil einer Petition dem Bundesministerium für Verkehr, …

Laut einiger Studien verabschiedete sich 2011 jeder zweite Arbeitnehmer vorzeitig in den Ruhestand. Weil die Bezüge dann geringer ausfallen, warnen Sozialverbände vor Altersarmut. Viele Senioren verfügen jedoch auch heute noch über sehr gute Rentenbezüge und …

Wer vom Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommt, muss den geldwerten Vorteil dafür versteuern.

Ein Arbeitsverhältnis darf mit dem Eintritt in das gesetzliche Rentenalter enden. Betriebsvereinbarungen, die eine solche Regelung vorsehen, diskriminieren Mitarbeit nicht wegen ihres Alters.

Das Finanzamt verlangt oft auch von Rentnern eine Steuererklärung. Sie müssen Anlage R beackern. Wie sie mit Ausgaben ihre Steuerlast drücken. Von FOCUS-MONEY-Redakteurin Martina Simon

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …

Sonstiges
Vorsicht vor Cold Calls: Unerlaubte Werbeanrufe nehmen zum Jahresende zu
30.10.2025

Zum Jahresende mehren sich wieder die Berichte über unerlaubte Werbeanrufe bei Privatversicherten. Betroffene geben …

Versicherungen
Verleihung des Unternehmer-Ass 2025: BVK-Mitglieder wieder dabei
30.10.2025

Die 20. Verleihung des renommierten Awards Unternehmer-Ass für Makler am 29. Oktober im Rahmen …