Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Der IVD Süd hat die Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die degressive AfA in Miet-Brennpunkten wieder einzuführen erwartungsgemäß begrüßt. Dies sei [...]

Deutschland bekommt eine Börsensteuer. Seit die Finanzchefs der Euro-Gruppe ihre Erlaubnis gegeben haben, wollen elf Mitgliedsländer Nägel mit Köpfen machen. Wie genau das Gesetz aussehen soll, will die EU-Kommission bald klären. Aber einige Regelungen sind …

Der Bundesgerichtshof hat sich erneut mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Neuwagen mit Mängeln an den Verkäufer zurückgegeben werden darf. mehr ...

Ob eine vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien als Kreditgewährung anzusehen ist und damit etwa entgegen der Praxis vieler Anbieter der Effektivzins anzugeben ist, hat gestern der Bundesgerichtshof klargestellt. mehr ...

Wer ein Preisgeld nicht gewonnen, sondern dafür gearbeitet hat, muss Einkommensteuer zahlen. Doch Spiel und Arbeit lassen sich nicht immer so einfach trennen. Nun haben Finanzbehörden auch noch Sachleistungen im Visier.

Pressemitteilung 23/13 vom 06.02.2013

Eine Privatversicherte wollte von ihrem Krankenversicherer die Kosten für eine vorsorgliche Gendiagnostik erstattet bekommen. Als dieser sich weigerte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...

Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil (LG Berlin, 16.10.2012 - 7 O 222/09) einen privaten Krankenversicherer dazu verurteilt die Kosten für eine Protonentherapie bei einem lokal begrenzten Prostatakarzinom zu übernehmen. Dabei ist das Landgericht …

Wer eine Lebensversicherung hat und seine Prämien monatlich statt per Einmalbetrag zahlt, hat kein Recht auf einen Zahlungsaufschub. Kriterien wie bei einem Kredit gelten hier nicht, entschied der Bundesgerichtshof.

"Laienparlament" und "Realsatire" - wenn die obersten Finanzrichter über die Berliner Steuerpolitik urteilen, gibt es selten gute Noten. Denn wenn der Bundestag schlampt, müssen sie es ausbaden: 2012 hatten die Richter wieder alle Hände voll …

Pressemitteilung 24/13 vom 06.02.2013

Gewiefte Top-Verdiener haben bislang mit Goldgeschäften über ausländische Händler ihre Steuerlast massiv verringern können. Dem will der Fiskus nun einen Riegel vorschieben. Ob die dafür geplanten Gesetze den Bundesrat passieren werden, ist ungewiss.

Ein Neuwagenkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Händler eine vereinbarte Mängelbeseitigung nur unzureichend durchführt. Das entschied der Bundesgerichtshof am Mittwoch.

(ac) Der Bundesrat hat ein Bündel von Vorschlägen zur Steuervereinfachung vorgelegt. Die Bundesregierung hat bereits erklärt, dass die meisten Vorschläge des Bundesrates „kritisch zu sehen“ sind. Einzelnachweis bei Werbungskosten soll entfallenIn dem vom Bundesrat vorgelegte …

Das Oberlandesgericht Hamm hat sich mit der Frage befasst, welche Angaben ein Werbeprospekt enthalten muss, um nicht gegen das Wettbewerbsrecht zu verstoßen. mehr ...

(verpd) Ein Beschäftigter, der während einer mehrtägigen Geschäftsreise auf dem Weg von einem privaten Treffen in sein Hotel verunglückt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.…

Wer nach einem Unfall Schmerzensgeld verlangt, muss beweisen, dass dieser für die Verletzung ursächlich war. Das ist nicht mit einer Arztdiagnose möglich, die sich auf Angaben des Verletzten stützt.

Die Finanzrichter nehmen Vermieter hart ran. Wer Wohnungen leerstehen lässt, muss jetzt Steuern zahlen. Im Zweifel müssen weniger attraktive Mieter oder weniger Miete akzeptiert werden.

Steuerfahnder müssen sauber zwischen Strafverfahren und steuerlichen Ermittlungsverfahren unterscheiden. Denn im Strafverfahren müssen Bürger sich nicht selbst belasten, auch dürfe ihr Ansehen nicht beschädigt werden.

Steuerfahnder müssen sauber zwischen Strafverfahren und steuerlichen Ermittlungsverfahren unterscheiden. Denn im Strafverfahren müssen Bürger sich nicht selbst belasten, auch dürfe ihr Ansehen nicht beschädigt werden.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …