Streit um Hausfarbe: Rivalen wollen Sparkassen-Rot löschen
Seit den Jahrzehnten benutzen die Sparkassen die Farbe rot, und wollen sie auch für sich behalten. Konkurrenten wie Spaniens Santander sehen das allerdings anders. Nun soll der Europäische Gerichtshof entscheiden.
BGH-Urteil: Gericht erlaubt Kürzung überzogener Nebenkosten
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte der Mieter bei falschen Abrechnungen gestärkt. Die Mieter dürfen die Nebenkostenrechnung bei Fehlern des Vermieters selbst korrigieren und den Abschlag senken.
BGH bestätigt langjährige Haftstrafen gegen Ehepaar aus Ostercappeln wegen Kreditbetrugs
Die Verurteilungen eines Ehepaars aus Ostercappeln und eines Mitangeklagten aus Lemgo wegen Kreditbetrugs sind rechtskräftig. Wie das Landgericht Osnabrück mitteilt, hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 20.02.2013 die Revisionen in dem Verfahren verworfen und ein …
Mehr Rechte für PKV-Versicherte
Das Gesetz zur Änderung versicherungsrechtlicher Vorschriften wird im Frühjahr 2013 in Kraft treten. Das Gesetz zielt darauf ab, Probleme bei der Anwendung versicherungsrechtlicher Vorschriften zu beheben. Es ist bei Krankheitskostenvollversicherungen für PKV-Versicherte anzuwenden, teilweise auch …
Wegen eines nicht zuerkannten Krankengeldanspruchs sind viele Widersprüche und Klageverfahren anhängig. Das Bundessozialgericht legt nun fest: Wann ist eine Arbeitsunfähigkeit „rechtzeitig“ festgestellt? Mehr zum Thema 'Krankengeld'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Feststellung der Arbeitsunfähigkeit'...
Ohne Trauschein keine Ansprüche
Ohne Trauschein keine Ansprüche Wenn die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sich trennen, bestehen nur dann wechselseitige Ausgleichsansprüche, wenn besondere Umstände vorliegen.
Ein privater Termin auf einer Geschäftsreise unterbricht nicht automatisch den Schutz der Unfallversicherung. Mehr zum Thema 'Geschäftsreise'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Sozialgericht'...
Einkommensteuer: 1%-Regelung auf Grundlage des Bruttolistenneupreises verfassungsrechtlich unbedenklich
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13. Dezember 2012 VI R 51/11 erneut bekräftigt, dass verfassungsrechtliche Bedenken gegen die 1%-Regelung nicht bestehen.
Kein Zufluss auf Zeitwertkonten bei Geschäftsführern
Das Finanzgericht Düsseldorf (FG Düsseldorf, 21.03.2012 - 4 K 2834/11 AO) hat entschieden, dass eine Einzahlung auf ein Zeitwertkonto keinen Zufluss von Arbeitslohn darstellt. Voraussetzung ist, dass die Rechte aus der Vermögensverwaltung ausschließlich dem Arbeitgeber …
Unfallversicherungsschutz: Arbeitsunfall oder doch Privatsache?
Ein Arbeitsunfall ist für den Betroffenen häufig Glück im Unglück: Der Unfallversicherungsträger trägt meist mehr Kosten als die Krankenkasse. Zahlreiche strittige Fälle landen vor den Sozialgerichten. Wann bestehen Erfolgsaussichten? Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema …
Neue Regelung zur Dividendenbesteuerung
Der Europäische Gerichtshof hat die Gleichbehandlung von in- und ausländischen Gesellschaften gefordert. Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern ist dem gefolgt.
BMF: Anwendung neuer BFH Entscheidungen
Neu hinzugekommen ist u. a. eine Entscheidung zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei längerfristigem Einsatz im Betrieb des Kunden. Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Reisekosten'...Mehr zum Thema 'Arbeitsstätte'...
03.01.2013 - Beschluss des OLG Hamm vom 03.01.2013 (I-34 W 173/12)Erläutert der Anlageberater einem Anleger eine Anlageform und verwässert dadurch Risikohinweise im Zeichnungsschein, so ist der Anleger hinsichtlich der Falschangaben nicht grob fahrlässig unkenntlich geblieben. …
Mit Urteil vom 15.01.2013 des Landgerichts Köln ist nach UWG eine Meldung an die AVAD, soweit sie sich lediglich auf einen pauschal formulierten Verdacht bezieht, zu unterlassen.
Reiseveranstalter darf Flugzeit nicht ändern
07.02.2013 - OLG Celle vom 7.02.2013 (11 U 82/12) Ein Reiseveranstalter darf die in der Buchung angegebenen Flugzeiten nicht ohne triftigen Grund ändern. Eine von TUI Deutschland verwendete Klausel, nach der die Flugzeiten unverbindlich sind, …
Wird eine versicherte Sache (z.B. ein Gebäude) vom Versicherungsnehmer veräußert, so tritt an Stelle des Veräußerers der Erwerber in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Versicherungsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers …
Schlechterstellung von Steuerpflichtigen bei Schweizer Betriebsrenten nicht rechtens
Wechselt in Deutschland ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber und übertragt das Deckungskapital seiner betrieblichen Altersversorgung auf seinen neuen Arbeitgeber gemäß § 4 Abs. 2 Nr. BetrAVG, so entsteht ihm regelmäßig nach § 3 Nr. 55 EStG …
Schadensersatz nach fehlerhafter Anlageberatung
Erwirbt ein Bankkunde auf Empfehlung eines Bankberaters Wertpapiere, ohne ausreichend auf die Risikostruktur hingewiesen worden zu sein, kann er von der Bank Schadensersatz verlangen.…
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen gibt es auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbst bewohnten Hauses.…
Geänderte Hinzuverdienstgrenze für Rentner
(verpd) Wer sich zusätzlich zu seiner vorgezogenen Rente noch etwas dazuverdienen möchte, sollte die gesetzlichen Regelungen beachten.…