Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Der Ehemann der Klägerin hatte Anteile an Aktienfonds über einen Handelsvertreter der Beklagten, einer Vertriebsorganisation, erworben. Dazu hatte er ein Konto eröffnet, in das in der Folge regelmäßige monatliche Einzahlungen erfolgten. Zum Zwecke der Beratung …

In der Unfallversicherung wird dem Versicherungsnehmer ein festgelegter Betrag gezahlt, wenn der Versicherungsfall eingetreten ist. Bestimmte Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen führen dazu, dass der Versicherer sich ausnahmsweise bei Vorliegen bestimmter Umstände trotz des Unfalls auf …

Pressemitteilung 36/13 vom 04.03.2013

Die nicht an Fachkreise gerichtete Werbung eines Unternehmens mit Kundenbewertungen ist irreführend, wenn auf dem Bewertungsportal, auf das die Werbung verlinkt, nicht sämtliche Kundenbewertungen aufgeführt werden. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Urteil vom 19.02.2013 …

Busfahrgäste sind ab sofort EU-weit besser geschützt. Am 01.03.2013 ist die EU-Verordnung Nr. 181/2011 in Kraft getreten. Diese legt grundlegende Rechte der Fahrgäste fest, die mit den im Luft-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr geltenden Bestimmungen vergleichbar …

Nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit Deutschland stehen die schweizer Banken offenbar unter Druck. Einem Zeitungsbericht nach wollen die Geldinstitute die deutschen Steuersünder zur Selbstanzeige zwingen - den US-Kunden ist das bereits widerfahren.

Versorgungsvollmachten sollten auf dem neuesten Stand sein: Das neue Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme hat auch Auswirkungen auf bereits erteilte Vorsorgevollmachten. Diese bedürfen dringend einer Ergänzung. Mehr zum Thema 'Patientenverfügung …

Vor über 10 Jahren wurde sie abgeschafft, nun wird sie wieder eingeführt: Die Vermieterbescheinigung. Ab Mai 2015 müssen Vermieter Mietern wieder schriftlich den Ein- und Auszug bestätigen. Mehr zum Thema 'Vermieterbescheinigung'...Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...

Das Landgericht Düsseldorf hat der GWE-Wirtschaftsinformationsgesellschaft mbH, besser bekannt als Gewerbeauskunft-Zentrale, mit Urteil vom 21.12.2012 (Az. 38 O37/12) untersagt, im Nachgang zur Übersendung von Angeboten an Unternehmen mit Folgeschreiben wie "Rechnung", "Mahnung oder "Inkasso" zur …

Ohne einen Einzelnachweis können Sie für sonstige Umzugskosten zusätzlich einen Pauschbetrag ansetzen, der seine Grundlage im Bundesumzugskostengesetz hat. Die Umzugskostenpauschale beträgt seit dem 1. August 2011 für Ledige 641,00 € und für Verheiratete 1.283,00 €. …

(verpd) Ist der Weg zur Arbeit von einer fremden Wohnung, in der sich ein Beschäftigter regelmäßig zu Besuch aufhält, deutlich länger als der von der eigenen Wohnung, so ist die Berufsgenossenschaft nicht zur Leistung verpflichtet, …

Erlaubt ein Unternehmen seinen Angestellten die Privatnutzung von Internet und E-Mail, so darf es auch nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters dessen E-Mail-Konto nicht ohne Erlaubnis des Betroffenen löschen. Mehr zum Thema 'E-Mail'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiter'...Mehr …

Das Finanzamt geht davon aus, dass Angestellte ihre Firmenwagen auch für private Zwecke nutzen. Diese private Nutzung müssen sie versteuern. Wer den Wagen allerdings ausschließlich dienstlich nutzt, muss es dem Finanzamt beweisen.

Eine siebentägige Reise muss nicht 7 mal 24 Stunden dauern. Der Urlauber erwartet bei der Bezeichnung nur sechs Übernachtungen. Doch nicht immer haben die Gerichte so entschieden.

Eigentlich hat der Bundesgerichtshof einen Teil des Bruttoeinkommens, der der Altersvorsorge dient, vor Unterhaltsansprüchen geschützt. In einem Streit zwischen einer Tochter und ihrem Vater stärkten die Richter nun aber die Ansprüche des Kindes.

Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetzespaket verabschiedet, dass auch einige Regelungen aus dem im Gesetzgebungsverfahren gescheiterten JStG 2013 enthält. Mehr zum Thema 'Jahressteuergesetz 2013'...Mehr zum Thema 'Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...

Nicht neu aber wenig genutzt: Jeder Arbeitgeber hat die Möglichkeit zusätzlich zum Entgelt steuer- und beitragsfreie Zuschüsse zur Gesundheitsförderung an die Beschäftigten zu zahlen. Mehr zum Thema 'betriebliche Gesundheitsförderung'...Mehr zum Thema 'Prävention'...

Das nordrhein-westfälische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Beschäftigter während einer Rufbereitschaft unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. mehr ...

Mit Urteil vom 29.11.2012 - 1 S 101/12 - hat das LG Erfurt die Schadenersatzklage eines Fahrzeuginsassen gegen den Haftpflichtversicherer des Fahrzeuges wegen der Beschädigung seines Laptops bei einem Verkehrsunfall abgewiesen.

Fremdgelder und sonstige Vermögenswerte, insbesondere Wertpapiere und andere geldwerte Urkunden, sind unverzüglich an den Berechtigten weiterzuleiten. Honorarüberschüsse sind aber keine Fremdgelder, entschied der Anwaltsgerichtshof Nordrhein-Westfalen. Mehr zum Thema 'Fremdgeld'...Mehr zum Thema 'Rückzahlung'...Mehr zum Thema 'Honorar …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …