BGH zum P-Konto: Bank darf für Pfändungsschutzkonto keine höheren Gebühren verlangen
Darüber hinaus entschied der BGH erstmals über weitere Allgemeine Geschäftsbedingungen: Bei Umwandlung in ein sogenanntes P-Konto dürfen bereits genehmigte Dispo- oder Überziehungskredite und Kreditkarten nicht automatisch gesperrt werden. Mehr zum Thema 'Pfändungsschutzkonto'...Mehr zum Thema 'AGB'...Mehr …
Krankenversicherung: Volljährigkeit - Kündigung der Mitversicherung bei den Eltern jederzeit möglich
Eine Krankheitskostenversicherung kann jederzeit gekündigt werden, wenn ein bei seinen Eltern Mitversicherter volljährig wird. Eine vorliegende Anschlussversicherung muss in einem solchen Fall nicht nachgewiesen werden, stellte das Oberlandesgericht Köln fest (Az. 20 U 218 /12). …
Die Verletzung beim Rosenschneiden ist ein Unfall, die Bespitzelung der Ex-Frau per GPS geht zu weit und in Internetspielen für Kinder darf es keine Werbung geben. So haben die Gerichte entschieden.
Die lästige Sache mit der Doppelverbeitragung bei privat fortgeführten Pensionskassen
Wie zu erwarten, sind Betriebsrentner im Bereich von Pensionskassenversorgungen mittlerweile gerichtlich hochaktiv, wenn es um die Verbeitragung/Nichtverbeitragung von Leistungen geht, die nach einem Versicherungsnehmerwechsel privat fortgeführt wurden. Immerhin sind hier mehr als 17 % der …
Zeitungsbericht: Bundesfinanzhof sieht Steuertricks bei Dividenden offenbar als legal an
Die als "Cum-Ex-Geschäfte" bekannten umstrittenen Aktiengeschäfte von Banken sind nach einem bisher unveröffentlichten Bescheid des BFH möglicherweise legal.
Hat ein Versicherungsnehmer (VN) einer Kfz-Haftpflichtversicherung trotz ordnungsgemäßer Belehrung bei Vertragsschluss, dass ihm Versicherungsschutz nur gewährt werden kann, wenn er die vereinbarten Beiträge nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlt, die erste Prämie bei Eintritt des Versicherungsfalls …
Arbeitnehmer haben im ersten Halbjahr fünf Milliarden Euro mehr Lohnsteuern gezahlt als im Vorjahr. Auch von Unternehmen kassierte der Staat laut "Handelsblatt" mehr Geld. Offenbar leiden die Firmen bislang kaum unter der schwächelnden Konjunktur.
Flexible Einsatzzeiten, keine Krankenkassen- und Rentenbeiträge: Die Arbeit mit freien Mitarbeitern bietet Unternehmern viele Vorteile – birgt aber auch Risiken. Rechtsanwältin Julia Lehnrieder erläutert, ab wann freie Mitarbeiter als scheinselbständig gelten können – und was …
Einkommensteuerbescheid: Chance für Versicherte
Weil es beim Bundesfinanzhof einen Musterprozess gibt, dürfen die Finanzämter im Einkommensteuerbescheid Versicherungsbeiträge nur noch vorläufig anerkennen. Wer Beiträge für die Arbeitslosenversicherung oder andere Sonderausgaben absetzen möchte, sollte sie in der Steuererklärung mit angeben.
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung u.a. wegen fahrlässiger Tötung bei Verkehrsunfall zwischen Feuerwehrfahrzeug und Linienbus
Pressemitteilung 128/13 vom 22.07.2013
Zahnarzt zieht 20 Zähne ohne Einwilligung - OVG bestätigt Entzug der zahnärztlichen Approbation
Das OVG des Landes Sachsen-Anhalt hat den von dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt gegenüber dem Kläger ausgesprochenen Widerruf der erteilten Approbation als Zahnarzt wegen Berufsunwürdigkeit rechtskräftig bestätigt.
Eine Strafanzeige gegen Vermieter rechtfertigt nicht zwingend die Kündigung des Mieters, so das Urteil. Als Verstoß gegen die mietvertragliche Treueverpflichtung ist eine Strafanzeige nur dann anzusehen, wenn mit ihr vorsätzlich falsche oder leichtfertige Angaben gemacht …
Wirft der Vermieter persönlich eine Nebenkostenabrechnung in den Briefkasten des Mieters, ist die Abrechnung nicht zugegangen, wenn der Mieter bereits ausgezogen ist, so das Urteil des AG Bergheim.
Vermietete Eigentumswohnung | Also doch: Grundsteuer darf 1 : 1 an den Mieter weitergegeben werden
Wird die Grundsteuer von der Kommune direkt für die jeweilige Wohnung erhoben, bedarf es eines Umlageschlüssels nicht und der Vermieter kann die Grundsteuer, so wie sie ihm berechnet wurde, in die Abrechnung einstellen (BGH 17.4.13, …
Wenn ein Rentenantrag zu spät gestellt wird
Ob die Deutsche Rentenversicherung Bund dazu verpflichtet ist, Betroffene zeitnah über eine Gesetzesänderung zu informieren, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
Streit wegen Glätteunfall
Das Hammer Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, ob die Besitzer eines Privatgrundstücks zum Winterdienst verpflichtet sind, nur weil es von Unbefugten, wenn auch geduldet, als Abkürzung genutzt wird. mehr ...
(ac) Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 18.07.2013 schriftlich angeordnet, dass das derzeit geltende Investmentsteuergesetz weiter auf Investmentfonds im Sinne des Investmentgesetzes anzuwenden ist. Dies gilt für bestehende und ab dem 22.07.2013 neu aufgelegte Fonds. Thomas …
Unfall während Rufbereitschaft kann Arbeitsunfall sein
In einer Reihe von Berufen ist es üblich, auf telefonischen Abruf hin zum Arbeitseinsatz bereitzustehen.
Insolvenzverschleppung | Haftet der Steuerberater, obwohl er nur die Steuerbilanz erstellt hat?
Erklärt der vertraglich lediglich mit der Erstellung der Steuerbilanz betraute Steuerberater, dass eine insolvenzrechtliche Überschuldung nicht vorliege, haftet er der Gesellschaft wegen der Folgen der dadurch bedingten verspäteten Insolvenzantragstellung. Der durch die verspätete Insolvenzantragstellung verursachte …
Doppelte Haushaltsführung: Steuerfrei geleistete Reisekostenvergütungen des Arbeitgebers sind anzurechnen
Die Entfernungspauschale für wöchentliche Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung kann - unabhängig vom tatsächlichen Aufwand - in Anspruch genommen werden. Steuerfreie Arbeitgebererstattungen sind jedoch anzurechnen, wie der BFH zuletzt entschieden hat. Mehr zum Thema …