Der aktuelle Kommentar zum Versicherungsteuergesetz.
Das Versicherungssteuergesetz hat mit dem Verkehrsteueränderungsgesetz vom 05.12.2012 und der darin u.a. vorgenommenen Trennung von Steuerentrichtungsschuld und Haftungsrecht sowie der Erhöhung der Anforderungen an die Rechnungstellung und die Aufzeichnung einige tiefgreifende Änderungen erfahren. Bereits...
Düsseldorf, 02.04.2015. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln erteilt mit Urteil vom 05.03.2015 der...
Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat entschieden, dass Beiträge einer Anwaltskanzlei für ihre eigene Berufshaftpflichtversicherung im eigenen Interesse der Kanzlei geleistet
Auch bei Maklern, die ein oder mehrere Jahre den Negativbericht statt des MABV-Prüfberichts einreichten, wird der Sachkundennachweis anerkannt. Rechtsanwalt Norman Wirth von der Berliner Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte mit den Einzelheiten.
Kurzer Prozess mit Dränglern auf der Autobahn
Welcher Autofahrer kennt das Problem nicht: Man ist auf der linken Spur der Autobahn unterwegs und wird plötzlich von einem PS-starken Fahrzeug bedrängt. Dessen Fahrer betätigt die Lichthupe und fährt so nahe auf, dass man …
Business-Kleidung ist keine typische Berufskleidung
Das Tragen von Business-Kleidung ist der allgemeinen Lebensführung zuzurechnen, weil es auch dem menschlichen Bedürfnis nach Bekleidung Rechnung trägt und eine private Nutzungsmöglichkeit bei gelegentlichen besonderen privaten Anlässen objektiv nicht ganz oder jedenfalls nicht nahezu …
Vorsorgevollmachten sind nur wirkungsvoll, wenn sie Ärzten, Gerichten oder Banken bekannt sind bzw. vorgelegt werden. Letztere können sich schadenersatzpflichtig machen, wenn sie eingesetzten Bevollmächtigten den Zugriff auf Konten verweigern und Bedingungen stellen, die über die …
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung | Verwiesen werden kann nur auf einen Beruf, für den es auch einen tatsächlichen Arbeitsmarkt gibt
1. Bei der Prüfung der Ausübbarkeit einer aufgezeigten Verweisungstätigkeit durch den VN muss die Lage auf dem Arbeitsmarkt grundsätzlich unberücksichtigt bleiben. Dies setzt aber voraus, dass für die dem VN angesonnene Tätigkeit ein Arbeitsmarkt tatsächlich …
Telefonkosten-Streit am AG Düsseldorf: 19-Cent-Klage gescheitert
Ein bisschen kleinlich wirkt es schon, wegen 19 Cent vor Gericht zu ziehen. Doch ein Anwalt tat in Düsseldorf genau das. Er witterte eine Betrugsmasche: Sein Telefonanbieter soll monatelang unerlaubt Minibeträge abgerechnet haben. Beweisen konnte …
Betreiber von Waschanlagen verletzen ihre Verkehrssicherungspflicht, wenn sie die Scheibenwischer der Fahrzeuge nicht abdecken. Das erkannte das LG Hannover, nachdem ein Kunde aufgrund von Schäden an Heckklappe, Scheibenwischer und Scheibe seines Autos geklagt hatte.
Mietrecht: Eigenbedarf: BGH stärkt Vermieter
Bei der Prüfung einer Eigenbedarfskündigung müssen die Gerichte die Vorstellungen des Vermieters respektieren. Sie dürfen diese nur auf Rechtsmissbrauch, aber nicht auf Angemessenheit prüfen. Pauschale Richtwerte, ab wann weit überhöhter Wohnbedarf vorliegt, gibt es nicht. …
KfZ-Schadensrecht: Selbstständiges Entscheidungsrecht der Versicherung über Schadensausgleich
Die Kfz-Versicherung darf auch gegen den Willen ihres Versicherungsnehmers den Schaden des Unfallgegners ausgleichen. Zur Erstattung der dem Versicherungsnehmer entstandenen Kosten für ein Gegengutachten ist sie nicht verpflichtet. Mehr zum Thema 'Kfz'...Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr …
Der Steit um den Gewinncoupon einer Fastfood-Kette über einen Weltraumflug ist vorläufig beendet. Das LG gab am Donnerstag der Kfz-Meisterin Recht, die das Stück Papier von einem Bekannten im Tausch gegen einen sieben Jahre alten …
Die in den Musterbedingungen 2009 für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT 2009) aufgeführte Herabsetzungsklausel bei sinkendem Nettoeinkommen ist unwirksam. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (OLG Karlsruhe, 09.12.2014 - 9a U 15/14) hervor.
Thüringer LSG verneint Versicherungsschutz: Verletzung bei Unfall-Regulierung ist kein Arbeitsunfall
Gesetzlich ist man dazu verpflichtet, bei einem Unfall nicht einfach davonzufahren. Wer aber bei der Unfall-Regulierung verletzt wird, kann sich nicht auf einen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung berufen. Nach einem am Dienstag bekannt gewordenen …
Kfz-Steuer: Ärger ohne Ende
Seit einem Jahr ist nicht mehr das Finanzamt, sondern der Zoll für den Einzug der Kfz-Steuer zuständig. Seitdem reißt der Ärger um falsche Steuerbescheide nicht ab. Wer ist verantwortlich?
Mit Urteil vom 10. Februar 2015 IX R 23/13 hat der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass der aufschiebend bedingte Verkauf eines bebauten Grundstücks innerhalb der gesetzlichen Veräußerungsfrist von zehn Jahren als sog. privates …
Falschberatung: OLG Düsseldorf nimmt Anleger in die Pflicht
Die Verjährung von Ansprüchen beginnt bereits, wenn mehrere Jahre lang Ausschüttungen prognosewidrig gegen Null tendieren und der Anleger den Ursachen
Arbeitsvermittlung: Arbeitslosengeld für Studenten
Studenten wird Arbeitslosengeld regelmäßig verneint. Arbeitslosengeld kann nur derjenige beanspruchen, der den Vermittlungsbemühungen der Arbeitsagentur zur Verfügung steht. Anders entschied das Hessische Landessozialgericht am 30.3.2015 für die Zeit bis zum Semesterbeginn. Mehr zum Thema 'Student'...Mehr …
FG Hamburg: Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GmbH kein geldwerter Vorteil für die angestellten Anwälte
Beiträge einer Rechtsanwalts-GmbH für ihre eigene Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 59j BRAO stellen keinen geldwerten Vorteil für ihre angestellten Anwälte dar. Dies hat das Finanzgericht Hamburg mit Urteil vom 04.11.2014 entschieden. Die Beiträge würden im ganz …