BGH zum Auskunftsanspruch des Versicherungsnehmers bei abgelaufener Lebensversicherung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil einige Grundsätze aufgestellt, die zu beachten sind, wenn ein Versicherungsnehmer geltend macht, ihm stehe bei Ablauf einer kapitalbildenden Lebensversicherung eine höhere als die vom Versicherer ausgezahlte …
Versicherungsschutz gilt vor Erstprämie
Versicherungsschutz greift im Regelfall erst nach der Zahlung der Erstprämie. Wenn sich der Versicherungsnehmer nun vorher einen Schaden zuzieht, noch bevor er seine Erstprämie entrichtet hat, was dann? Gibt es einen Unfall und die Zahlung …
Dekabank unterliegt im Millionen-Streit um Kapitalertragsteuer
Im Streit um 50 Millionen Euro Kapitalertragsteuer hat die Dekabank vor dem hessischen Finanzgericht eine Niederlage einstecken müssen. Die Begründung
LfSt: Umsatzsteuerbetrug in Millionenhöhe bei Autokauf
Die Verfahrensweise der bandenmäßig organisierten Tätergruppen ist nicht neu, wird aber trotzdem immer wieder zum Schaden von deutschen Autohändlern und der Staatskasse durch Betrug im Bereich Umsatzsteuer genutzt. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema …
Schäuble plant Systemwechsel bei Fondsbesteuerung - Kreise
Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Mit einem neuen Gesetz will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach Angaben aus seinem Ministerium "einen grundlegenden Systemwechsel ...
Streit um Vorwurf der groben Fahrlässigkeit
Beim Erhitzen von Fett sollte man besonders vorsichtig sein. In welchem Umfang ein Versicherer zur Leistung verpflichtet ist, wenn ein Versicherter in so einem Fall seine Sorgfaltspflicht verletzt und es deswegen zu einem Brandschaden kommt, …
Steuererklärung: Wenn das Finanzamt sechs Prozent Zinsen zahlt
Finanzbehörden sind nicht dafür bekannt, dass sie trödelnde Bürger belohnen. Bei der Abgabe der Steuererklärung machen sie eine Ausnahme. Wer spät abgibt, bekommt hohe Zinsen – unter zwei Bedingungen.
Widerrufsbelehrungen in Immobilienkreditverträgen mit Verbrauchern müssen sich nicht optisch vom restlichen Vertragstext abheben. Sie dürfen auch Elemente zum Ankreuzen enthalten, die nur in speziellen Fällen relevant sind. Mehr zum Thema 'Darlehen'... Mehr zum Thema 'Kredit'... …
Abmahntatbestand: Fehlende Datenschutzerklärung auf Website ist ein Wettbewerbsverstoß
Unternehmen, die Daten zu den Besuchern ihrer Webseiten erfassen und auswerten, etwa über Analyse- und Tracking-Tools wie Google Analytics oder Piwik, müssen die Nutzer über diesen Umstand informieren, was üblicherweise über eine Datenschutzerklärung geschieht. Das …
Kirchensteuerpflicht verfassungsrechtlich bedenklich?
Verstößt die Kirchensteuerpflicht gegen die Glaubensfreiheit und das Grundrecht der ungestörten Religionsausübung? Nein, sagt das OVG Rheinland-Pfalz. Lesen Sie hier, warum.
Wann Versicherungsleistungen (nicht) versteuert werden müssen
Je nach Versicherungsart, übernimmt ein Versicherer im Schadenfall mögliche Schadenskosten. Experten erklären, inwieweit erhaltene Versicherungsleistungen von einer Haftpflicht-, Gebäude-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung steuerfrei sind. mehr ...
Streit um Mitgliedschaft in der Künstlersozial-Versicherung
Eine selbstständige Journalistin und Lektorin ist seit Jahren Mitglied der Künstlersozial-Versicherung. Nachdem sie Mitglied eines Stadtrats geworden war, wollte die Künstlersozialkasse sie loswerden. Der Fall ging bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...
BGH-Beschluss: Die Bafin hat nicht immer recht
Ein sechs Jahre altes Aufsichtsgesetz enthält eine klaffende Lücke, hat der BGH entschieden. Der Bafin schmeckt das gar nicht. Der
Versicherungsverträge, die mittels Touch-Eingabe auf einem Tablet unterzeichnet wurden und in welchen auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind nicht mit dem Bundesdatenschutzgesetz vereinbar. Das erklärte Dr. Malte Engeler vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein …
Bist Du nur Tippgeber – oder vermittelst Du schon?
Der Grat zwischen Tippgeberschaft und der Vermittlung von Finanzprodukten ist äußerst schmal. Die Rechtsprechung ist überaus facettenreich, entsprechend hoch das
Bietet ein Mobilfunkanbieter einen Internet-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen an, darf er in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Geschwindigkeit der Datenübertragung nach Überschreiten eines Limits nicht drastisch einschränken.
Dreist geparkt
Die Polizei hatte ein falsch geparktes Auto umgesetzt, ohne sich zuvor zu bemühen, den in der Nähe wohnenden Halter zu benachrichtigen. Dieser weigerte sich daraufhin, die Kosten für das Manöver zu übernehmen. mehr ...
Ein 85-jähriger Rentner hat vor dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg erstritten, dass die IKK Classic sein Blindengeld nicht bei der Festsetzung der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung berücksichtigen darf.
Wer seine Beratungspflicht verletzt
Wenn es darum geht, Versicherte auf eine mögliche Beitragsersparnis hinzuweisen, tun sich manche Anbieter schwer. So auch in einem vor dem Münchener Oberlandesgericht verhandelten Fall eines privaten Krankenversicherers. mehr ...
Rein rechtlich: Warum bei Flügen Vorkasse erlaubt ist
Fluggesellschaften dürfen die Zahlung des vollständigen Flugpreises mit der Buchung verlangen. Ob der Flug lange im Voraus gebucht wird, ist dabei unerheblich. Dies hat der Bundesgerichtshof klargestellt.