Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Bei der Frage nach einer Scheinselbstständigkeit wenden sich Arbeitgeber gerne an ihre Steuerberater. Doch sie sind nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner: Erteilt dieser nämlich falsche Auskünfte, kann dem Arbeitgeber die Nichtabführung der Beiträge vorgeworfen werden. …

In Fällen, in denen ein gutes und gelebtes Nachbarschaftsverhältnis zwischen Schädiger und Geschädigtem bestand und noch fortbesteht, ist die Annahme einer Haftungsbeschränkung auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz zu verneinen. Dies geht aus einem Urteil des …

Der Bund der Steuerzahler hat angesichts der andauernden Niedrigzins-Phase eine deutlich geringere Verzinsung von Steuernachforderungen gefordert...

BGH zu Bankkontoverträgen: Preisklauseln unwirksam, wenn jede Buchung etwas kostet. Kunden können u. U. Entgelte der letzten 10 Jahre zurück verlangen. Berlin 23.03.2016. Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 27.01.2015 und 28.07.2015 (Aktenzeichen XI ZR 174/13 …

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür – und damit die erste große Reisewelle des Jahres. Viele Menschen wollen die freien Tage für einen Kurzurlaub nutzen. Städtereisen ins europäische Ausland bieten sich dafür besonders an. Was …

Urteil vom 11. November 2015 I R 26/15 Mit dem Aufgabenbild eines GmbH-Geschäftsführers ist es nicht vereinbar, dass er durch die Führung eines Arbeitszeitkontos auf seine unmittelbare Entlohnung zu Gunsten später zu vergütender Freizeit verzichtet, …

„80 – bei Nässe“ – solche Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatz irritieren viele Autofahrer, denn sie wissen nicht, wann das Tempolimit konkret gilt: Reicht dafür bereits eine lediglich feuchte Fahrbahn oder muss es stark regnen? In der …

Bei dem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung muss der Versicherte seiner privaten Krankenversicherung einen Nachweis des Eintritts

Ein Kfz-Haft­pflicht­versicherer muss einen Schaden von rund 1 150 Euro ersetzen, der entstand, als ein Beifahrer des Auto­halters beim Öffnen der Tür ein anderes Fahr­zeug beschädigte. Die Geschädigte hatte ihren Wagen vor ihrem Haus geparkt. …

Nach einem Verkehrs­unfall darf sich der gegnerische Haft­pflicht­versicherer mit der Zahlung vier bis sechs Wochen Zeit lassen. Schaden­ersatz­ansprüche sind sofort fällig, doch das Unfall­opfer muss dem Versicherer genug Zeit lassen, den Fall zu prüfen. Manchmal …

Recht / Steuern

Tödlicher Wasserstrahl

Nachdem ein von einem Wasserstrahl getroffenes Pferd in Panik geraten war, erlitt es tödliche Verletzungen. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Haftungsfrage. mehr ...

Die beratende Bank muss über das Einpreisen eines anfänglichen negativen Marktwerts in einen mit ihr selbst geschlossenen Zinssatz-Swap-Vertrag aufgrund eines schwerwiegenden Interessenkonflikts aufklären. Eine Haftung der Bank scheidet jedoch aus, wenn der Vertragspartner positive Kenntnis …

Das LG Düsseldorf hat zu der Thematik „Facebook – Like -Button“ mit Urteil vom 09.03.2016 (Az: 12 O 151/15) entschieden: Unternehmen müssen Webseitenbesucher über Datenweitergabe an Facebook aufklären / Das LG Düsseldorf nimmt bei der …

Kurz vor der Abschaffung des Widerrufsjokers im Juni gibt es noch einmal ordentlich Rückenwind für Verbraucher. Mit einem neuen Urteil stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte von Kreditnehmern - auch wenn es im konkreten Fall um …

Beim Kauf eines Kfz kann ein klärendes Gespräch zwischen den Beteiligten manchen Kummer ersparen. Das belegt ein aktuelles Urteil. Geklagt hatte eine Käuferin, die nicht das bekam, was sie wollte. mehr ...

Steuerzahlerbund: Die skurrilsten Subventionen des Staates

Megajachten, Biergeschmack oder klimaneutrales Katzenfutter - wenn es um Subventionen geht, ist der Staat ideenreich. Der Bund der Steuerzahler fordert den Abbau von 30 unnötigen Staatshilfen.

Bezugsberechtigte in Lebensversicherungsverträgen erhalten die Leistung wenn der Versicherungsnehmer stirbt. Die Lebensumstände des Versicherten können sich allerdings ändern – und dann

Hausratversicherung: Wie viel Gewaltanwendung ist für einen Einbruch nötig, damit Versicherungsschutz besteht?

Garagen sind in der Regel nicht sonderlich gesichert. Da bedarf es oft keiner großen Kraftentfaltung, um sich Einlass zu verschaffen. Ist das schon ein tragfähiger Grund für die Versicherung, bei einem Eindringen von Dieben nicht …

Inhalt 4838825 nicht gefunden.Nicht veröffentlicht? Fehlendes Seitenrecht? ... weiterlesen

ARAG: Düsseldorf (ots) - - Zwei Leistungsvarianten - Alltagshelfer und Alltagshelfer Plus - Aktive Hilfe während und nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten OP - Praktische Hilfestellungen nach der Geburt eines Kindes oder ...

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 prägende und erfolgreiche Vorstands-Jahre
28.08.2025

Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Vorstand verabschiedet die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Ralf Berndt …

Versicherungen
Matthias Steeg wird Leiter der Zurich Ausschließlichkeit in Deutschland
27.08.2025

Zum 1. Januar 2026 wird Matthias Steeg (32) die Verantwortung der Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich …

Versicherungen
Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun
26.08.2025

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft …