PKV mit neuen Bedingungen
Die Universa Krankenversicherung hat ihre Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) in 18 Punkten verändert. Alle Änderungen gelten auch für den Bestand.
Studie: Worauf es bei Versicherungs-Apps ankommt
Versicherer setzen inzwischen zunehmend auf das mobile Internet und bauen ihr App-Angebot stetig aus. Doch die Kundschaft ist wählerisch. Wer [...]
Die uniVersa Krankenversicherung a.G. verbessert zum 1. August 2011 ihre Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit legt sie besonderen Wert darauf, dass die Verbesserungen nicht nur für Neukunden gelten, sondern auch für den Bestand.
Der Kölner Versicherer will seine Verwaltungs- und Vertriebssysteme modernisieren. Über die Vorgehensweise ist die Führungsebene in Streit geraten und will möglicherweise den Vertrag mit Vorstandsmitglied Michael Klass nicht verlängern.
Beliebte Ausländer
Ausländische Fondsgesellschaften erfreuen sich bei institutionellen Investoren zunehmender Beliebtheit. Inländische Anbieter verlieren hingegen an Relevanz. Ähnliche Artikel:AXA Immosolutions bleibt zu Männlich, westdeutsch, kenntnisreich Vorsorge mit Fonds
Gothaer ReFlex: Jetzt als Direktversicherung
Als die neue Generation der Altersvorsorge hat sich der Gothaer Reflex-Tarif im Markt etabliert. Jetzt bietet die Gothaer dieses Produkt als steuerbegünstigte Direktversicherung ReFlex mit vielen zusätzlichen Vorteilen an.
Private Krankenversicherer: Central erhöht die Preise
Bei der Central Krankenversicherung stehen drastische Prämienerhöhungen an. Der Versicherer hat seine Vermittler darüber informiert, dass die Beiträge im Jahr 2012 im zweistelligen Bereich zulegen werden. Vom Segment der Billigpolicen hat sich das Unternehmen inzwischen …
Allianz: Girokonto mit Versicherungspaket
Die Allianz Bank bietet Kunden mit dem neuen Girokonto Gold die Möglichkeit, kostenlos Bargeld an jedem Automaten in Deutschland und [...]
Altersvorsorge flexibel gestalten - Private Vorsorge muss sich an veränderte Lebenssituationen anpassen lassen
Wer weiß heute schon was morgen ist? Arbeitsplatzwechsel, Familienplanung, aber auch Krankheiten oder Unfälle erfordern, dass sich Menschen auf veränderte Lebenssituationen einstellen. Wer für das Alter vorsorgen will, braucht eine flexible Lösung, die sich entsprechend …
Autoversicherung: Die Merkwürdigkeiten der Wildunfälle
Seehund ja, Schwein nein - das Jagdgesetz legt fest, für welche Tierunfälle die Auto-Teilkaskoversicherer aufkommen müssen. Doch die Regelungen sind ziemlich merkwürdig.
Die privaten Krankenversicherer kommen bei den Zusatzversicherungen weiter unter Druck. Die AOK Rheinland/Hamburg erweitert ihr Angebot an Zusatzpolicen um eine Brillenversicherung. Damit dringen die Kassen erneut auf das Gebiet vor, das lange Zeit den Privaten …
Unfallversicherungen: Seehund ja, Schwein nein
Das Jagdgesetz legt fest, für welche Tierunfälle die Auto-Teilkaskoversicherer aufkommen müssen. Doch die Regelungen sind ziemlich merkwürdig.
Portfolio: Die Merkwürdigkeiten der Wildunfälle
Seehund ja, Schwein nein - das Jagdgesetz legt fest, für welche Tierunfälle die Auto-Teilkaskoversicherer aufkommen müssen. Doch die Regelungen sind ziemlich merkwürdig.
Vier Neuzugänge erweitern die VOLKSWOHL BUND-Fondspalette - „Orientieren uns am Bedarf der Vertriebspartner“
Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat ihre Fondspalette um vier attraktive Fonds namhafter Gesellschaften erweitert. Die Neuzugänge kommen aus den Häusern C-Quadrat, Ethna, HSBC und DWS.
Bei Verwendung von Vertragsformularen aus dem Internet ist Vorsicht angebracht. Insbesondere uneingeschränkte Gewährleistungsausschlüsse in Internetformularen sind unwirksam.
Rechtsschutzversicherer beschneiden freie Anwaltswahl
Alle Rechtsschutzversicherer bis auf Advocard haben Kooperationsabkommen mit bestimmten Rechtsanwälten geschlossen, auf die die Kunden im Streitfall gelenkt werden. Diese Vertragsanwälte arbeiten zu günstigeren Konditionen als andere und „nicht selten unterhalb des Gebührenrahmens“, hat der …
Streitfall des Tages: Warum Kunden bei EC-Kartenbetrug auf den Schaden sitzen bleiben
Die Zahl der Betrugsfälle bei EC-Karten nimmt stark zu. Mit immer neuen Tricks spähen Ganoven die Pins der Betroffenen aus. Warum die Betrofenen häufig auf dem Schaden sitzen bleiben und wann die Bank einspringen muss.
Bei Kündigung: Alter geht vor Unterhaltspflichten
Bei betriebsbedingten Kündigungen geht bei der Sozialauswahl das Lebensalter vor Unterhaltspflichten. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (AZ: 4/Sa/1122/10), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Stellenstreichungen - Telekom will offenbar Managern an den Kragen
Um Kosten zu sparen plant die Telekom einem Bericht zufolge einen Job-Kahlschlag in ihrer Bonner Zentrale. Dabei soll es vor allem Mitarbeiter im gehobenen Management treffen.
Schweiz: Milliarden Euro aus "unentdeckten Vermögensmassen"
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über eine Besteuerung von Schwarzgeld sind "weit fortgeschritten". Das sagte ein Sprecher des Finanzministeriums in Berlin zu entsprechenden Medienberichten. Nach einem Bericht des "Spiegel" kann der deutsche Fiskus …