Online-Vertrieb: Versicherer greifen im Netz an
Im Vertrieb von Versicherungen ist das Portal Check24 Online-Marktführer. Ein Tochterunternehmen unter Beteiligung von HUK-Coburg, Talanx und WGV will sich dagegen mit dem neuen Vergleichsportal Transparo positionieren.
Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung könnte stärker sinken als erwartet
Arbeitnehmer können möglicherweise im kommenden Jahr mit einer Entlastung bei den Beiträgen zur Gesetzlichen Rentenversicherung rechnen.
Erwerbsminderungsrenten aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden wie Altersrenten besteuert, entschied er BFH. Das heißt: Es wird nicht auf den meist niedrigeren Ertragsanteil abgestellt, sondern auf den Besteuerungsanteil.
Vorsorgevollmacht ins Zentrale Vorsorgeregister eintragen lassen
Jeder kann mit einer Vorsorgevollmacht festlegen, wer für sie medizinische oder wirtschaftliche Entscheidungen trifft, wenn er durch einen Unfall oder einer Krankheit dazu nicht mehr in der Lage ist. Doch was nützt eine Vorsorgevollmacht, wenn …
Versicherer müssen transparenter werden
Vermittler und Führungskräfte haben sich in einer Studie zu den Herausforderungen der Branche und den Produkten geäußert, die sich künftig verkaufen lassen werden. Die werden in einigen Bereichen deutlich anders aussehen als heute. mehr...
Die Allianz zieht es in Feld und Flur
Der Marktführer sieht erhebliche Wachstumspotenziale in der Agrarversicherung. Außerdem hat er sich ein neues Verfahren gesichert, das Wettbewerbsvorteile verspricht. mehr...
BMELV bereitet Gesetz zum Honorarberater vor
Das Eckpunktepapier des Verbraucherministeriums zur Honorarberatung hat in der Branche ein teilweise gegensätzliches Echo von Versicherer- und Vermittlerverbänden ausgelöst. Das Ministerium will auch gegen andere Ressorts die Fäden in der Hand behalten. mehr...
Autoprämien werden nicht mehr „signifikant“ billiger
Der Direktversicherer Direct Line hat 2010 zum ersten Mal die Gewinnzone erreicht und an die britische Mutter Ertrag abgeführt. Wie sich das Neugeschäft entwickelt hat, und über wen es vermittelt wird. mehr...
Versicherungskolumne: Die Kernschmelze des Vertrauens
Ergo soll Mitarbeitern von Unternehmen Sondertarife bei der betrieblichen Altersvorsorge vorenthalten haben. Bei deutschen Firmen und Versicherten machen sich Zorn und Ärger breit. Gegenüber den handelnden Personen darf es keine Nachsicht geben. Die strafrechtliche Verfolgung …
Die AachenMünchener hat beim Finanzstärkerating der renommierten unabhängigen Ratingagenturen Standard & Poor’s und FitchRatings jeweils die Bewertung AA- („Ausgezeichnet“ bzw. „Sehr stark“) erhalten.
Der Vertriebsfachmann soll die positive Neugeschäftsentwicklung und erfolgreiche Markenpflege beim Hamburger Rechtsschutzversicherer fortführen
Online-Vertrieb: Versicherer greifen im Netz an
Im Vertrieb von Versicherungen ist das Portal Check24 Online-Marktführer. Ein Tochterunternehmen unter Beteiligung von HUK-Coburg, Talanx und WGV will sich dagegen mit dem neuen Vergleichsportal Transparo positionieren.
Krankenkassen : Union wehrt sich gegen Umbau beim Sozialausgleich
Die Union wehrt sich gegen Pläne des Finanzministers beim Sozialausgleich der Krankenkassen zu kürzen. Auslöser der Debatte ist eine Regelung, die in das Versorgungsgesetz gegen den Ärztemangel aufgenommen wurde.
Grundsatzurteil zur Erstattung von Maklerkosten im Zwangsversteigerungsverfahren erstritten
DSL Bank muss Maklerprovision im Zwangsversteigerungsverfahren zurückzahlen Nachdem der Eigentümer einer Immobilie sein Darlehen bei der DSL Bank nicht mehr bedienen konnte, betrieb diese die Zwangsversteigerung. Zum Versteigerungstermin kam es jedoch nicht. Das Grundstück wurde …
Skandal-Versicherung: Verbraucherschützer kritisieren Ergo
Ergo-Vertreter haben betriebliche Altersvorsorgeverträge zum Nachteil der Kunden abgeschlossen. Der Bund der Versicherten reagiert empört. Es ist nicht das erste Mal, dass unlautere Praktiken ans Licht kommen.
Krankenkassen am Pranger - "Eine Demontage des Sozialen"
Es ist eine Abrechnung der besonderen Art. Die Aufsichtsbehörde wirft den Kassen nicht nur ein zu lasches Kostenmanagement vor, es geißelt auch eine "dreiste" und "zynische" Diskriminierung der Versicherten. Worauf sich die Vorwürfe stützen.
Die Rürup-Rente - Optimale stabile Basisrente
Sie gilt als idealer Baustein in einer soliden Altersvorsorge - die Rentenversicherung nach Rürup. Benannt nach dem Ökonomen Bert Rürup, ist sie für Arbeitnehmer und Selbstständige gleichermaßen mit zahlreichen Vorteilen für die Altersvorsorge geeignet. Die …
Argrar-Versicherung - Vollkasko auf dem Acker
Derzeit gibt es für Landwirte nur Hagelpolicen. Die Allianz plant eine neue Vollkaskopolice auch gegen Dürren, Stürme und Überschwemmungen – wenn sie subventioniert wird.
Studie zum Versicherungsvertrieb: Produkte oft zu komplex
Eine aktuelle Studie nennt die wichtigsten Wachstumsfaktoren im Versicherungsvertrieb. Dabei gibt es deutliche Unterschiede in der Einschätzung von Versicherern und Vertrieben, wie die Produkte gestaltet sein sollten.
Vorzeitige Kündigung: Unfallversicherer gibt klein bei
Eigentlich sieht sich die Provinzial Rheinland als Gewinner im Rechtsstreit um vorzeitige Kündigung von Policen. Dennoch akzeptiert die Versicherung jetzt die verfrühte Kündigung von drei Kunden.