Hartz IV Arbeitslosengeld - Weniger als Hartz IV
45 Prozent der Arbeitslosengeld-Bezieherinnen erhalten nicht mehr als 600 Euro im Monat. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
In den letzten Wochen sind zahlreiche Fälle erfolgreicher Angriffe auf das bislang als relativ sicher geltende mTAN-Verfahren beim Online-Banking bekannt geworden. Dabei haben Betrüger erhebliche Geldbeträge erbeuten können. Mehr zum Thema 'private Banking'...Mehr zum Thema …
Mit einem Paukenschlag meldet sich Motorola im globalen Handymarkt zurück. Mit dem neuen Moto G will die Google-Tochter mit einem Massen-Smartphone mit guter Ausstattung zum absoluten Kampfpreis punkten.
Tarife: Autoversicherer will seine Kunden überwachen
Ein deutscher Versicherer will mit einer Box im Auto Fahrdaten von Versicherten sammeln. Autofahrer sollen so für ihre sichere und zurückhaltende Fahrweise mit günstigeren Tarifen belohnt werden.
Finanzdienstleister Primerica schüttet 11 Cents Dividende aus
Der amerikanische Finanzdienstleister Primerica (ISIN: US74164M1080, NYSE: PRI) schüttet weiterhin eine Quartalsdividende von 11 US-Cents aus.Tags: Primerica, Finanzdienstleister, Mittelschicht ...
Das LSG Berlin-Brandenburg (6.9.13, L 24 KA 120/10) hat entschieden, dass ein Vertragsarzt seine gegenwärtigen und künftigen Ansprüche gegen die KV auf Honorar an eine Bank zur Finanzierung eines Darlehens wirksam abtreten kann.
FG Rheinland-Pfalz: Gestaltung von Angebots- und Prospektwerbung ist gewerbliche Tätigkeit
Bei der Gestaltung von Angebots- und Prospektwerbung handelt es sich nicht um eine freischaffend künstlerische, sondern um eine gewerbliche Tätigkeit, die der Gewerbesteuer unterliegt. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Urteil des Finanzgericht Rheinland-Pfalz vom …
Produkte für Häuslebauer, Flexible oder Sicherheitsfanatiker: Bei Riester-Verträgen gibt es ein breites Angebot. Allerdings eignet sich die private Altersvorsorge nicht für jeden Sparer - und die niedrigen Zinsen können nicht immer kompensiert werden.
Trotz aller Kritik: Die Stiftung Warentest empfiehlt die Altersvorsorge mit Riester nach wie vor – vorausgesetzt, das Angebot stimmt. Für die Dezember-Ausgabe von Finanztest hat sie sich zwei riestergeförderte Produktsparten angesehen: Bei den Rentenversicherungen befand …
Festgeld - Banken kassieren Zinseszinsen
Sparer verlieren Jahr für Jahr Geld, weil manche Banken bei Festgeldanlagen den Zinseszins in die eigene Tasche stecken. Das hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer Dezember-Ausgabe herausgefunden. Demnach bieten einige Banken in Deutschland Festgeldverträge an, …
Silber als Geldanlage - Münzen geeignet als Teil einer langfristigen Anlagestrategie
Wer Silbermünzen kauft, muss ab 2014 tiefer in die Tasche greifen. Ab dem 1. Januar kassiert der Staat dafür 19 Prozent Mehrwertsteuer, statt bisher 7 Prozent. Trotzdem warnt Finanztest Anleger vor übereilten Investitionen. „Der Silberpreis …
Rürup-Rente: Heidelberger Leben gibt nach
Im Streit um nachträglich geänderte Bedingungen für Rürup-Verträge hat der Versicherer Heidelberger Leben nachgegeben. Er einigte sich vor dem Amtsgericht Heidelberg auf einen Vergleich mit seiner Kundin Stefanie Becker (Az. 24 C 29/13). Finanztest hatte …
Falschberatung: Bank empfahl trotz Krise Immobilienfonds
Weil er sein geerbtes Geld sicher und flexibel anlegen wollte, kaufte ein Anleger Anteile an einem offenen Immobilienfonds. Seine Bank hatte ihm dazu geraten – trotz Finanzkrise. Als der Fonds in Schwierigkeiten geriet, wandte sich …
Immobilienkredit: Commerzbank muss Gebühr zurückzahlen
Kunden, die bei der Commerzbank 300 Euro für die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung zahlen mussten, können das Geld zurückfordern. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt war die Gebührenklausel der Bank unwirksam (Az. 23 U 50/12).
Im Jahr 2014 ändern sich die Steuervorteile für Arbeitnehmer, die im Außendienst arbeiten oder zu einem Geschäftstermin beziehungsweise einer Fortbildung fahren. Das Bundesfinanzministerium hat am 30. September ein Schreiben mit weiteren Details veröffentlicht.
Autoversicherung: Achtung, Wildwechsel!
Immer mehr Autoversicherer zahlen nicht nur, wenn ein Reh ins Auto läuft, sondern auch nach Unfällen mit Haustieren.
Grunderwerbsteuer: Vier Bundesländer erhöhen den Steuersatz
In vier Bundesländern steigt ab Januar 2014 die Grunderwerbsteuer. In Bremen und Niedersachsen steigt die Steuer von 4,5 Prozent auf 5,0 Prozent des Kaufpreises, in Berlin von 5,0 auf 6,0 Prozent. Den bundesweiten Spitzensatz von …
Musterprozess: Ehepaar wehrt sich gegen Zinsforderung
Vor dem Bundesfinanzhof streitet ein Ehepaar mit dem Finanzamt, ob das Amt 6 Prozent Zinsen im Jahr für Steuern fordern darf, die wegen einer Verfassungsbeschwerde ausgesetzt waren. Das Ehepaar klagt, weil es im Jahr 2011 …
Krankentagegeld: Nur bei kompletter Arbeitsunfähigkeit
Versicherte erhalten nur Krankentagegeld vom privaten Krankenversicherer, wenn sie komplett arbeitsunfähig sind. Das Oberlandesgericht Köln wies die Klage eines Mannes ab, der nur noch zu 50 Prozent arbeiten konnte (Az. 20 U 77/12). Eine anteilige …
Schmerzensgeld: Keine Sachen nach Kollegen werfen
Scherze unter Kollegen können ins Auge gehen: Ein Auszubildender in einer Autowerkstatt warf beim Auswuchten von Reifen ein etwa 10 Gramm schweres Wuchtgewicht nach einem Kollegen.