Weg nach sieben Stunden: Weitere Tranche WM-Tickets ausverkauft
Das ging schnell: Binnen sieben Stunden haben sich Fußball-Fans aus aller Welt mehr als 200.000 Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gesichert. Wer leer ausgegangen ist, bekommt noch weitere Chancen.
Deutsche Rentenversicherung: Persönliche Rentendaten sicher über das Internet abrufbar
Die Deutsche Rentenversicherung bietet einen sicheren und bequemen Zugang zum persönlichen Rentenkonto an: Mit den Online-Diensten der Rentenversicherung lassen sich Informationen aus dem eigenen Rentenkonto über das Internet abrufen. Auch können Nutzer auf dem Weg …
Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen PROCHECK24 und der FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft / PROCHECK24 ermöglichte FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft innerhalb kürzester Zeit Zugriff auf Kfz-Vergleichstechnologie.
Neue Regelungen zu Verkehrsverstößen in der EU
Am 31. August 2013 ist das vierte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und anderer Gesetze in Kraft getreten. Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2011/82/EU vom 25. Oktober 2011 und regelt den elektronischen …
Solvium Capital: Container-Direktinvestment vor Schließung
Das Container-Direktinvestment ”Container-Invest 13-02″ des Anbieters aus Castrop-Rauxel ist nahezu ausplatziert. Wie Solvium Capital mitteilt, soll das Produkt, das in so genannte Storage-Container
ARAG: Keine Haftung bei falschem Schadensbericht - Auch „Obliegenheitsverletzungen“ können zum Haftungsausschluss führen
Wenn ein Haftpflichtversicherer arglistig über den Schadenshergang getäuscht wird, nennt man das gemeinhin Versicherungsbetrug. Aber auch, wer bei der Schilderung des Schadenshergangs ohne böse Absicht flunkert, begeht eine Obliegenheitsverletzung. Ein Anspruch auf Versicherungsschutz entfällt in …
Was bedeutet erfolgreich? Wenn Sie darunter verstehen, mit zwei Kundenabschlüssen den Monatsverdienst gesichert zu haben, werden Sie mit Kfz nie das Gefühl bekommen, erfolgreich zu sein. Aber damit liegen Sie in der heutigen Versicherungswelt auch …
Wie überlebt die Lebensversicherung, Herr Brand?
Die deutsche Assekuranz steht vor fundamentalen Herausforderungen. Dabei reicht die Palette von völlig neuen Geschäftsmodellen in der Lebens- und privaten Krankenversicherung über Vertriebsmodelle der Zukunft bis hin zur weiteren Regulierung der Branche. portfolio international befragte …
Das Visitenkarten-Konzept – Sinnlose Bürokratie?
Vermittler müssen dem Versicherungsnehmer beim ersten Geschäftskontakt eine Reihe von Angaben in Textform – beispielsweise auf der Visitenkarte – mitteilen.
Recht: Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ab sofort bei Stolpe Rechtsanwälte
Durch die Rechtsanwaltskammer Sachsen wurde Herrn Rechtsanwalt Mike Süß der Titel „Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht“ verliehen. weiterlesen
Schneeschippen als haushaltsnahe Dienstleistung
Wer ein Unternehmen damit beauftragt, auf und vor dem Grundstück den Schnee zu räumen, bekommt dafür den Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen, sagt das FG Berlin-Brandenburg.
Die erneute Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bringt die Lebensversicherer weiter in Bedrängnis. Nun will die große Koalition korrigierend eingreifen.
Umfrage | Mehr als 2,5 Mio. PKW fahren in diesem Winter ohne Winterbereifung / Auch Strafen schrecken nicht ab
Der erste Schnee und Temperaturen unter null Grad haben einige Regionen in Deutschland bereits vor Tagen heimgesucht. Zahlreiche Verkehrsunfälle waren die Folge, da die Autofahrer vielerorts noch immer mit Sommerreifen unterwegs waren. Doch seit drei …
Die britische Barclays muss die Zinsen seiner Kunden zu deren Gunsten neu berechnen – wegen unklar formulierter Vertragsklauseln. Verbraucherschützer feiern bereits das "bahnbrechende Urteil".
Lebensversicherer: Swiss Life bekommt einen neuen Chef
Wechsel an der Spitze des Lebensversicherer Swiss Life: Vorstandschef Bruno Pfister verlässt den Konzern. Sein Nachfolger stammt aus dem eigenen Haus. Er übernimmt einen durchaus erfolgreichen Versicherer.
Änderungen im Zusammenhang mit dem Investmentgesetz
Die Bundesländer haben über den Bundesrat einen Gesetzesantrag eingebracht. Dieser umfasst vorrangig die Folgen aus dem Wegfall des Investmentgesetzes und der dadurch erforderlichen Modifikationen an das neue Kapitalanlagegesetzbuch. Zudem soll auch für Deutschland ein neues …
Reserven: Eignern von Lebensversicherungen droht Nachspiel
Beim Auslaufen der Police werden die Kunden an der Reserve beteiligt. Der niedrigere EZB-Leitzins könnte Vorsorgesparer nun viel Geld kosten. Berlin will die Beteiligung an Bewertungsreserven kappen.
Urteil: Keine Betriebsrente ab 50
Wer mit über 50 neu zu einem Unternehmen wechselt, hat keinen Anspruch auf Betriebsrente, sofern der Arbeitgeber dies ausschließt. Das urteilt das Bundesarbeitsgericht.
Große Krankenhausreform kommt bis Ende 2014
Union und SPD planen weitreichende Änderungen in der Finanzierung der mehr als 2.000 deutschen Krankenhäuser und Verbesserungen der Behandlungsqualität für die Patienten. Die Reform soll bis Ende kommenden …
Keine Betriebsrente ab 50 – Bundesarbeitsgericht weist Klage ab
Der Wechsel in ein neues Unternehmen könnte für ältere Mitarbeiter große Nachteile mit sich bringen. Angestellte über 50 haben keinen Anspruch auf eine Betriebsrente. Das Bundesarbeitsgericht sieht darin keinen Fall von Altersdiskriminierung.