Interview mit BaFin-Präsidentin Dr. Elke König: „Die Mittel müssen im Krisenfall unverzüglich zur Verfügung stehen“
Der Finanzstabilitätsrat FSB (Financial Stability Board) hat ein Konsultationspapier veröffentlicht, das vorsieht, dass global systemrelevante Institute für ihre Abwicklung bzw. Rekapitalisierung zusätzliche Mittel vorhalten müssen (Gone-Concern Loss Absorbing Capacity – GLAC).
Privatkunden-Vorstand im FOCUS-Online-Verhör - Erhebt die Commerzbank jetzt auch Strafzinsen, Herr Zielke?
Das letzte Tabu ist gefallen: Die erste Bank in Deutschland erhebt Strafzinsen, wenn Anleger Geld bei ihr parken. Im FOCUS-Online-Interview erklärt Commerzbank-Vorstand Martin Zielke, was jetzt auf die deutschen Sparer zukommt.Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich
Fondspolicen im Härtetest: Die Policen für sicherheitsorientierte Anleger im Portrait
Mit der richtigen Zusammensetzung des Depots steigt die Sicherheit. Der Vergleich zeigt, welche Versicherer die beste Fondsauswahl haben, um ein konservatives Portfolio in der Fondspolice abzubilden.
Kfz-Versicherung: Mit 24 Mrd. Euro gebuchter Bruttoprämie im Jahr 2014 (ca. 40 Prozent der Gesamtprämie) ist die Kfz-Versicherung die mit Abstand bedeutendste Schaden/Unfall-Einzelsparte in Deutschland. Gerade beim Decken der laufenden Kosten, stellt sie für Versicherer …
Haftet Makler für seinen Handelsvertreter?
„Vorsicht Betrüger!“, warnt Rechtsanwalt Stephan Michaelis. Der Fachanwalt für Versicherungsrecht aus Hamburg erklärt was passiert, wenn ein redlicher und ehrlicher Makler einen unredlichen und betrügerischen Handelsvertreter beschäftigt.
VZBV will standardisierte Beratungsprotokolle
Die Bundesregierung will die Regelungen zum Beratungsprotokoll überprüfen. Anlässlich eines Symposiums des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) am
Für die Rückversicherer läuft das Jahr 2014 bisher recht gut
Munich Re, Swiss Re und Hannover Rück haben ihre Berichte für das dritte Quartal vorgelegt. Während sich der Gewinn bei allen sehr positiv entwickelt, zeigen sich bei der Beitragsentwicklung deutliche Unterschiede. mehr ...
Rechtsstreit wegen Automatikgetriebe
Wer sich ein Auto kauft, sollte sich vorher mit den technischen Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut machen. Denn sonst könnte er eine Enttäuschung erleben. mehr ...
Die besten Vorsorge-Anbieter aus Vermittlersicht
An welche Gesellschaften der unabhängige Vertrieb in der privaten Altersvorsorge das meiste Geschäft vermittelt und welche Anbieter auf die besten Zufriedenheitswerte kommen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Nachbesserungen beim Bestellerprinzip gefordert
Der Immobilienverband IVD hat eine Petition gegen das geplante Bestellerprinzip für Immobilienmakler beim Bundesrat eingereicht. Der Bundesrat bekräftigte das Prinzip
bAV: Gute Gestaltung ist wichtigster Effizienzmotor
„Für viele Arbeitgeber ist es ein schwieriger Spagat: Sie wollen aus strategischen Gründen eine betriebliche Altersversorgung anbieten, die sich von anderen abhebt, und die zugleich Risiken begrenzt. Das führt häufig zu Versorgungswerken, die komplex und …
LV 1871: Prof. Werner Schuierer wird 70
<strong>Prof. Werner Schuierer, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871), feiert am 12. November seinen 70. Geburtstag. Seit drei Jahrzehnten begleitet er die LV 1871 im Aufsichtsrat; seit mehr als einem Jahr …
Finanzberatung: Pflicht zur Weiterbildung von Finanzberatern gefordert
Finanzberatung: Der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD) fordert im Rahmen der 3. MLP Financial Planning Powertage die Pflicht zur Weiterbildung von Finanzberatern. Allerdings warnt er auch vor einer Überregulierung der Branche. weiterlesen
Dritte Klage gegen Sarasin: Carsten Maschmeyer fordert 14 Millionen Euro
Carsten Maschmeyer will sein Geld aus den Cum-Ex-Geschäften zurück: Der AWD-Gründer hat die Bank J. Safra Sarasin angezeigt. Er fordert knapp 14 Millionen Euro.
Berufsunfähigkeit: Die Transparenz von Selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen hat sich leicht verbessert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Hierzu untersuchte die ITA im Rahmen des Transparenz-Index die jeweiligen Produktinformationsblätter. Insgesamt gibt es allerdings noch sehr viel Verbesserungspotenzial. weiterlesen
Anlegern fehlt Orientierung
Zuversichtlicher als im Vormonat, aber immer noch sehr skeptisch – so könnte man die Anlegerstimmung im Oktober auf den Punkt
Rente mit 63 - Zeiten des Mutterschutzes werden nicht anerkannt
Rente mit 63: Seit dem 01. Juli 2014 können Arbeitnehmer und freiwillig gesetzlich Versicherte mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie mindestens 45 Beitragsjahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Doch Zeiten des Mutterschutzes …
Institut für Vorsorge und Finanzplanung zeichnet bAV-Kompetenz der Stuttgarter mit „exzellent“ aus
Das unabhängige Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. für ihre Kompetenz im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Bestnote „exzellent“ (1,4) ausgezeichnet. Damit hat sich Die Stuttgarter im beratungsintensiven …
Reform der Abschlussprovision: Trügerische Ruhe
Eine Herausforderung, mit der die Versicherungswirtschaft im Rahmen der Lebensversicherungsreform fertig werden muss, kommt in Form der Absenkung des Höchstzillmersatzes
Ein neuer Job, eine größere Wohnung: Mehr als dreieinhalb Millionen Deutsche ziehen jedes Jahr in eine neue Stadt um – und viele greifen dabei auf die Hilfe von Firmen zurück. Doch auch ein geübter Möbelpacker …