Abzug von Betriebsausgaben, wenn ein zum Betrieb des Ehemanns gehörender Pkw auch von der Ehefrau in ihrem Betrieb genutzt wird
Urteil vom 15. Juli 2014 X R 24/12. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15. Juli 2014 X R 24/12 Grundsätze zur Beurteilung von Fallgestaltungen aufgestellt, in denen ein Pkw, der einem Ehegatten gehört, …
Lebensversicherer müssen immer mehr stille Reserven auflösen
"Auf uns kommen barbarische Belastungen zu", sagte Dr. Guido Bader (im Bild), Vorstand der Stuttgarter, am 25. November bei einem Mediengespräch in Stuttgart in Bezug auf die Belastungen durch die Zinszusatzreserve (ZZR). Je höher die …
Anwaltshaftung - Rechtsanwalt schuldet Mandant 640.000 Euro
Ein Rechtsanwalt versäumte es, innerhalb der gesetzlich vorgesehenen dreiwöchigen Frist eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Sein Mandant, ein Fußballtrainer in der 2. Bundesliga, fordert Schadensersatz in Höhe seines Jahresverdienstes. Die Klage hatte Erfolg.
Die Situation des Beraters im Falle von Nachzahlungsverlangen bei Geschlossenen Fonds
Anleger mit großen Portfolios Geschlossener Fonds werden derzeit mit einer Vielzahl von Nachzahlungsverlangen belästigt. Sie werden sich sicher längst rechtliche Unterstützung besorgt haben. Die kleineren Anleger hingegen werden sich in der Regel, schon aus Kostengründen, …
Vertriebsturbo Baufinanzierung - Ja, aber...
Die Vermittlung von Immobilienfinanzierungen ist ein beliebtes Geschäftsfeld bei Bankberatern, Maklern und Versicherungsvermittlern. Gilt die "Baufi" doch als stornosicheres und nebenbei auch noch lukratives Geschäft. Fast jeder Bestand dürfte genügend Potenzial bieten. Von der Anschlussfinanzierung …
PKV-Verband: Pflegereform führt zu höheren Beiträgen
Die Reform der Pflegeversicherung bringt eine deutliche Ausweitung der Pflege-Leistungen in der Gesetzlichen Pflegeversicherung und in der Privaten Pflegepflichtversicherung bei moderaten
Der klassische Versicherungsmakler hat bei den Deutschen schlechte Karten - zumindest was die Lebensversicherung anbelangt. Die kaufen die Verbraucher nämlich am liebsten bei ihrer Hausbank.
Die erfolgreichsten Lebensversicherungs-Verkäufer
Über welche Absatzkanäle 2013 das meiste Neugeschäft in die Kassen der Anbieter gespült wurde, zeigt der aktuelle Vertriebswege-Survey Leben von Towers Watson. Die Marktanteile haben sich erneut deutlich verschoben – und es gibt einen neuen …
Das globale Problem der Versicherer ist die Profitabilität
Die Swiss Re hat ihre Prognose zur globalen Entwicklung der Assekuranz 2015 und 2016 vorgelegt. Bei den zu erwartenden Prämieneinnahmen sieht es danach gar nicht so schlecht aus, aber es bleibt eine immense Herausforderung. mehr …
Die erfolgreichsten Lebensversicherungs-Verkäufer
Über welche Absatzkanäle 2013 das meiste Neugeschäft in die Kassen der Anbieter gespült wurde, zeigt der aktuelle Vertriebswege-Survey Leben von Towers Watson. Die Marktanteile haben sich erneut deutlich verschoben – und es gibt einen neuen …
Vertriebswege-Survey LV: Makler bauen Marktanteil in schrumpfendem Geschäftssegment aus
Der Strukturwandel in den Vertriebswegen der Lebensversicherung ist in vollem Gange. Versicherer werden sich künftig (noch) stärker auf den Ausbau des Bankvertriebs und die digitalen Vertriebskanäle konzentrieren. Dies sind Ergebnisse des "Vertriebswege-Survey Lebensversicherung 2013".
Allianz Baufinanzierungsstudie: Eigenleistungen beim Hauskauf - Mit Muskelkraft ins Eigenheim
Um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen, werden die Ärmel hochgekrempelt und es wird mit angepackt. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Haus rechtfertigt die vielen Stunden Arbeit, die die meisten in ihr …
Versicherungsbetrug: Nagelneuer Audi jahrelang versteckt
Versicherungsbetrug: Insgesamt vier Jahre lang versteckte ein 46jähriger Mann aus dem Landkreis Bamberg einen nagelneuen, 60.000 Euro teuren Audi S 4 (333 PS, V6-Motor). Er wollte für das Fahrzeug die Versicherungssumme kassieren. Allerdings hatte er …
BGH zu Lehman-Anleger: Bank muss Kunden Schadensersatz zahlen
Der BGH hat zwei Opfern der Lehman-Pleite einen Anspruch auf Schadensersatz zugesprochen. Die beklagte Bank, welche die Zertifikate empfohlen hatte, habe nicht über Sonderkündigungsrechte der Emittentin aufgeklärt und damit ihre Pflicht aus dem Anlageberatungsvertrag verletzt. …
Brilliant Vorsorge Düsseldorf jetzt einer von 14 Honorar-Anlageberatern in Deutschland
Mehr Transparenz für Kunden durch Bafin-Registrierung Düsseldorf - Die Brilliant Vorsorge GmbH hat am 20.11.2014 als erste und bisher einzige Honorar-Anlageberatung mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen die Eintragung in das Honorar-Anlageberaterregister der Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht...
Welche Versicherung hat die besten technischen Makleranbindungen? Dies untersuchte das Fachportal deutsche-versicherungsboerse.de im Rahmen des dvb-Makler-Audits 2014. In diesem Jahr stand die Axa auf dem Siegertreppchen, gefolgt vom Vorjahressieger Volkswohl Bund und der Haftpflichtkasse Darmstadt …
Last-Minute-Spartipp für Autofahrer - Nur noch heute: Wie ich mit einem Anruf 100 Euro bei der Kfz-Versicherung sparte
In diesem Jahr lohnt es sich ganz besonders, die Kfz-Versicherung zu kündigen – oder zumindest damit zu drohen. Denn die Versicherer liefern sich einen Preiskampf, Tarife für Neukunden liegen zum Teil mehr als hundert Euro …
Immobilienkauf: Vom Bausparvertrag profitiert besonders die Bank
Im Niedrigzinsumfeld machen Bausparverträge keinen Sinn mehr. Doch Banken drehen ihren Kunden einen solchen Vertrag gerne zusätzlich zum Hauskredit an – und verdienen daran prächtig.
Feiertage und Brückentage 2015 - Darum wird 2015 ein Horror-Jahr für Arbeitnehmer
2015 wird kein gutes Jahr für Arbeitnehmer - zumindest was mögliche verlängerte Wochenenden angeht: Zwei gesetzliche Feiertage fallen im kommenden Jahr auf einen Samstag und bringen dadurch keine zusätzlichen Verschnaufspausen.
Versicherungsbündnis für Makler II
Die Lobby der Versicherungsmakler sprichtseit Jahren nicht mit einer einheitlichen Stimme: VDVM, IGVM, AfW und BVK fühlen sich als Interessenvertreter. Durch Regulierung, falsche Darstellungen in der Öffentlichkeit, breites Unwissen bei Politikern, Verbraucherschützern und Medien sowie …